• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FixFoto als Alternative zu Photoshop CS3 ?

Gunnar

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze Adobe Photoshop v5.5. Updaten kann ich laut meiner Info auf CS3 nicht (Voraussetzung v7.0). Und die Vollversion kann ich mir nicht leisten. Wäre FixFoto eine Alternative zu Photoshop ?

Gruß Gunnar
 
FixFoto ist ein sehr umfangreiches & mächtiges Programm, besonders wenn man den günstigen Preis bedenkt. In der Handhabung ist es jedoch ganz anders aufgebaut als PS, vor allem weil FF keine Ebenen "kann". Als direkte PS-Alternative würde ich mir an Deiner Stelle mal Gimp ansehn. Nichtsdestotrotz ist FF immer eine Empfehlung, auch als "Zweitprogramm"...
 
Ich würde eher PaintShop als Alternative zu Photoshop sehen. Kenne FF nicht, aber wird doch wohl so ähnlich wie AcdSee sein, oder?

Für Photoshop-Benutzer ist die Bedienung von GIMP wohl eher gewöhnungsbedürftig.

Grüße
Ingo
 
Für Photoshop-Benutzer ist die Bedienung von GIMP wohl eher gewöhnungsbedürftig.

Ich kann mich mit GIMP einfach nicht anfreunden. Die Bedienung ist nix für mich.

Gruß Gunnar
 
Wäre FixFoto eine Alternative zu Photoshop ?

Ich habe jahrelang mit FF gearbeitet und bin jetzt auf CS3 umgestiegen - aus ganz bestimmten Gründen.

Da stellt sich natürlich zunächst die Frage, was Du bisher mit PS gemacht hast, und ob man das in FF (überhaupt/einigermaßen komfortabel) auch machen kann. Das kannst erst mal nur Du wissen ... Im Zweifel mal im (sehr guten!) FF-Forum detailliert nachfragen.

Die "normale" Nachbearbeitung der Bilder geht in FF sehr gut, einfach und schlüssig, da braucht man kein PS. Aber irgendwo hört es natürlich auf bei FF (Ebenen etc. etc.), ist ja auch kein Wunder, kostet ja schließlich auch nur 30 EUR gegenüber 1000 EUR für PS (mal von der Studentenversion abgesehen).

Da Du ja von PS kommst, wäre PSE wahrscheinlich aber die bessere Alternative, könnte ich mir vorstellen ...

Gruß
lasthour
 
Was genau ist dir an Photoshop 5.5 nicht mehr gut genug, Gunnar? Damit geht doch prinzipiell alles, was man so als "normaler Fotograf" will.
 
Was genau ist dir an Photoshop 5.5 nicht mehr gut genug, Gunnar? Damit geht doch prinzipiell alles, was man so als "normaler Fotograf" will.

"CS3" soll doch Neuerungen haben die gerade für die Digitalfotografie optimal sind ... ist hier jedenfalls immer wieder zu lesen. Ich möchte demnächst tiefer in die Materie der Bildbearbeitung einsteigen und bin mir nicht sicher ob meine "alte" 5.5er Version noch ausreicht.

Es ist schade das Adobe erst ein Update ab Version 7 zuläßt.

Gruß Gunnar
 
Ich arbeite seit knapp 1,5 Jahren mit Paint Shop Pro X und bei dem Preis von damals 60€ habe ich nicht ein einziges mal nachgedacht, Photoshop zu kaufen. Bisher auch noch nicht bereut.

Testversionen gibt es von vielen Programmen, bei corel.com gibts auch eine für Paint Shop Pro XI, die aktuellste Version von PSP. Ausprobieren, selbst Meinung bilden und dann die richtige Kaufentscheidung treffen.
 
In dem Thread hier hab ich mal gesammelt, was mir so bekannt geworden ist. Ist bei mir zwar nun schon Jahre her, daß ich die verschiedenen Programme mal ausprobiert hab, aber zum "...tiefer in die Materie einsteigen..." würde ich PL32 empfehlen. 16Bit-Lab und Farbverwaltung sind glaub ich ansonsten immer noch selten.
 
Zur Bearbeitung von JPG´s kann ich Dir Fixfoto wärmstens empfehlen. Die Raw-Entwicklung ist zu umständlich, darum verwende ich zusätzlich PSE 5.0 und den von Adobe kostenlos einzubindenden RAW-Konverter. beides zusammen kostet nur ein Bruchteil dessen was CS3 kosten würde und kann sicherlich mehr als Dein Programm. Ob CS3 für den "Normalanwender" sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, ich zweifle jedoch daran.

Falls man die Finger nicht davon lassen kann, gibt es die Möglichkeit, einen Kurs bei der VHS zu belegen und sich danach eine "Studentenversion" zu kaufen, die allerdings nicht Updatefähig sein soll. Aber ist denn ein neuer VHS Kurs und eine neue Vollversion nicht auch billiger als ein Update. Wenn Du schulpflichtige Kinder hast, ist es eben so wenig ein Problem.

Gruß Fotoboy
 
Hallo,

Ich besitze Adobe Photoshop v5.5. Updaten kann ich laut meiner Info auf CS3 nicht (Voraussetzung v7.0). Und die Vollversion kann ich mir nicht leisten. Wäre FixFoto eine Alternative zu Photoshop ?

Gruß Gunnar

Ich habe Fix Foto als Alternative zu CS genommen, weil mir Photoshop zu langsam ist (auch von der umständlichen Bedienung her)

Wie unglaublich umfangreich Fix Foto ist habe ich erst nach der Einarbeitungsphase gsehen, es gibt fast nichts, was das Programm nicht kann. Photoshop habe ich nur noch auf dem PC um Montagen oder komplexere Retuschen zu machen (dafür reicht Dein 5.5 auch, also lass es noch drauf)

Die RAW Konvertierung von Fix Foto ist ein bischen langsam, weil erst das ganze Bild geladen wird und dann bearbeitet, während die anderen Konverter es andersrum machen...aber die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Alles was das Grundprogramm nicht kann, bekommt man per Plugin..zB Hochpassschärfung, (RAW) batchkonversion oder sonstige ungewöhnlichere Dinge.

Ein absoutes Highlight ist die supereinfach konfigurierbare Stapelverarbeitung...alles per Drag and drop und jederzeit nachträglich veränderbar.

mit dem Forum www.ffsf.de ist man immer am Puls der Zeit, da schreibt nämlich der Entwickler persönlich mit...wenn er die Zeit findet ;) und Vorschläge nach Einarbeitung neuer Funktionen werden diskutiert und wenn mehrere Leute den Bedarf sehen auch durchgeführt. zB sind auf meine Initiative hin zwei Funktionen in FF aufgenommen worden.


Dort gibts auch Hilfe und Tutorials.


Anfangs erscheint dem photoshopverdorbenen User die Bedienung von FF recht ungewöhnlich, aber schon nach kurzem merkt man um wieviel einfacher es ist.

Ich bin ja der Meinung, dass man keine kostenpflichtigen Zusatzmodule braucht, aber manche schwören auf die automatischen Bildverbesserer die man freischalten kann oder auf MonochromiX, das wohl perfekteste SW Konvertierungstool ... einfach mal ansehen.
 
Ok, du hast mich fast überzeugt. Ich bleibe erst mal bei der "5.5er Version" und werde mir noch mal "Fix Foto" ansehen. An die Bedienung werd ich mich gewöhnen können, aber das manche Filter keinen frei wählbaren Bildausschnitt (Vorschau) zulassen, störte mich beim letzten Kurztest gewaltig. Kann aber sein das ich das Programm falsch bedient hatte.

Gruß Gunnar
 
Ich habe Fix Foto als Alternative zu CS genommen, weil mir Photoshop zu langsam ist (auch von der umständlichen Bedienung her)

Wie unglaublich umfangreich Fix Foto ist habe ich erst nach der Einarbeitungsphase gsehen, es gibt fast nichts, was das Programm nicht kann. Photoshop habe ich nur noch auf dem PC um Montagen oder komplexere Retuschen zu machen (dafür reicht Dein 5.5 auch, also lass es noch drauf)

Die RAW Konvertierung von Fix Foto ist ein bischen langsam, weil erst das ganze Bild geladen wird und dann bearbeitet, während die anderen Konverter es andersrum machen...aber die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Alles was das Grundprogramm nicht kann, bekommt man per Plugin..zB Hochpassschärfung, (RAW) batchkonversion oder sonstige ungewöhnlichere Dinge.

Ein absoutes Highlight ist die supereinfach konfigurierbare Stapelverarbeitung...alles per Drag and drop und jederzeit nachträglich veränderbar.

mit dem Forum www.ffsf.de ist man immer am Puls der Zeit, da schreibt nämlich der Entwickler persönlich mit...wenn er die Zeit findet ;) und Vorschläge nach Einarbeitung neuer Funktionen werden diskutiert und wenn mehrere Leute den Bedarf sehen auch durchgeführt. zB sind auf meine Initiative hin zwei Funktionen in FF aufgenommen worden.


Dort gibts auch Hilfe und Tutorials.


Anfangs erscheint dem photoshopverdorbenen User die Bedienung von FF recht ungewöhnlich, aber schon nach kurzem merkt man um wieviel einfacher es ist.

Ich bin ja der Meinung, dass man keine kostenpflichtigen Zusatzmodule braucht, aber manche schwören auf die automatischen Bildverbesserer die man freischalten kann oder auf MonochromiX, das wohl perfekteste SW Konvertierungstool ... einfach mal ansehen.

Ich arbeite auch schon einige Jahre mit FF und kann mich dem nur voll und ganz anschließen.
 
Ob FixFoto eine echte Alternative zu Photoshop CS sein kann, will und kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich im Forum zu FF sehe, was die erfahrenen User alles damit machen, dann bin ich mir sicher, dass PS CS für Otto-Normaluser nicht not tut...

Vorteile FF gegenüber PS CS:
- extrem viel günstiger
- gutes Forum, mit direktem Entwicklerkontakt
- einfache Bedienung für Neueinsteiger

Nachteile FF gegenüber PS CS:
- weniger User, damit auch weniger Anleitungen/Bücher
- keine Ebenentechnik
- für Photoshop User gewöhnungsbedürftige Bedienung (habe ich gehört... :ugly:)

Gruß Markus, der mit FixFoto bisher sehr zufrieden ist...
 
Hm, was meinst Du mit "...tiefer in die Materie einsteigen..."?

Einfach auch mal komplexere Dinge zu machen als nur das Übliche wie Entrauschen, Schärfen, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur usw. Selbst meine 5.5er Version nutze ich nur zu einem Bruchteil. Die Überlegung war, ob es sich lohnt in diese alte Photoshopversion intensiver einzusteigen um dann vielleicht festzustellen das die CS3 Version besser geeignet ist oder Filter/Tools beinhaltet die der 5.5er Version fehlen aber notwendiger wären. Ich war da ein wenig verunsichert und mochte meine Zeit auch nicht zum Fenster rausschmeißen.

Nun behalte ich mein Photoshop erst mal, ackere das Handbuch durch und werde "Fix Foto" als Zusatzprogramm mal genauer unter die Lupe nehmen. Für die Fotoverwaltung, Stichwort Datenbank, habe ich ACDSEE oder PSE5 ins Auge gefaßt.

Gruß Gunnar
 
Moin,

ich kann auch FF für die gängigsten Bearbeitungen sehr empfehlen, ebenso das schon angesprochene Forum.

Am besten lad mal FF runter, Du kannst ja Tage ohne Einschränkungen testen und danach das Programm kaufen oder entsorgen ...

schönen Abend
 
Ok, du hast mich fast überzeugt. Ich bleibe erst mal bei der "5.5er Version" und werde mir noch mal "Fix Foto" ansehen. An die Bedienung werd ich mich gewöhnen können, aber das manche Filter keinen frei wählbaren Bildausschnitt (Vorschau) zulassen, störte mich beim letzten Kurztest gewaltig. Kann aber sein das ich das Programm falsch bedient hatte.

Gruß Gunnar

schonmal versucht rechts ins Vorschaubild zu klicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten