Tobias V
Themenersteller
Hallo an alle Blitzer,
ich möchte mit der E-PL3 entfesselt blitzen und zwar TTL. Grund für manuell fehlt mir meist die Zeit. Ich will den Blitz einschalten, aufstellen und loslegen.
Jetzt weiß ich nicht ob ich den neueren FL-300R oder den alten FL-36R gebraucht kaufen soll?
FL-300R
+ kompakter
+ neu mit Garantie
- wenig Einstellmöglichkeiten am Blitz selber, alles über Kameramenue
- Leitzahl 14 (ISO100)
FL-36R
+ Leitzahl 36 (ISO100)
+ viele Einstellmöglichkeiten am Gerät selber
- nicht so kompakt
Was ich gern wissen möchte:
Wie siehts mit der Kompatibilität des FL-36R zu den mft Kameras und deren Einstellmöglichkeiten im Kameramenue aus? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?
Wie verhalten sich die Wiederaufladezeiten der Kondensatoren? Der FL-300R hat nur 2 AAA Batterien. Wenn es ewig dauert bis er wieder schussbereit ist kann das sehr nerven.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
ich möchte mit der E-PL3 entfesselt blitzen und zwar TTL. Grund für manuell fehlt mir meist die Zeit. Ich will den Blitz einschalten, aufstellen und loslegen.
Jetzt weiß ich nicht ob ich den neueren FL-300R oder den alten FL-36R gebraucht kaufen soll?
FL-300R
+ kompakter
+ neu mit Garantie
- wenig Einstellmöglichkeiten am Blitz selber, alles über Kameramenue
- Leitzahl 14 (ISO100)
FL-36R
+ Leitzahl 36 (ISO100)
+ viele Einstellmöglichkeiten am Gerät selber
- nicht so kompakt
Was ich gern wissen möchte:
Wie siehts mit der Kompatibilität des FL-36R zu den mft Kameras und deren Einstellmöglichkeiten im Kameramenue aus? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?
Wie verhalten sich die Wiederaufladezeiten der Kondensatoren? Der FL-300R hat nur 2 AAA Batterien. Wenn es ewig dauert bis er wieder schussbereit ist kann das sehr nerven.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.