• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Fisheye

  • Themenersteller Themenersteller Gast_521433
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_521433

Guest
Hi,

gibt es von Drittanbietern Alternativen (Objektivvorsätze) für Objektive, die eine Nutzung des Autofokus ermöglichen oder ist der Autofokus nur mit Original Nikon-Objektiven möglich?

Gruß & Dank
 
:confused:
Die klassischen Drittanbieter wie Sigma, Tamron, Tokina haben einen AF.
Dann gibt es Samyang und andere günstigen Objektiven, die auf ein AF verzichten.

Was verstehst du unter "Objektivvorsätze". Für mich sind das Adapterringe oder Makrolinsen. Adapterringe sind den Objektiv völlig egal. Ich selbst habe Makrolinsen, bei denen der AF (natürlich im Zentrum) funktioniert.
 
Hi.
Ich weiß nicht, ob es sowas noch gibt, da inzwischen "echte" Fisheye Objektive für wenig Geld zu bekommen sind. Aber es gibt oder gab Vorsätze, die man auf das Filtergewinde von "normalen" Objektiven schrauben kann, und die dann daraus ein (optisch nicht besonders tolles) Fisheye machen.

AF ist bei Fisheye Objektiven übrigens völlig überflüssig. Da gibt es nichts zu fokussieren, denn es ist nahezu alles von Vorne bis hinten sowieso im Schärfentiefen- Bereich...

Ich würde heutzutage jedenfalls keinen solchen, optisch zumindest fragwürdigen Vorsatz mehr kaufen, da man für nur wenig mehr Geld schon "richtige" Fisheye- Objektive "made in China" bekommt. Die haben dann allerdings keinen Autofokus, was aber, wie bereits gesagt egal ist. Optisch sind sie den Vorsätzen aber in jedem Fall deutlich überlegen.
 
Danke. Fisheye ist sehr speziell. Da ich noch nicht weiß ob es mir liegt, würde ich gerne erst etwas herumprobieren und da der Markt kaum vorhanden ist, verlasse ich mich nicht darauf, dass ich das Objektiv wiederverkaufen könnte. Aber dann stelle ich das mal ganz hinten an.
 
AW: Fisheye <°>><

...ich kann nur raten die Fischaugenfotografie mal auszuprobieren.

Mich hat dieser "Virus" voll gepackt. Ich gahe auch nicht mehr ohne Fisheye auf Reisen. Die Dinger sind nicht viel größer als ein Normalobjetiv (mal abgesehen vom Fisheye-Nikkor 2.8/8mm o.ä.), das passt noch in den Fotorucksack.

Mittlerweile bevorzuge ich sogar die extremeren zirkularen Fischaugen (Christbaumkugeln).

Zugegeben, das ist nicht jedermanns Sache, aber ich finde das faszinierend.

Vielleicht sind da ja ein paar Appetithappen dabei:
http://https://www.sonn-photographie.de/portfolio/fischaugen/

Liebe Grüße und trau Dich....
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Man wird es aber auch schnell wieder leid.
Dass ist eigentlich bei den meisten extremen Sachen so. Anfänglich sehr speziell, sehr ungewöhnlich und dadurch sehr beeindruckend. Aber im Alltag kann man damit viel weniger machen, als man vielleicht vermutet, da der Effekt zu schnell nicht mehr speziell, ungewöhnlich und beeindruckend bleibt. Zum Glück sind extreme Weitwinkel ja nicht (mehr) so teuer wie extreme Tele. Deswegen kann man sich sowas auch für den "nur ab und zu mal" Gebrauch anschaffen.
Ein 8mm Fisheye "Made in China" bekommt man neu für gut 150€, ein nicht verzerrendes Ultra- Weitwinkel- Zoom wie das AF-P DX 10-20 kann man in gutem gebrauchten Zustand für 200€ auftreiben.

Bei den extremen Teles muss man schon entweder beruflich oder als reicher Privatier unterwegs sein, um sich Objektive, für die man auch schon ein neues Auto bekommen kann (das 800 mm 1:5,6 kostet neu knapp 18.000€) für nur 1, 2 mal pro Jahr Gebrauch anzuschaffen...
 
Hi.

Dass ist eigentlich bei den meisten extremen Sachen so. Anfänglich sehr speziell, sehr ungewöhnlich und dadurch sehr beeindruckend. Aber im Alltag kann man damit viel weniger machen, als man vielleicht vermutet, da der Effekt zu schnell nicht mehr speziell, ungewöhnlich und beeindruckend bleibt. Zum Glück sind extreme Weitwinkel ja nicht (mehr) so teuer wie extreme Tele. Deswegen kann man sich sowas auch für den "nur ab und zu mal" Gebrauch anschaffen.
Ein 8mm Fisheye "Made in China" bekommt man neu für gut 150€, ein nicht verzerrendes Ultra- Weitwinkel- Zoom wie das AF-P DX 10-20 kann man in gutem gebrauchten Zustand für 200€ auftreiben.

Bei den extremen Teles muss man schon entweder beruflich oder als reicher Privatier unterwegs sein, um sich Objektive, für die man auch schon ein neues Auto bekommen kann (das 800 mm 1:5,6 kostet neu knapp 18.000€) für nur 1, 2 mal pro Jahr Gebrauch anzuschaffen...

Ich bezog mich ganz speziell auf das Fisheye. Es ist ja auch eine sehr spezielle Optik. Zu DSLR-Zeiten hatte ich selbst noch das 16-er von Nikon, habe es dann aber letztlich aufgrund sehr seltener Nutzung verkauft. Mein 200-500 nutze ich sicher auch selten, aber verkauft wird es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue auch immer mal wieder bei meinem Lieblingshändler vorbei, aber als ich mich für ein gebrauchtes FishEye entschieden hatte, war's verkauft.
 
AW: Fisheye <°>><

...ich kann nur raten die Fischaugenfotografie mal auszuprobieren.


Das sind schöne Bilder. So als Serie hat das was. Wenn ich einen Urlaub oder Anlass fotografiere, würde mich mehr als ein Foto damit stören. Man muss auch einen Blick dafür entwickeln. Wenn ich das richtig sehe, machst Du die meisten Bilder mit dem extremen Fisch senkrecht nach oben.
 
AW: Fisheye <°>><

Das sind schöne Bilder. So als Serie hat das was. Wenn ich einen Urlaub oder Anlass fotografiere, würde mich mehr als ein Foto damit stören. Man muss auch einen Blick dafür entwickeln. Wenn ich das richtig sehe, machst Du die meisten Bilder mit dem extremen Fisch senkrecht nach oben.

Ich behaupte ja auch gar nicht, dass man zwingend jedes Motiv mit einem Fisheye fotografieren muss. Es gibt aber Motive, bei denen drängt es sich (mir zumindest) auf.

Deshalb ist ein Fisheye auch fast immer mit auf Reisen/Ausflügen. So 0-3 Fotos mache ich dann meist damit. Manchmal auch mehr, wie in Valencia.

Die Fischaugen sind damals speziell für die Wetterfotografie/Wolkenfotografie entwickelt worden. Bis creative Fotografen diese technischen Linsen für die Reportagefotografie entdeckt haben.

Der Blick senkrecht nach oben ist quasi aufgrund der Historie die klassische Fischaugenperspektive.

Nebenbei kann ich noch erwähnen, dass mit Zirkularen Fischaugen mit wenigen Fotos einfache 360° Panoramen erstellbar sind. Dazu braucht man aber noch eine spezielle Software und einen Nodalpunktadapter.

Gruß
 
Wieviel darf es denn maximal kosten?

Ein Sigma 2.8/4.5mm DC HSM.für DX kann man gebraucht für 250~300€.bekommen.

Ein Sigma 3.5/8mm für FX kann man mit Glück für 350 sonst so 400~450 € bekommen.

Für ein Fisheye Nikkor 2.8/8mm zahlt man Liebhaberpreise. Für ein Fisheye Nikkor 2.8/6mm braucht man quasi eine Eigenheimfinanzierung.

Nicht zirkulare Fischaugen wie das AF Fisheye-Nikkor 10.5mm DX bekommt man so für um die 300€, das AF Fisheye-Nikkor 2.8/16mm FX liegt i.d.R bei 450 €, das Sigma 2.8/15mm ist etwas günstiger, die manuellen 16er von Nikon liegen auch fast auf dem Niveau des AF.

Zu den russischen Peleng oder chin.o. koreanischen Alternativen ala Samyang etc. kann ich nix sagen.

(Alle Angaben der Gebrauchtpreise aus der Erinnerung ohne Gewähr. )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es gibt für das Z-Mount ein wunderschönes Fisheye,
das TTArtisan 11mmF2.8 für ca. 250€, zwar rein manuell,
aber sehr gute Abbildungsleistung und Schärfe....Ultraweitwinkel 180 Grad...
Komplett aus Metall...hervorragende Qualität.
Einen AF brauchts beim Fisheye nicht.
Ich benutze es nicht so oft, aber immer mal wieder...:lol:

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn TTArtisan unter 200 Euro fällt überlege ich es mir, aber 250 Euro für manuellen Fokus sind mir persönlich noch zu viel. Ist dieses genannte FishEye für Vollformatkameras?
 
Jeder muss für sich selbst die Erfahrung machen, ob Fisheyes ihm liegen oder nicht. Ich habe meines im Jahr vielleicht 2 x genutzt, weswegen ich den Wechsel vom F-Bajonett zum Z-Bajonett zum Anlass genommen habe, mein Nikon Fisheye 16 AF-D zu verkaufen.
Sollte ich irgendwann nochmals Gelüste verspüren (vielleicht für Astro), wäre das TTArtisans 2,8/11 aufgrund der Qualität und des günstigen Preis meine Wahl. AF ist bei Fisheyes vernachlässigbar.
 
Ich versuche mal ein bissl zu ordnen:

1. Muss man schauen ob man ein D-SLR oder eine Z-Kamera hat. Sprich F- Bajonett oder Z-Bajonett. Das Z-Objektive passt nicht an das F-Bajonett. Andersrum passen F-Objektive mittels FTZ-ADAPTER an das Z-Bajonett.

2. Muss man schauen ob man ein Sensor im FX oder DX Format hat und dementsprechend sollte man das passende Objektiv kaufen. FX an DX (oder sowieso DX an FX) macht bei Fischaugen selten Sinn. ( Den Spezialfall Panorama klammere ich hier mal aus.)

3. Muss man sich darüber klar werden, ob man ein Fischauge möchte, das auf dem gesamten Bildfeld (und meist ca. über 180° Bildwinkel in der Diagonalen verfügt) abbildet oder ein Fisheye möchte, das kreisrund abbildet (und meist ca. über 180° Bildwinkel radial verfügt)

Die Brennweite ist bei Fischaugen übrigens nicht zwingend (umgekehrt) proportional zum Bildwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja - das Lästigste am Fischauge ist eigentlich bloss, das es ein weiteres Objektiv ist, das man auch wieder herumschleppt ...

Und das AF 10.5mm f2.8 Fisheye DX, welches ich verwende, ist zwar winzig, aber auch schwer wie eine Zeissoptik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten