• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye-Vorsatzobjektiv

RuRe

Themenersteller
Ich hab mir jetzt einige Beiträge über Fisheyes durchgelesen und habe immernoch ein großes Fragezeichen in meinem Kopf.
Ich besitze eine Canon EOS 500d und würde gerne einige Fisheye Photos machen. Einfach nur um ein wenig zu experimentieren.
Soweit ich das bisher mitbekommen habe, bringen die billigeren Vorsatzobejektive und Linsen wenig bis gar nichts, jedoch hab ich nur maximal 90€ zur verfügung (bin Schülerin) und möchte ja nur ein bisschen rumspielen.:lol:
Nun habe ich mir einige Fisheyes rausgesucht und würde gerne eure professionelle Meinung hören(ich hab nämlich keine Ahnung), ohne jedoch mir zu sagen dass ich sparen solle und mein Geld nicht rauswerfen soll.
Also meine Vorschläge wären:
1.Walimex 0,25 Fish-Eye Vorsatzobjektiv und Makro 58mm (hab viel Gutes über Walimex hier gelesen jedoch ging es glaub ich nie genau um dieses Produkt)
2.Vivitar 58mm Fisheye 0.21x
3.Opteka HD² 0.20X
4.http://xlurl.de/On565W Bei diesem Angebot gefallen mir die Beispielbilder am meisten :)
Nun gut, dass wäre es von mir und bitte schreibt nicht, dass ich für den Preis keine anständigen Bilder erwarten kann.
Danke sehr :D
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Nun gut, dass wäre es von mir und bitte schreibt nicht, dass ich für den Preis keine anständigen Bilder erwarten kann.

Es waere aber die Wahrheit ... nun ja ...

unter den von dir gesetzten Spielregeln ... nimm irgendeinen der Vorsaetze ... "zum spielen" ist das ok, und wenn der "kleine Hunger" auf Fischaugen vorbei ist, kannst du das Teil in der Regel ohne allzugrossen Verlust auf e*ay wieder loswerden. Solltest du merken, dass die Qualitaet nicht reicht, landest du dann doch bald beim Samyang/Walimex 8mm.
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Natürlich kann ich mir vorstellen, dass ich dann ein gutes und hier vorgeschlagenes Objektiv kaufen werde, aber zuerst gebe ich mein hart Erspartes dafür aus, dass ich mir Teile der Welt ansehen kann, denn leider geht bei meinem Budget nur eines von beidem.
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Wenn du dir dessen bewusst bist, dass die Bilder qualitativ eher nicht so der Hammer sind, und du ohnehin (vorerst) nur einmal herumprobieren willst, spricht wenig dagegen. Gebraucht kaufen, dann ist der Verlust bei Nicht-Gefallen gering.
Ich muss aber gestehen, dass ich noch keines selber ausprobiert habe.
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

und bitte schreibt nicht, dass ich für den Preis keine anständigen Bilder erwarten kann

Wenn man die Wahrheit nicht schreiben darf, bleibt mir nur noch ein Hinweis, dich von der unsinnigen Geldausgabe abzuhalten:

Diese Vorsätze sind sehr schwer. Das Filtergewinde des Kitobjektivs dreht sich beim Fokussieren und müßte dabei auch den Glasklotz bewegen. Dafür ist das Fokus-Getriebe im Objektiv nicht ausgelegt. Ich vermute auch, dass die Tubusmechanik früher oder später die Grätsche macht.

Solltest du ein anderes Standardzoom mit feststehendem Filtergewinde besitzen, kannst du es natürlich versuchen.

Gruß

Rainer
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

von deinen angestrbten 90€ ist nicht ein Cent wert, in diese Linsen investiert zu werden.

Der immense, kreisrunde Bildauschnitt wird schnell sehr langweilig. Zudem wirst du an den Rändern massive CAs haben und die Schärfe wird grausam sein.
Ich habe selbst mal eine 40€ linse besessen und sie nach 10 Bildern wieder in den Karton geschmissen und zurück zum Verkäufer.
Nicht umsonst sind die Bilder im Netz so klein, damit man die Bildfehler nicht sieht (in klein sieht fast alles scharf aus).
Zudem gehen dir bestimt 50% der Pixel verloren, weil die Schwarz sind

Die 30€ linsen sind zwar günstig, qualitativ aber der letzte Rotz. Die teureren Linsen sind schon besser, aber dann den Preis bei weitem nicht mehr wert.

Wenn du ein Fisheye möchtest, dann gibt es in Günstig nur eine Empfehlung: Samyang/Walimex 8mm
Baut zum einem Keine unnützen schwarzen Rand ab, sondern du kannst jeden einzelnen Pixel der Cam nutzen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511600
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Mhh ich dachte eigentlich nur das ich es damit vermeide, dass hier nochmal alles geschrieben wird was ich in den anderen Beiträgen schon gelesen habe, aber nun gut, deswegen bin ich ja hier das ihr mir helft. :)
Ich würde ja auch bei Nichtgefallen, das Produkt wieder zurückschicken, trotzdem wollte ich zuerst hier nachfragen, damit ich mir diese Lästigkeit ersparen könne.
Denkt ihr das die Preise der besseren Fisheyes irgendwann noch niedriger werden? Sollte ich also lieber warten?
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Denkt ihr das die Preise der besseren Fisheyes irgendwann noch niedriger werden? Sollte ich also lieber warten?

Derzeit nicht ... meiner Erfahrung nach sind die Gebrauchtpreise kurz vor Weihnachten und bis Ende Januar auf einem eher hohen Niveau ... du musst also schon noch ein knappes Vierteljahr Geduld haben ... dann koenntest du bei einem gebrauchten Samyang 8mm auch mal Glueck haben (in dein derzeitiges Budget passt es aber auch dann nicht rein). ... Bei Neupreisen wird sich auch nicht viel bewegen.
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

Wenn ich so mir die Preise von dem Walimex/Samyang 8mm ansehe, dann sind das immer so knappe 270€. Und mein Budget von 90€ reicht also nicht, nun frag ich mich, lässt sich etwas akzeptables im Mittelbereich finden (also über 100 aber unter 200€) ?
 
AW: Fisheye Vorsatzobjektiv

nun frag ich mich, lässt sich etwas akzeptables im Mittelbereich finden (also über 100 aber unter 200€) ?

Schaue dich nach einem gebrauchten Peleng 8mm um ... es ist fuer Crop-1.6 Kameras nicht so gut geeignet, wie das Samyang 8mm ... das Peleng laesst kleine schwarze Ecken stehen. Auch optisch ist das Samyang wohl eine Ecke besser ... trotzdem ist das Peleng besser als die Vorschraubteile ... ich kann dir aber nichts ueber die derzeitigen Gebrauchtpreise sagen ... es wird auch nicht allzuoft angeboten (jedenfalls gebraucht).

Im Peleng-Beispielbilderthread findest du Bilder, die mit dem Peleng an Crop-Kameras gemacht wurden ... z.T. sind die schwarzen Ecken in der nachbearbeitung entfernt worden ... zum Teil sind sie auch drangeblieben.

ach ja ... der Link ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=292795
 
Hab mir die Bilder angesehen, mal wieder wundebare Exemplare. :)
Wenn ich jedoch nach dem Objektiv suche kommen meist ähnliche Preise wie für das Walimex 8mm. Menno!
 
Ob Du was billiges untaugliches für 90 Euro käufst oder direkt was anständiges kommt aufs gleiche raus.

Investierst Du die 90 Euro in Schrott gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Dir macht es soviel Spass, dass Du letztlich doch ein anständiges Fischauge willst.
2. Es macht Dir keinen Spass und Du wirst den Schrott zum Müll. Verkauft bekommst Du sowas kaum ohne große Verluste

Investierst Du etwas mehr Geld in etwas akzeptables gibt es ebenfalls zwei Möglichkeiten.
1. Es macht Dir Spass, dann kannst Du damit erst mal lange Zeit weiterarbeiten
2. Es macht dir keinen Spass. Dann kannst Du es wieder zu einem anständigen Preis verkaufen.

Unterm Strich wirst Du also gleich viel bezahlenb müssen. Daher kannst Du auch genausogut direkt etwas anständiges kaufen.
 
jedoch hab ich nur maximal 90€ zur verfügung (bin Schülerin) und möchte ja nur ein bisschen rumspielen.:lol:

Also ich hab vor einiger Zeit auch mal einen Fisheye-Vorsatz für meine kleine Schwester zum rumspielen besorgt. Ich habe einen von den zweiteiligen gekauft, die gleichzeitig auch als Makro-Vorsatz verwendbar sind, und habe ca. 50-60€ ausgegeben. Ich denke in dem Preislichen Rahmen nehmen sich die Dinger wahrscheinlich nicht viel.
Meine Schwester war damit zufrieden. Natürlich ist die Abbildungsleistung jetzt nicht gerade professionell (eben CAs und bei 100% nicht knackscharf), aber als Spaß-Linse eben schon gut zu gebrauchen. Die zusätzliche Makro-Linse ist auch in Ordnung und obwohl es ihr hauptsächlich um das Fish-Eye ging, benutzt sie die glaube ich mittlerweile mehr als das Fish. Man kann also auch gleich noch die Liebe zum Makro entdecken :)

zuerst gebe ich mein hart Erspartes dafür aus, dass ich mir Teile der Welt ansehen kann, denn leider geht bei meinem Budget nur eines von beidem.

Das hört sich ja mal gut an. Ich glaube es gibt wenig das einem so viel gibt wie reisen.

Ob Du was billiges untaugliches für 90 Euro käufst oder direkt was anständiges kommt aufs gleiche raus.

Wenn sie dann nicht mehr verreisen kann kommt es irgendwie eben nicht aufs gleiche raus.

Grüße
 
Um Himmels Willen. Wenn Sie von ihren Reisen zurückkehrt mit miesen Fischeye-Aufnahmen muss sie die Reisen ja nochmal unternehmen, wenn sie ein anständiges Fischauge hat. Ergo: Es wird unterm Strich noch viel teurer.:lol:

Ich bleibe dabei, wer billig kauft kauft doppelt.
 
ICh habe aus meiner analogen Spiel- und bastelzeit noch zwei so Vorsätze. Den einen habe ich in den 70ern billig in Maerika gekauft, den andern ein paar Jahre deitlich teurer als 2nd-Hand-Artikel. Das Ding hatte dann wenigstens eine gewölbte Frontlinse, eine eingebaute Blende und annehmbare Bildqualität (analog), während das Billigteil eine plane Frontllinse und besonders im Randbereich mehr CAs als brauchbare Bildinformation liefert.
Versuchsweise an einem EF 50/1,8 (I) angesetzt, stellte sich heraus, dass die Teile den Fronttubus so stark belasten, dass der AF überhaupt nicht funktioniert. Alleine aus dem Blickwinkel würde ich auf den Einsatz verzichten
 
... und mal wieder ein Fisheye-Vorsatz-Thread, der ohne Beispielbilder alles schlecht macht, was nicht Objektiv heißt.
Ich hole das mal ganz schnell nach:

LINK in meine Galerie.

Mit welchem Objektiv hast du das Rowi-Teil benutzt?

Ich habe damals ein Sigma 10-20mm f4-5.6 EX HSM DC als Basis benutzt. Ab 17mm ist eine kreisrunde Abbildung möglich. Objektivseitig hat der Adapter ein Serie VII Gewinde. Also habe ich mir damals einen Adapter mit Filtergewinde 77mm auf Serie VII besorgt. In diesem Thread habe ich meine Bilder damals gepostet.

triangle
 
Um Himmels Willen. Wenn Sie von ihren Reisen zurückkehrt mit miesen Fischeye-Aufnahmen muss sie die Reisen ja nochmal unternehmen, wenn sie ein anständiges Fischauge hat. Ergo: Es wird unterm Strich noch viel teurer.:lol:

Ich bleibe dabei, wer billig kauft kauft doppelt.

Macht sie Fotoreisen oder will die Bilder nachher verkaufen? Wir wissen es nicht. Ich glaube nachdem sie schon deutlich dargelegt hat für welchen Zweck (rumspielen) und mit welchem Budget es sein soll, ist es überflüssig immer weiter darauf zu beharren, sie möge sich doch gleich was richtiges (sprich: teureres) zulegen. Wenn man das Geld nicht hat kann man sich da drehen und wenden: Entweder ganz darauf verzichten (was in manchem Fall sicher nicht schlecht ist; gehöre selbst meist eher zu der Gruppe), oder eben etwas kaufen, das man sich leisten kann und dann damit zufrieden sein. Jetzt kennst du meine Meinung und ich kenn deine :)

... und mal wieder ein Fisheye-Vorsatz-Thread, der ohne Beispielbilder alles schlecht macht, was nicht Objektiv heißt.
Ich hole das mal ganz schnell nach:

Danke!

ICh habe aus meiner analogen Spiel- und bastelzeit noch zwei so Vorsätze. Den einen habe ich in den 70ern billig in Maerika gekauft, den andern ein paar Jahre deitlich teurer als 2nd-Hand-Artikel. Das Ding hatte dann wenigstens eine gewölbte Frontlinse, eine eingebaute Blende und annehmbare Bildqualität (analog), während das Billigteil eine plane Frontllinse und besonders im Randbereich mehr CAs als brauchbare Bildinformation liefert.
Versuchsweise an einem EF 50/1,8 (I) angesetzt, stellte sich heraus, dass die Teile den Fronttubus so stark belasten, dass der AF überhaupt nicht funktioniert. Alleine aus dem Blickwinkel würde ich auf den Einsatz verzichten

Ich hatte an meiner analogen auch so ein Uraltteil von Weitwinkelvorsatz. Das Ding ist in keiner Weise mit dem Vorsatz den ich für meine Schwester gekauft habe vergleichbar (liegen ja auch ein paar Jahrzehnte dazwischen). Der neue ist wesentlich leichter und kompakter. Sie benutzt das Teil an ihrem Kit-Objektiv (Pentax) und es macht keinerlei Probleme in dem Zusammenhang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten