• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye-Vergleich: Hart, aber fair!

alephnull

Themenersteller
Naja, vielleicht doch nicht ganz fair.;) Aber es verleitet halt dazu, "Hardware"- und "Software"-Fisheye mal gegenüberzustellen. Mein "Testobjekt" war der kürzlich fertiggestellte Einstieg zum Milliardengrab....äääähhh....Milliardentunnel im Leipziger Hbf.

Canons Zoom...

fish8-15.jpg


macht sich gut an der M. Das für FF ausgelegte Objektiv bringt für APS-C einen Begrenzungsschalter mit, der das Zoom bei 10mm abriegelt. Darunter würden baubedingte Vignettierungen auftreten. Ich habe den Schalter trotzdem nicht betätigt:
#1: volle 8mm mit 180 Grad,
#2: bei ca. 9,5mm verschwinden die Abschattungen auf dem Monitor (Lightroom zeigt 9mm an).
Beide Bilder sind RAWs, bearbeitet in LR5.
JPEGs ooc sind dann die Bilder mit der Fisheye-Funktion der Kamera und dem 18-55:
#3: bei 18mm,
#4: bei 46mm.
Insbesondere letzteres hat so seinen Reiz, wie ich finde.:D

Wie sich das 8-15mm UND die Fisheye-Funktion zusammen macht, habe ich dummerweise leider nicht probiert...:rolleyes:
 

Anhänge

... das Fischauge ist deutlich besser, als der "Kreativfiltereffekt"!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten