• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Linse vs. Pancake plus Konverter

birneone

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine Sony Nex 3 und aktuell nur das KIT Objektiv P16-50mm welches damals dabei war.

Für Urlaubsfotos möchte ich mir nun ein Fisheye kaufen. Ich war schon kurz davor mir das Samyang 2.8 Fisheye für E-mount zu kaufen. Dann habe ich gesehen, dass Sony selber auch Fisheye Konverter im Angebot hat. Mit dem Pancake SEL-16 2.8 plus dem Sony Konverter kommt man an der Nex auf die gleiche Brennweite wie mit dem Fisheye von Samyang.

Wird es einen Unterschied in der Bildqualität zwischen beiden Varianten geben? Wie wird sich der Konverter negativ auswirken? Oder kann man beruhigt auch zu der Variante mit Konverter greifen?

Danke!

Gruß
birneone
 
Das SEL-16 zu kaufen nur für den Fischeye konverter ist nicht sinnvoll.
Wenn man das 16er eh hat ok, dann kann man für kleines Geld den ECF1 dazu nehmen. Er reicht für gelegentliche Spaßige Aufnahmen.

In der BQ liegen jedoch zum Samyang welten. Da kann der FA konverter nicht annähernd mithalten.
 
Die BQ der Konverterlösung ist eher bescheiden. Klar leidet die unter dem 16er als Unterbau.

Aber - wie oft kommt ein "echtes" Fisheye zum Einsatz?

Der Effekt nutzt sich einerseits ganz schnell ab, andererseits muss man sehr viel Sorgfalt auf den Bildaufbau verwenden. Beim 16er kann man wenigstens den Adapter abschrauben und "normale" Bilder damit machen.

Es sei denn, man will Kugelpanoramen erstellen. Dafür ist die Konverterlösung weitgehend untauglich.
 
Meine Tochter möchte gerne eine VBlog-Kamera Canon Legeria mini mit haben, weil diese ein Fisheye hat, doch ich finde, es wäre besser, wenn sie zu ihrer Sony A5000 ein Fisheye dazukauft. An das 16-50 geht der Konverter auf keinen Fall ran? (EDIT: Geht wohl wegen des Tubus /Gewinde nicht an das Zoom). 16 mm + Konverter kosten ja schon ca. 350 €... die VBlog-Cam kostet nur etwas über 200 €, hat jedoch nur 1/2,3"-Sensor. Ich selbst meide solche Minisensoren, aber ihr ist das relativ egal... Von der Bildquali her dürfte die Kombi mit A5000 wesentlich besser sein. Der Ton wäre wohl etwa vergleichbar, sofern es nicht die mini x-Version der Legeria ist, die ein sehr gutes Mikro haben soll.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Videoblogs möchte sie machen. Sie sagte jetzt schon, dass die A5000 ihr mit Objektiv wohl auch zu schwer ist, lange ausgestreckt zu halten. Muss dann wohl doch dieser Minicamcorder werden...
j.
 
Videoblog mit Kamera am ausgestreckten arm?
Das gewackel will glaub ich keiner sehen..

Vielleicht wäre ein Stativ erstmal ne gute Investition..
 
Es geht so. Mit Fisheye wackelt es nicht so schlimm, aber den Bildstabi gibt es bei der Legeria Mini nur im Mini x-Modell und auch nur bei geringerem Bildwinkel (entspricht 35 mm KB). Beispielvideo schnell gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=2Y-MILEMxmI

BTW: Den Unterschied in der Bildquali zu DSLRs sieht man in folgendem Video so nebenbei. Zwischen 0:20 und 0:40 wird zwischen den Cams mit 1/2,3" gewechselt und bei 0:53 macht er dann mit der DSLR weiter, die viel bessere Farben bringt... https://www.youtube.com/watch?v=qu3A9pam1NU
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten