• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fisheye Empfehlung?

ClimberM

Themenersteller
Hallo Zusammen,
bitte welches Fisheye für Panoramaaufnahmen wäre derzeit zu empfehlen wenn eine möglichst hohe optische Leistung gefordert wird?

Mögliche (nicht nötige) Randbedingungen wären
  • Gewicht zur M Linie passend
  • auch an EF oder EF-S verwendbar (fall es eine Linsenrechnung mit EF-M und EF(-S) Fassung gibt würde ich EF bevorzugen)
  • Elektronik eingebunden (Blendenwerte werden übertragen)

Wie immer geht es um einen Kompromiss aus Kosten, Leistung, Gewicht und Exemplarlotterie... ;)
 
Edit: Hab die EF-Anforderung plus Elektronikübertragung verdengelt, dann lautet die Empfehlung Sigma 8mm oder evtl. auch den Fisheye-Zoom von Canon. Wobei das nicht mehr wirklich leicht ist. Ein Slant-Adapter gibt’s z.B. von NodalNinja mit nem Adapterring für das Sigma, dass du es schrägstellen kannst. Ist auch recht platzsparend.

Dazu gibt es das

Meike 6,5mm f2
Sigma 8mm f3.5
Samyang/Walimex 8mm f3,5

Am Einfachsten ist das Meike mit guter Bildqualität. Du brauchst nur vier Aufnahmen mit einem super simplen Nodalpunktadapter, selbst gebaut aus einem Rotator, einer Schiene und nem L-Winkel. Zudem ist es nativ mirrorless und daher sehr platzsparend.

Der Klassiker ist das Sigma 8mm 3.5. Auf Canon benötigst du allerdings für ein Kugelpanorama in vier Aufnahmen einen schrägen Slant-Adapter, ist nicht ganz so günstig. Andernfalls musst du halt noch ein Zenitbild schießen. Das Objektiv selbst ist auch nicht günstig.

Abraten würde ich vom Samyang/Walimex, da es keine echten 8mm bereitstellt. Du benötigst definitiv fünf Aufnahmen mit dieser Kamera.

Meine Empfehlung wäre das Meike für ca. 170€ plus ca. 50€ für den selbstgebastelten Adapter.

Ein Test der Bildqualität:
https://www.ephotozine.com/article/meike-6-5mm-f-2-0-fisheye-lens-review-30462#Verdict
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin (jetzt) als Besitzer vom Samyang, sehr angetan vom diesem Objektiv. Passt von der große super zu M, BQ ist auch hervorragend.
Zu Panorama Anforderungen kann ich aber garnichts sagen.

Im Bilder Thread bin ich praktisch Solo mit dem Samyang ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön! Bombige Schärfe gibt es demnach nicht unbedingt, eher gute...

Ich habe noch Schwerlastzubehör im Schrank wie L-Winkel, Doppelklemme 90° sowei parallel, eine Linhof Nivellierkalotte, eine Panoramaklemme ohne Rastung, Klemmschienen verschiedener Länge (100, 140mm), Linhof 2 Kugelkopf, Makroschlitten etc.
Es fehlt ein Rotator mit Indexierung! z.B. eine leichter, kompakter MENGS PAN-60H... später noch ein leichterer Nivellierer wie MENGS LP-64...

Ein EF-M 11-22 schlummert hier ebenfalls. Das darf für einreihige Panoraman gerne im Portraitmodus 6 oder 8mal rum ;-)

Leichter wird es mit dem PocketPANO oder dem edlen (=teuren) PT4Pano Programm. Dazu könnte man ein abgespecktes Stativ erwerben.
Selbst die massiven Vollformat tauglichen MENGS PH-720A bzw. PH-720B Allinone Lösungen könnten noch leichter sein.

Alles nach dem Motto "Gutes Rad ist teuer!" :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PocketPano Compact ist supercool. Den besorg ich mir für meine Ricoh GR III. Ich hatte mit denen einen längeren Mailwechsel, ob die eine feinere Rastung beim PocketPano Vario produzieren können, damit man es für Gigapixel verwenden kann. Geht leider nicht :-(

Das 11-22mm hab ich selbst, und damit kann man problemlos Kugel-Panoramen aus 24 (3x8) Einzelaufnahmen ohne Zenitbild erstellen. Mach ich mit meinem mehrzeiligen Selbstbau-Nodalpunktadapter. Aber nur PTGui Pro schafft es ohne Rumzicken zusammenzurechnen. Ein Nadirbild kann es auch gut reinrechnen. Die entstehende Auflösung ist phänomenal (gut 170 Megapixel). Probier’s aus :)

Mit deinem zahlreichen Krempel brauchst eigentlich nur zwei Rotatoren für jede Achse, um einen mehrzeiligen Adapter zusammenzustöpseln.
 
Das ist es nun geworden.
Zu knapp 70€ bekam ich ein 2.8/8mm in Cine Version mit Verzahnungen an den Einstellringen und ohne Rastblende mit 262g inklusive Deckeln recht leicht und klein. Die Blende ist fest. Größere Fehler habe ich nicht bemerkt. Im Detail werde ich noch pixelpeepen.
Eine "Oyunngs Fischaugenlinse, APS-C 8 mm F2.8 Weitwinkel-MF-Fischaugenlinse mit festem Fokus für spiegellose Kamera(für Canon EOS-M)"
Die Skalenaufdrucke entsprechen einem Oyunngs 7,5 MM F2,8 180 ° Fisheye M4/3-Mount-Superweitwinkelobjektiv oder einem Oyunngs Kameraobjektiv, 7artisans 7,5 mm 1: 2,8 Fisheye 180 ° Weitwinkel-Objektiv mit festem Fokus für EF-M.

Welcher Hersteller könnte dahinterstecken?
 

Anhänge

Moin,
habe mir das Laowa CF 4 mm F 2,8 210° für EF-M gekauft und bin sehr damit zufrieden. An der M6II kann man auch Ausschnitte daraus verwenden.
Grüße
Naturvideo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten