• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Peleng 8mm Fischauge

grumble

Themenersteller
Mein 8mm ist gekommen.
Kauf: Ebay bei "kabacan". FISHEYE Peleng 3.5/8AC LENS Canon EOS 300D 350D 20D 10D

Eindruck: SEHR gut gebaut, die Einstellringe laufen besser als bei vielen Canons. Vollmetall. Die Frontlinse schaut spitze aus.

Der Frontdeckel hält so gut wie nicht. Da werd ich noch basteln müssen. (werde berichten)

Der schon aufgeschraubte Adapter erlaubt Benützung am EF-Bajonett (ist mittels 3 Madenschrauben bestens fixiert, drunter ist nichts. nur ne Nut).
Mit dabei noch ein Adapter für Nikon (da werden sich meine alten Cams freuen ) und noch einer, der auf ein M42 adaptiert. Also alles, was man braucht. Zusätzlich noch Filter.

Packet war somit nach 8 Tagen zugestellt, was eigentlich als extrem rasch zu bezeichnen ist.

Testfotos folgen in Kürze.

Nun eine Frage zu den beigelegten Filtern. Was sind das für Filter? (werden hinten an das Objektiv geschraubt)
1) Standardmäßig draufgeschraubt und durchsichtig (ich tippe auf Glas)
2) durchsichtig, Aufdruck:"UV-1*" (tippe auf UV-Filter)
3) orange, "0-2,8*"
4) grün, "YG-1,8*"

Wär schön, wenn wer wüsste wozu man die braucht. Wenn einfach nur Farbfilter, warum dann diese Bezeichnung. :confused:
 
So nun endlich ein paar Bilder :)

Man sieht, dass sich seitlicher Lichteinfall auf der gegenüberliegenden Seite niederschlägt, was meiner Meinung aber nicht so schlimm ist.

Die Farben finde ich toll. Weiters ist die gute Schärfe und wenig CAs hervorzuheben, wenn man genügend abblendet.

Noch etwas zur Blende: Man kann mit dem vorderen Ring eine Art Blendenbegrenzung einstellen und dann mit dem Lock-Unlock Ring von offen bis zu dieser Stufe die Blende schließen. Sehr praktisch finde ich, die Begrenzung auf 16 zu stellen. Somit kann man die Blende mit den Lock Ring stufenlos einstellen. ;)
 
das sieht doch ganz vernünftig aus, vor allem für den preis....
die filter sind wohl einfach nur farbfilter, habe zumindest noch nichts anderes gelesen.

das letzte bild ist übrigens wirklich gut gelungen :)
 
Mir ist aufgefallen, dass Landschaftsaufnahmen meist langweilig wirken. Besser geeignet sind Spielereien mit nahen und fernen Objekten.

Ich habe in meiner EOS500 noch einen Film. Den werd ich wohl auch verknipsten. Im Vollformat schaut das ganze sicher noch besser aus :)
 
wieviel hast du denn jetzt komplett dafür bezahlt ?
wie hast du bezahlt ?
muss man bzgl. Zoll irgendwas beachten ?

Vielen Dank ! Ronny
 
181 Euro und ein paar Zerquetschte über Paypal. Zollfrei. Einfach bei Ebay klicki, bei Paypal klicki --> fertig :D (das ganze läuft dann über Kreditkarte)

Anbei noch Bilder die mit dem Plugin lens distortion corrector v1.0 von Richard Rosenmann. (auf Photoshop-Software weiter unten) bearbeitet wurden. Dadurch werden die schwarzen Ecken herausgerechnet ohne viel vom Bild zu verlieren.
 
Hier noch das Plugin Photoshop Plugins von Helmut Dersch ´s pano tools. angewendet. (Windows Version 2.6b1, includes Gimp plug-in runterladen und die Plugins ins Photoshop kopieren)

Man müsste noch laut http://www.path.unimelb.edu.au/~dersch/ 30% vom Rad entfernen. Das habe ich mal noch lassen. :D

Wie man sieht müsste man das beim 3. eigentlich garnicht :eek:
Allgemein ist die Umrechnung SEHR für Räume zu empfehlen. Naturfotos schauen sehr verzerrt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Wirklich mal interessant.

Allerdings sieht es im Vergleich z.B. mit dem Tokina 12-24 ziemlich alt aus. Ich weiß, das sind Äpfel und Birnen. Außer in der Mitte ist bei den geradegerechneten Bildern nicht von Schärfe zu sprechen. Das 8mm bleibt also was es ist. Ein Fischauge und damit eine Effektlinse.

Hatte mich immer mal interessiert, was man damit erreichen kann. Ich will die Linse keineswegs schlecht machen für das, was sie ist.

TORN
 
Öhm... mal ne doofe Frage:

Warum kauft ihr euch fishige Objektive, wenn ihr die Bilder hinterher wieder geraderechnet? :confused: :confused: :confused:
Wäre da nicht ein anständiges WW besser?
Gerade der Fisheye Effekt macht das Bild hier aus. Am 1,6er Crop finde ich die schwarzen Bildecken sogar erträglich. Bei einer analogen müßte man ein kreisförmiges Bild bekommen, dafür ist dann aber auch ein größerer Anteil des Bildes schwarz. Das 8mm finde ich am 1,6er Crop einfach optimal, da muß nix mehr geradegebogen werden.
Ich wollte mir auch ein Fisheye kaufen (irgendwann in absehbarer Zukunft), eigentlich sollte es das 8mm von Sigma sein, aber ich tendiere immer mehr zum Peleng.
 
grumble schrieb:
Die Farben finde ich toll. Weiters ist die gute Schärfe und wenig CAs hervorzuheben, wenn man genügend abblendet.

Mit welcher Blende hast Du denn bei den Bildern gearbeitet? Wenn es F16 war, dann versuch mal F8 oder F11. Ich habe schon weit schärfere Bilder vom Peleng gesehen (als vom Sigma) und vermute, da ist noch einiges "drin". Schau doch mal hier:
Übersicht:
http://stabilize.net/
drei Einzelbilder:
http://stabilize.net/gallery/xilvar/filter/saved/CRW_7274_RJ.html
http://stabilize.net/gallery/xilvar/filter/saved/CRW_7314_RJ.html
http://stabilize.net/gallery/xilvar/filter/saved/CRW_7213_RJ.html

Zu weit abblenden und den Focus auf unendlich drehen bringt auch bei einem Fisheye nichts. Mich würden Bilder vom Stativ mit F8 wirklich mal interessieren, hättest Du Lust?

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@kzk: Ich will ja das Fisheye. Nur wollte ich auch mal schaun, was man mit entzerren erreichen kann. Das Sigma ist mir wesentlich zu teuer. Vor allem, weil man ja den AF nicht wirklich braucht und die optische Qualität des Pelengs ausreichend ist (für 181 Euro).
Gerade beim 1,6 "stören" mich die Ecken, weil sie nicht ins Konzept passen. Bei Vollformat liegt der Reiz beim Kreis.

@blauermac: Werd ich mal probieren. Aber bei schönem Wetter und Blende 8 braucht man eigentlich kein Stativ, da man mit ISO200 leicht 1/60-1/100 erreich kann.
 
Endlich habe ich Zeit gefunden, den Objektivdeckel zu bearbeiten.

Geht leichter als man annimmt: Einfach den alten Stoffring rausreißen, von einem selbstklebenden Klettverschluss den weichen Teil nehmen einen Streifen abschneiden und hineinkleben.

Der Deckel hält bombenfest. Sollte das Material einmal nachgeben kann man es leicht wieder austauschen.

Kostenpunkt geht gegen 0 :cool:
 
Dass die Russen nicht gleich was anderes reinkleben :mad:
Teurer sind unsere Lösungen sicher nicht und aufwändiger auch nicht...
 
Noch eine Frage an andere Peleng 8mm Benutzer.

Standardmäßig ist ja hinten auf dem Objektiv ein Glas verschraubt (statt den verschiedenen Filtern). Verwendet ihr dieses, oder habt ihr es abgeschraubt. Das Glas dürfte ja keine optischen Vorteile bringen, sondern nur die Lichtstärke etwas verringern.
 
Hey Daniel K,
deine Fisheye-Baby-Hund Bilder sind erste Sahne!!!
kann jemand bitte 1:1 Crops zeigen??
ich steh kurz davor mir SOOO viel neue Sachen zu kaufen...
Danke
Daniel
 
grumble schrieb:
Noch eine Frage an andere Peleng 8mm Benutzer.

Standardmäßig ist ja hinten auf dem Objektiv ein Glas verschraubt (statt den verschiedenen Filtern). Verwendet ihr dieses, oder habt ihr es abgeschraubt. Das Glas dürfte ja keine optischen Vorteile bringen, sondern nur die Lichtstärke etwas verringern.

also, ich habe hier gelesen:
"Note that the screw-on filters are to be used in place of the rear-element. This means that either one of the filters or the ?neutral? rear element has always to be used! Although they are only a thin piece of planar glass, they are part of the lens design. Omitting this piece will change the optical path and prohibit focusing to infinity."

da ich meine noch nicht habe kann ich nichts weiteres dazu sagen....
 
grumble schrieb:
@kzk: Ich will ja das Fisheye. Nur wollte ich auch mal schaun, was man mit entzerren erreichen kann.

Beim Entzerren ist was schiefgelaufen.

Das muß so gehen, daß das Bild wirklich wie bei einem echten Super-WW aussieht und nicht so wie bei Dir nach außen hin jetzt "andersrum" verzerrt ist.

Ich hab mal mit der Nikon Coolpix 990 und dem zugehörigen Coolpix Fisheye Aufsatz (180 Grad) so interaktive Panoramen gemacht, wo man hinterher per Javascript in alle Richtungen schauen konnte.

Dabei rechnet das Javascript auch beim Hin- und Herscrollen immer schöne "verzerrungsfreie" Bilder aus.

Dabei hab ich damals auch mit Software von dem Helmut Dersch gearbeitet.

Also muß es bei einem Standbild wie dem von Dir auch möglich sein, ein verzerrungsfreies "echtes" Weitwinkelbild zu bekommen. Zumal das Peleng an DSLR ja eine viel höhere Auflösung gibt als das kleine Coolpix Fisheye.

viele Grüße
Thomas
 
Das hängt damit zusammen, dass ich nicht die geforderten 165° (sondern nur 160°) einstellen konnte, da ich noch die alte Library verwendet habe.

Außerdem werden, wenn man den Skript verwendet, die Räder gleich abgeschnitten, da diese schon ziemlich unansehentlich werden.

Du hast aber schon recht. Man sieht es auch an den Kanten, da diese nicht ganz gerade sondern leicht gekrümmt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten