• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fisheye-Korrektur im Olympus Viewer für Fremdlinsen nutzen?

Lex Luthor

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Olympus Viewer gibt es ja die Möglichkeit der Fisheye-Korrektur. Leider ist die Funktion nur "freigeschaltet", wenn die Software in der Aufnahme (vermutlich über die EXIF-Infos?) eine original Olympus-Linse "erkennt". Ich habe zwar eine Olympus Kamera, aber mit dem Panasonic-8mm-Fisheye (Olympus bietet ja nichtmal eines an für MFT).
Nun die Frage: hat damit schon mal jemand herumgespielt und die Korrekturfunktion auch mit einem Fremd-Objektiv zum laufen gebracht? Ich könnte mir vorstellen, dass es schon reicht, die EXIF-Infos des zu bearbeitenden Bildes an bestimmten Stellen zu modifizieren, aber an welchen? Gibt es hier schon irgendwelche Erkenntnisse?

Alex
 
Hallo zusammen,

ich hab heute selbst die Lösung gefunden, wie man das einfach bewerkstelligen kann:

Es ist tatsächlich so wie vermutet, dass der "Olympus Viewer 2" in den EXIF-Daten des betreffenden Bildes (bzw. in den MAKER-Daten) nachschaut und dann anhand des Feldes "LensType" in der EXIF-Gruppe "Olympus" die Korrektur-Funktion aktiviert oder eben nicht.
Ich habe mir ein Beispielbild aus dem Netz geladen, welches mit einem "Olympus Zuiko Digital ED 8mm F3.5 Fisheye" aufgenommen wurde. Nach einigem Herumprobieren mit den EXIFs war das entscheidende Feld dann endlich gefunden.
Am einfachsten kann man dazu die EXIFtools nutzen: der Syntax lautet dann:
-Olympus:LensType="Olympus Zuiko Digital ED 8mm F3.5 Fisheye"
Dies ersetze dann den alten Wert (bei mir "Lumix G Fisheye 8mm F3.5") in den EXIF-Daten und schon kann man die Korrekturfunktion nutzen.
Es ist übrigens nicht nötig, weitere Felder zu ändern, auch wenn es noch mehrer Felder gibt, die auf das "falsche" Panasonic-Fisheye hinweisen (z.B. "LensModel" oder "LensSerialNumber"). Das ist aber egal, wichtig ist nur das eine Feld "LensType" und auch nur in der EXIF-Gruppe "Olympus".

Über den Sinn und Unsinn einer Entzerrung kann man ja streiten, mir ging es hier nur um die "Machbarkeit" :)

Alex
 
Danke für den Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten