• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fl-36 mit externem Batteriepack

blautaucher83

Themenersteller
Ich möchte mir für meine E-500 auch gerne einen Blitz kaufen. Meine Preisklasse bewegt sich allerdings im Bereich des Fl-36. Was mich allerdings etwas von meinem Entschluss abhällt ist die geringe Blitzfolge. Jetzt meine Frage.

Mit etwas Bastelgeschick ist es doch Problemlos möglich 4 Akkus anzuschließen. Jeweils 2 in Reihe um auf die Spannung von 3 Volt zu kommen. Wenn ich dann die beiden 2er Packs parallel verbinde verdoppelt sich meine Amperezahl. Aus 2500er kann man so 5000er machen. Da ich mich mit Elektik Auskenne, wäre das basteln nicht das Problem für mich.

Kann man dadurch die Blitzfrequenz merklich erhöhen? Viele schreiben ja, dass es zum Teil an den nur 2 vorhandenen Akkus liegt. Mit diesem Trick kann man sich aber mit 10,- und etwas basteln helfen.

Vielen Dank für eure Meinung
 
Erspar dir den ganzen Ärger und kaufe dir den hier: Metz 44AF O

Höhere Leitzahl (44), rasante Blitzfolge und nur für 150 Euro... also noch günstiger als der Oly FL36
 
Mit etwas Bastelgeschick ist es doch Problemlos möglich 4 Akkus anzuschließen. Jeweils 2 in Reihe um auf die Spannung von 3 Volt zu kommen. Wenn ich dann die beiden 2er Packs parallel verbinde verdoppelt sich meine Amperezahl. Aus 2500er kann man so 5000er machen. Da ich mich mit Elektik Auskenne, wäre das basteln nicht das Problem für mich.

Erstmal verdoppelst Du damit nicht die Amperezahl, sondern Du halbierst erstmal den Innenwiderstand des Akkus. Wie sich das auf den Entnahmestrom auswirkt, hängt vom Widerstand des Verbrauchers ab.
Aber das solltest Du eigentlich wissen, wenn Du Dich mit Elektrik auskennst :confused:

Sicherlich ist damit der Kondensator des Blitzes schneller geladen, von einer Halbierung der Ladezeit ist aber nicht auszugehen.

Da eine kürzere Ladezeit nur dann Sinn macht, wenn man diese auch ausnutzt, ist davon auszugehen, daß einige Bauteile überhitzen und eine arg eingeschränklte Lebenserwartung haben werden.

Fazit: Lass es und kauf Dir, wie von [Fr@gles] empfohlen, den Metz!

LG, Joe
 
Der Blitz ist NICHT schneller aufgeladen, der Akku hält nur eben länger.
Das Laden des Blitzes hängt vom Ladewiderstand ab und den änderst du ja nicht. D.H.: der Ladestrom bleibt gleich, die Zeit die der Elko im Blitz braucht um annähernd voll zuwerden bleibt auch gleich.

Vergiss die Bastellösung und hol dir den Metz.

robak
 
Der Blitz ist NICHT schneller aufgeladen, der Akku hält nur eben länger.
Das Laden des Blitzes hängt vom Ladewiderstand ab und den änderst du ja nicht. D.H.: der Ladestrom bleibt gleich, die Zeit die der Elko im Blitz braucht um annähernd voll zuwerden bleibt auch gleich.

Vergiss die Bastellösung und hol dir den Metz.

Der eine vergisst den Widerstand der Elektronik, der andere den des Akkus...

Natürlich läd der Kondensator schneller, aber eben bei weitem nicht doppelt so schnell, und zwar, weil sich der Innenwiderstand des Akkus halbiert hat.

Das Fazit bleibt aber gleich: Sein lassen und zum Metz greifen...

Lg, Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten