• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-20 an E-510 / E-410

draucher

Themenersteller
Hallo,

auf der US-Seite Olympus wird der FL-20 nicht mehr als kompatibles Gerät für die E-410 und E-510 aufgeführt. Kann jemand etwas zu der Kompatibilität sagen?

Grüße aus Berlin, Frank
 
Aber sinnvoll?

Die Kamera hatg ja so LZ 11 - 14 oder?

Der Blitz schafft kaum mehr und hat ja nicht die möglichkeiten wie indirektes Blitzen
 
Aber sinnvoll?

Die Kamera hatg ja so LZ 11 - 14 oder?

Der Blitz schafft kaum mehr und hat ja nicht die möglichkeiten wie indirektes Blitzen


Sinvoll? Auf jeden Fall denn der interne Blitz von der E-510 klappt zu wenig weit nach oben um noch mit den Pro Optiken samt Geli vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Hängt natürlich auch vom Abstand zum Motiv ab;)
Weiter ist davon auszugehen das es auch mit der neuen Optik 12-60 mm, Filtergewinde 72 mm, mit Geli gar nicht geht und ohne wird`s auch knapp je nachdem wie lang die neue Optik wird:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
Aber sinnvoll?

Die Kamera hatg ja so LZ 11 - 14 oder?

Der Blitz schafft kaum mehr und hat ja nicht die möglichkeiten wie indirektes Blitzen

Meine Meinung, wenn schon extern, dann FL-36 oder einen Metz. Der FL-36 ist wesentlich stärker, kann schwenken und hat FP-Modus. Und der Preisunterschied ist nicht so groß.
 
Meine Meinung, wenn schon extern, dann FL-36 oder einen Metz. Der FL-36 ist wesentlich stärker, kann schwenken und hat FP-Modus. Und der Preisunterschied ist nicht so groß.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Mit dem FL-36 hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten als mit dem FL-20. Und der FL-36 reicht dann wirklich für die meisten Situationen vollkommen aus (ich habe sowohl den FL-36 als auch den FL-50).
Bei dem FL-20 läuft Du Gefahr, nach einiger Zeit dann doch einen dreh- und schwenkbaren Blitz kaufen zu wollen. Also lieber gleich das richtige.
Gruß
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich mich nur anschließen.
Mit dem FL-36 hast Du wesentlich mehr Möglichkeiten als mit dem FL-20. Und der FL-36 reicht dann wirklich für die meisten Situationen vollkommen aus (ich habe sowohl den FL-36 als auch den FL-50).
Bei dem FL-20 läuft Du Gefahr, nach einiger Zeit dann doch einen dreh- und schwenkbaren Blitz kaufen zu wollen. Also lieber gleich das richtige.
Gruß
Henning

Wieso hast Du eigentlich den FL36 und den FL50 gleichzeitig? Das ergibt für mich keinen Sinn!
Genauso wenig wie der interne Blitz an der E-510 mit einer Pro Optik samt Geli das macht auch keinen Sinn weil es nicht funktioniert!

Gruß
Thomas
 
Wieso hast Du eigentlich den FL36 und den FL50 gleichzeitig? Das ergibt für mich keinen Sinn!
Genauso wenig wie der interne Blitz an der E-510 mit einer Pro Optik samt Geli das macht auch keinen Sinn weil es nicht funktioniert!

Gruß
Thomas

Vielleicht macht es nicht wirklich Sinn, beide Blitze zu haben, man kann ja immer nur einen benutzen. Aber das ich beide Blitze habe, liegt vor allem daran, dass ich den FL-50 wirklich sehr, sehr günstig dazugekauft habe. Da konnte ich einfach nicht wiederstehen. :D
Nun aber zur sinnvollen Aufteilung:
Jetzt benutze ich den FL-36 vor allem, wenn ich mit wenig Ausrüstung, also nur der E-330 mit dem 14-54mm Pro, Ersatzakkus und dann dem FL-36 unterwegs bin. So habe ich eine hervorragende Ausrüstung mit trotzdem wenig Masse und alle Möglichkeiten zum Blitzen (gerade im Zusammenspiel mit meiner E-330, bei der ich Aufsteckblitz und Kamerablitz auch gemeinsam benutzen kann, dann natürlich ohne Geli ;) ).
Der FL-50 ist nun Standardbestandteil meiner Fototasche (mit dann auch allen Objektiven), er bietet eben noch mehr Leistung und vor allem eine höhere Blitzfolge, ist aber auch größer und schwerer.
Gruß
Henning
 
Wieso hast Du eigentlich den FL36 und den FL50 gleichzeitig? Das ergibt für mich keinen Sinn!

Trifft auch auf mich zu. Gründe für meine Entscheidung pro FL-36 und FL-50:

FL-36: leichter, kompakter Blitz mit ordentlicher Leistung für unterwegs und v.a. unbewegte Objekte (Tagestouren, Wandertouren, z.B. inkl. Nahaufnahmen/Makros mit Blitzkabel-Unterstützung)

FL-50: kompromissloser, in jeder Situation zuverlässiger Blitz zum Arbeiten mit bewegten Objekten/Personen (Studio, Hochzeit, andere Events) und dort, wo maximale "Power" gefragt ist

Ist diese Entscheidung jetzt so abstrus? ;)
 
Sinvoll? Auf jeden Fall denn der interne Blitz von der E-510 klappt zu wenig weit nach oben um noch mit den Pro Optiken samt Geli vernünftige Ergebnisse zu erzielen. Hängt natürlich auch vom Abstand zum Motiv ab;)

Damit hat Rookie natürlich recht:

Wenn der interne Blitz als Aufhellblitz im 0-2m-Abstand zum Motiv verwendet wird, während eine ausgewachsene Optik samt Geli im Einsatz ist, werfen Objektiv/Geli einen Schatten auf das Motiv.

Der Einsatz eines FL-20 hilft aber nicht nur dabei,

- unerwünschten Schattenfall zu verhindern, sondern auch,

- den Rote-Augen-Effekt zu vermeiden, da der Blitz entscheidende weitere Zentimeter von der Objektivachse entfernt (und damit in einem steileren Winkel) blitzt und damit die (effektiv roten) Reflektionen des Blitzes auf der Netzhaut in der optischen Achse nicht sichtbar werden.
 
hallo,

passt der fl-20 auch auf die e-400?

mfg

Ja, es ist allerdings kein Parallelbetrieb mit dem Einbaublitz möglich, wie das bei der E-300 der Fall ist.
Wenn der FL-20 montiert und eingeschaltet ist, läßt sich der Einbaublitz nicht aufklappen. Der "Trick", bei ausgeschaltetem FL-20 den Einbaublitz aufzuklappen, funktioniert zwar, aber es zündet immer nur der externe Blitz (egal, wie man ihn auch einstellt).

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten