• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FishEye für die 20D... aber welches??

UnderDog

Themenersteller
Hallo Leute,

will mir ein FishEye kaufen für meine 20D... kann mir mal jemand Tips geben was man sich da am Besten zulegt? Wollte auch kein Vermögen ausgeben. vielleicht so 200 Euro... gibts da schon was taugliches?

Wer hat Erfahrungen oder kann mal hier Bilder posten die er mit dem entsprechenen FishEye geknipst hat.... wäre klasse. :)

sportliche Grüße
UnderDog
 
200 ? ...

fürs Sigma 8 oder 15 reichts nicht, fürs Canon auch nicht.bleibt eigentlich nur das Peleng 8 . Hat auch weniger CA.

nimm kein Diagonal Fisheye, soo groß ist der Bildwinkel nicht.
 
Taugt das Peleng 8 denn was??

Ich habe mal ge-googelt nach Sigma 8 oder 15 ... finde da immer was um die 400 Euro... wenn ich nach "Canon Fisheye" suche dann hab ich Preise so um die 600 Euro.... kann das sein oder hab ich da falsch gesucht?

Gruß
UnderDog
 
UnderDog schrieb:
Taugt das Peleng 8 denn was??

Ich habe mal ge-googelt nach Sigma 8 oder 15 ... finde da immer was um die 400 Euro... wenn ich nach "Canon Fisheye" suche dann hab ich Preise so um die 600 Euro.... kann das sein oder hab ich da falsch gesucht?

Gruß
UnderDog

das kommt schon hin.
Ich habe das EX 8mm von Sigma und das Peleng. Das Peleng ist von der Abbildungsqualität nicht schlechter, und auf den AF des Sigma kann man wirklich verzichten. Russische Optik ist aber immer Geschmackssache. Etwas viel Flare, sonst wirklich ok.
 
@ Hupi,

Also die Bilder sahen eigentlich ganz gut aus... aber wie Mr.Frisky richtig bemerkt -> ein wenig mehr Verzerrung wäre nicht schlecht. Aber 100 Euro für so ein teil... wäre vielleicht eine nette Ergänzung falls man mal Bilder machen möchte die nicht so stark verzerren sollen.
 
Hallo ich bin neu hier.

Also zum Zenithar MC 16.
Ich besitze dieses Objektiv selbst und wollte damals auch ein "echtes" Fisheye kaufen.
Bei diesem Objektiv handelt es sich eher um ein Suuuper Weitwinkelobjektiv als um ein Fisheye. Ich bin jedoch mit den Leistungen eines Russischen Obejektiv zum kleinen Preis sehr zufriden. Diese 180° montage besteht aus 2 Abzügen mit dem zenithar, http://www.deviantart.com/view/16262555/
 
naja, es kommt drauf an wie sehr man die verzerrung haben möchte.
ich habe das sigma 15mm fish und bin sehr zufrieden damit. natürlich ist es nicht das gleiche wie analog, aber sobald du gerade linien drin hast ist der fisheye noch mehr als deutlich zu erkennen.
auch sind die farben und die schärfe meiner meinung nach genial. bin mehr als zufrieden.
häng dir mal ein paar bilder an. es kommt halt auch immer drauf an wie sehr du den fisheye-effekt haben möchtest. mir reicht der gerade noch.
und beim peleng 8mm musst du halt aufjedenfall noch die schwarzen ecken wegschneiden was mir persönlich nicht so gefallen würde, da es nicht mehr das bild ist, was ich ursprünglich gemacht habe. aber auch das ist geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
UnderDog schrieb:
Hallo Leute,

will mir ein FishEye kaufen für meine 20D... kann mir mal jemand Tips geben was man sich da am Besten zulegt? Wollte auch kein Vermögen ausgeben. vielleicht so 200 Euro... gibts da schon was taugliches?

Wer hat Erfahrungen oder kann mal hier Bilder posten die er mit dem entsprechenen FishEye geknipst hat.... wäre klasse. :)
Hallo,
ich wollte ein hier eher selten zitiertes Exemplar einbringen, dass in der Bucht um die 200? kostet: Pentax 17mm/4 Fisheye Takumar. Das Teil wurde etwa zwischen 1968 bis -70 gebaut. Es ist einzigartig kompakt, besitzt drei eingebaute Farbfilter und ist sehr solide. Hier im Forum habe ich noch nichts darüber gelesen, daher vier interessante Links:


die Originalannonce von 1970
http://jcoconnell.com/1970a.jpg

eine Pentax-Objektiv-Übersicht mit Bildern :
http://jcoconnell.com/lens1.htm

Aufbau der Linse:
http://jcoconnell.com/pntxdata.htm

Modellübersicht
http://www.aohc.it/tak02i.htm

Kann sein, Dir ist das Teil nicht fischig genug, aber Du siehst schon, ich bin Bildqualität, 70er Charme und der Baugröße erlegen... und hänge noch zwei Bilder an, eines entzerrt und eines vor der Entzerrung. Beide nur verkleinert, ohne EBV.

Gruß Martin
 
blauermac schrieb:
Hallo,
ich wollte ein hier eher selten zitiertes Exemplar einbringen, dass in der Bucht um die 200? kostet: Pentax 17mm/4 Fisheye Takumar. Das Teil wurde etwa zwischen 1968 bis -70 gebaut. Es ist einzigartig kompakt, besitzt drei eingebaute Farbfilter und ist sehr solide. Hier im Forum habe ich noch nichts darüber gelesen, daher vier interessante Links:


die Originalannonce von 1970
http://jcoconnell.com/1970a.jpg

eine Pentax-Objektiv-Übersicht mit Bildern :
http://jcoconnell.com/lens1.htm

Aufbau der Linse:
http://jcoconnell.com/pntxdata.htm

Modellübersicht
http://www.aohc.it/tak02i.htm

Kann sein, Dir ist das Teil nicht fischig genug, aber Du siehst schon, ich bin Bildqualität, 70er Charme und der Baugröße erlegen... und hänge noch zwei Bilder an, eines entzerrt und eines vor der Entzerrung. Beide nur verkleinert, ohne EBV.

Gruß Martin



Wow! Das kenn ich gar nicht! Passt das an meine ME-Super ? das sieht richtig niedlich aus !
 
Mr.Frisky schrieb:
Wow! Das kenn ich gar nicht! Passt das an meine ME-Super ? das sieht richtig niedlich aus !
Hallo,
Mit nur 3,5 cm Baulänge ist das 17/4 quasi ein Pancake-Fisheye ;-)
Meines hat M42 Anschluß, einen Adapter für Pentax gibt es von Pentax oder Hama.
Ich benutze es an der D60 mit einem M42 Adapter von Rolf Dörr. In der Einstellung "JPEG beste Qualität" erzeugt es durchschnittliche Nettodateigrößen von 2,5-3,8 MB.
Das entspricht meinem CJZ Sonnar 3,5/135, dass es bei F16 auch bis auf 3,8 MB bringt.

Gruß
Martin

Eben geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Aussagekraft hat denn die Dateigrösse in Bezug auf der Qualität eines Objektives?? :confused:
 
framar schrieb:
Welche Aussagekraft hat denn die Dateigrösse in Bezug auf der Qualität eines Objektives?? :confused:

Man kann durch die Dateigröße gewisse Rückschlüsse auf Schärfe und Detailreichtum (=Anzahl der Tonwerte)ziehen. Auch durch einen höheren ASA(ISO) Wert steigt die Nettodateigröße, da die Zahl der Tonwerte durch die höhere Empfindlichkeit zunimmt. Du kannst das leicht überprüfen: Dupliziere mal ein Bild, öffne das Duplikat in PS, zeichne es stark weich und speichere es erneut. Dann vergleiche die Größe mit dem Original. Oder dupliziere ein sehr weiches Bild, füge Störungen (monochrom)hinzu und vergleiche dann... Damit nicht eine unterschiedlich starke JPG-Kompression das Ergebnis verfälscht, speichere Original und Duplikat als PSD. Vorbehalt: auch ein stark verrauschtes Bild kann größer sein...

In Adobe Image Ready gibt es eine Funktion, um ein Objekt im Vordergrund, dass von mir einen Alphakanal erhalten hat, innerhalb des Kanales weniger stark zu komprimieren, als den ohnehin unscharf gewünschten Hintergrund. Der wird etwas stärker weichgezeichnet. Auch daraus resultiert eine geringere Dateigröße. Ist evtl. vergleichbar mit einem typischen Bild bei Blende 1,8, bei dem nur ein Teil ratten- und der Rest unscharf ist.

Ich habe gestern meine ca. 14 M42 Objektive an der D60 getestet. Man kann an der Dateigröße sehen, wie scharf ein Objektiv bei einer bestimmten Blende ist. Bei meinem Versuch stieg die Nettodateigröße zwischen der Anfangsblende von1,8 bzw. 2.8 und dem "Sweetspot" bei Blende 8-11 kontinuierlich an, um ab Blende 16-22 wegen des Beugungseffektes wieder abzufallen. Bei einem guten Objektiv war es also egal, ob ich einen Ordner mit Bildern nach Erzeugungsdatum=Blende oder Dateigröße sortierte,da ich immer mit offener Blende beginne. Meine besseren Teile bewegten sich z.B. recht konstant zwischen 3,2-3,7 MB, sind also auch bei Offenblende recht scharf, die schlechteren schwankten stärker, zwischen 2,1 und 3,5 MB.

Das Canon 2,8/28 als geliehenes Referenz Objektiv erreichte z.B. maximal 2,6 MB,
ein CZJ Flektogon "schaffte" 3,6 MB. Mein Pentax-Fisheye hatte im Mittelwert 3 MB, um aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen. Meine MB-Angaben beziehen sich auf die D60 bei ISO 200. Bei ISO 100 hätte ich kleinere Dateien erhalten, und ein(e) Nikon oder Pentax Besitzer(in) hätte diese Werte noch weniger vergleichen können, da diese Kameras nicht über ISO 100 verfügen. Noch weniger, weil auch Sensor und JPG Engine der Geräte für die Dateigröße zuständig sind.
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten