• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für Anfänger

Elleturm

Themenersteller
Hallo,

ohne dass meine Ansprüche in die Grenzbereiche des optisch machbaren gehen, möchte ich etwas Spass (!) an Fisheye Aufnahmen haben.

Ich habe schon mal etwas im Forum nachgelesen und bin mit meiner Canon EOS 300 D und ihrem APS - C Format scheinbar mit mit dem 8 mm Samyang bzw. dem baugleichen Walimex Pro recht gut beraten (?).

Als noch preiswertere Variante finden sich in der Bucht diverse Vorsatzlinsen bis zu einem Faktor von 0,25. Was ist von denen zu halten?
Wenn ich das richtig sehe, sind z.B. in Verbindung mit dem 18-55 Standardzoom bei Brennweite 18 mm keine formatfüllenden Aufnahmen möglich - ggf. müßte man wahrscheinlich beschneiden.

Letzte Frage: Gestern habe ich noch in einem anderen Forum (finde es aber nicht mehr) gelesen, dass es zumindest im letzten Jahr (von da waren die Einträge) beim Samyang häufig Probleme mit der Blendenmechanik gegeben haben soll. Ist davon etwas bekannt?

Danke für eure Antworten.
 
ohne dass meine Ansprüche in die Grenzbereiche des optisch machbaren gehen, möchte ich etwas Spass (!) an Fisheye Aufnahmen haben.

Keine Angst, die Linse beißt nicht, wenn man Meisterwerke am Fließband produziert. ...hm das tun eigentlich keine Objektive... ist wohl auch besser so...

Ich habe schon mal etwas im Forum nachgelesen und bin mit meiner Canon EOS 300 D und ihrem APS - C Format scheinbar mit mit dem 8 mm Samyang bzw. dem baugleichen Walimex Pro recht gut beraten (?).

Hast du gut nachgelesen. Das Samyang ist wirklich ein gutes Objektiv und erfreut sich einer hohen Beliebtheit; nicht ohne Grund.

Als noch preiswertere Variante finden sich in der Bucht diverse Vorsatzlinsen bis zu einem Faktor von 0,25. Was ist von denen zu halten?
Wenn ich das richtig sehe, sind z.B. in Verbindung mit dem 18-55 Standardzoom bei Brennweite 18 mm keine formatfüllenden Aufnahmen möglich - ggf. müßte man wahrscheinlich beschneiden.

Diese Vorsätze kommen nie und nimmer an das Samyang heran. Die optische Leistung ist in der Regel sehr sehr dürftig. Was du hier an Geld sparst wirst du später auch am Spaßfaktor sparen... Wer billig kauft kauft zweimal. Selbst wenn du das Samyang nach einer gewissen Zeit verkaufen möchtest wirst du es gut verkaufen können, diese Vorsatzlinsen kannst du da besser in die Tonne werfen.
Persönlich hätte ich auch keine Lust jedes Bild zu beschneiden.

Letzte Frage: Gestern habe ich noch in einem anderen Forum (finde es aber nicht mehr) gelesen, dass es zumindest im letzten Jahr (von da waren die Einträge) beim Samyang häufig Probleme mit der Blendenmechanik gegeben haben soll. Ist davon etwas bekannt?

Hab ich nichts gelesen und bei meinem Exemplar habe ich da auch keine Probleme.
 
Als noch preiswertere Variante finden sich in der Bucht diverse Vorsatzlinsen bis zu einem Faktor von 0,25. Was ist von denen zu halten?
Ein Wort: Nichts!

Viele erreichen nur Bildwinkel von 140 Grad. Grausame Qualität (1-Megapixel-Handy) haben sie alle. Jedenfalls habe ich noch kein Foto gesehen, das eine andere Einschätzung erlauben würde.
 
Fisheye für Anfänger ?

Ich glaube auch Anfänger verwenden ganz normale Linsen
 
Grausame Qualität (1-Megapixel-Handy) haben sie alle. Jedenfalls habe ich noch kein Foto gesehen, das eine andere Einschätzung erlauben würde.

Danke für die klare Meinung.:top: Ich habe mir sowas schon gedacht - leider sind die in der Bucht eingestellten Bilder bei den Produkten so klein, dass man kaum was darauf erkennt.
Es scheint dann aber nicht nur an der Größe zu liegen :lol:

Ansonsten scheint es ja egal zu sein, ob man das Samyang über den offensichtlich sehr zuverlässigen Versand in Polen kauft oder das Walimex Pro hier in D (?).

Mal sehen, was nach dem Urlaub noch in der Portokasse ist :rolleyes:
 
Hatte mir vergangenen Sommer das Walimex gekauft, weil ich das Fisheye unbedingt mit in den Urlaub nehmen wollte, ich es aber bis dahin aus Polen nicht bekommen hätte. Das Objektiv hat sehr viel Spass gemacht und war optisch super.
Dann hat sich die Fokusmechanik verabschiedet, so dass ich mein Exemplar reklamieren musste. Dank der sehr guten Kundenbetreuung des Händlers bekam ich schnell ein neues Exemplar, welches jedoch stark dejustiert war. Dies galt auch für das dritte Exemplar, so dass ich erfolgreich um Rückerstattung des Kaufpreises bat.
 
Hier ist mal wieder ein Beitrag, in dem vor den Fisheye-Vorsatzlinsen gewarnt wird, ohne nur ein Beispiel zu zeigen.

So sieht ein Foto mit Vorsatzlinse aus:

index.php


Mehr Beispiele liegen hier in meiner Bildergalerie.

Ich will die Bildqualität nicht verteidigen, sondern zeigen.

triangle
 
Hier ist mal wieder ein Beitrag, in dem vor den Fisheye-Vorsatzlinsen gewarnt wird, ohne nur ein Beispiel zu zeigen.

So sieht ein Foto mit Vorsatzlinse aus:

Hallo triangle,

ich habe mir die Fotos gern angesehen. Sie gefallen mir sehr gut und würden meine Neigung schon aus finanziellen Gründen Richtung Vorsatzlinse verschieben - Wenn nicht die schwarzen Ecken wären.

Mal ein oder zwei Bilder in dieser Art - unbeschnitten - haben bestimmt auch das gewisse etwas. Die anderen hätte ich dann doch gern formatfüllend - auch wenn es schmerzlich teurer wird.
 
Ich will die Bildqualität nicht verteidigen, sondern zeigen.

Leider tust du das aber nicht. Bei mir öffnen sich auf der verlinkten Website jedenfalls nur Bilder mit ca. 500 bis 700 Pixeln Breite. Damit kann man keine Bildqualität beurteilen, das ist noch nicht mal Megapixel-Handy.

Und der Vorsatz mit seiner nahezu flachen Frontlinse und der vorstehenden Fassung dürfte wesentlich weniger als 180 Grad Bildwinkel ergeben, trotz der kreisförmigen Bildbegrenzung. Das ist, realistisch eingeschätzt, ein stark tonnenförmig verzeichnender Superweitwinkel-Vorsatz, dessen Bildqualität wir mit dem gezeigten Bildmaterial nicht einschätzen können. Zum Knipsen ganz nett, aber dafür braucht man keine DSLR.

Auch der Hersteller bezeichnet sein Produkt ja vorsichtshalber nur als "Semi-Fisheye".
 
Auf Grund des großen Preisunterschiedes ist es mir dann doch nicht leicht gefallen, dass Walimex zu kaufen. Der Händler in Berlin kam mir aber sehr entgegen:
"Nimm die Vorsatzlinse für ein paar Tage mit nach Hause und probier sie aus. Wenn du nicht zufrieden bist, bringst du sie zurück und kriegst das Walimex für (!) 220,-€".
Ich wäre beinahe sofort weich geworden :top:

Vermutlich gibt es verschiedene Anbieter von Vorsatztlinsen die auch unterschiedliche optische Qualitäten haben - oder viele Namen und einen Hersteller :rolleyes:.
Wie auch immer: Mein Modell war optisch unterste Schublade. Die kreisrunden Bilder waren zum Rand hin stark vignettiert und die Objekte hatten zum Rand hin stärker werdende Regenbogenränder.
Selbst mit viel gutem Willen wäre kein Crop möglich gewesen, bei dem das Bild auch nur halbwegs seine Aussage behalten hätte.

Am nächsten Tag bin ich wieder zum Händler gefahren und habe getauscht. Zwei Beispielbilder habe ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511600&page=217 eingestellt.
 
Zitat von triangle
Ich will die Bildqualität nicht verteidigen, sondern zeigen.

Leider tust du das aber nicht. Bei mir öffnen sich auf der verlinkten Website jedenfalls nur Bilder mit ca. 500 bis 700 Pixeln Breite.
Das Widerspricht sich doch gerade. Ich schreib das ich ein Bild zeige und verlinke das Bild und Du behauptest, dass ich das garnicht tu. Was ist das denn für ein Schwachsinn? :ugly:
Übrigens sind es 1200 Pixel pro Bildseite. Wenn bei Dir weniger angezeigt wird, ist Dein Browserfenster zu klein.

Damit kann man keine Bildqualität beurteilen, das ist noch nicht mal Megapixel-Handy.
Nun mal halblang. 1200 Pixel in der Seitenlänge sind in diesem Forum standard, weil der Durchschnitts-LCD auch nicht mehr bietet. Blos weil Dein Handy ein paar Pixel mehr aufläht brauchst Du keine Sprüche klopfen. Und für dein Handy wird es wohl keinen Fisheyeadapter von der Stange geben.

Ich war der erste und bis jetzt einzige in diesem Thread, der Bilder gezeigt hat. Was soll der Vergleich mit einem Foto-Handy? Wenn Du Crops in Ausschnitten sehen willst, dann frag doch nach.

Für Elleturm sind hier noch ein paar Beispiele für ein Vollformat Fisheye. Das ist aber kein Vorsatz-Objektiv sondern mit einem Canon EF 15mm fotografiert.


triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
...Übrigens sind es 1200 Pixel pro Bildseite. Wenn bei Dir weniger angezeigt wird, ist Dein Browserfenster zu klein.

Naja, du solltest wohl mal an deiner Website arbeiten. Bei Bildschirmgröße 1680x1050, IE8, volles Bildschirmfenster, werden bei mir jedenfalls nur ca. 500 Pixel breite Bildchen angezeigt. Schon dabei sieht man in den Randbereichen beeindruckende CAs und einen deutlichen Abfall der Schärfe. Mit zentral fotografierten bunten Blüten lassen sich solche Schwächen ganz gut kaschieren, für andere Objekte versagt die Vorsatzlinse dann um so deutlicher.
 
Möchte nicht Offtopic gehen, aber ich möchte noch eine Fisheye Alternative erwähnen.
Es geht um die Fisheye Kameras die auf lomography.com verkauft werden. Auch wenn sie keine Digitalkamera sind, die Bilder können leicht entwickelt und dann durch einen Fotoscanner ins Digitale übertragen werden. Die Qualität ist die selbe wie bei den Digitalphotos, nur man hat keinen LCD auf den man gleich nachschaut, ob die Fotos gelungen sind oder nicht.
 
@elleturm:

ich hab das Wartburg-Foto mal als Beispiel entzerrt auf ca. 145 Grad Bildwinkel horizontal, um zu zeigen, was man mit einem Fisheye-Objektiv jenseits der typischen Fisheye-Perspektive machen kann. Mir gefällt das so für Architektur/Landschaft oftmals besser, ist natürlich Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten