• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fischauge - Sternförmige Lichter

rasten

Themenersteller
Servus,
Ich habe mich in den letzten Tagen an ein paar Nachtaufnahmen mit dem Fisheye (Samyang) versucht.
Ein ding ist mir allerdings aufgefallen, das den gesamteindruck der Fotos leider etwas zerstört hat.
Seht selbst, die Riesigen Strahlen, die von jeder Lichtquelle weggehen, sind doch nicht mehr im normalen Bereich, oder? :grumble:
Liegt der Fehler am Objektiv, oder doch an der eigenen Unfähigkeit, bzw. gibts vielleicht eine Möglichkeit, dieses Phänomen zu unterbinden?
 
Das sind Blendensterne (suche mal danach im Forum) und völlig normal.
Sie entstehen durch Beugung an den Blendenlamellen (in diesem Fall 6 Stück) und treten bei längerer Belichtungszeit deutlich hervor.
 
Seht selbst, die Riesigen Strahlen, die von jeder Lichtquelle weggehen, sind doch nicht mehr im normalen Bereich, oder? :grumble:

Doch, vollkommen normal.


Liegt der Fehler am Objektiv, oder doch an der eigenen Unfähigkeit, bzw. gibts vielleicht eine Möglichkeit, dieses Phänomen zu unterbinden?

Eher am eigenen Unwissen. Bei starker lokaler Ueberbelichtung und starkem Abblenden entstehen Blendensterne. Die kann man teils schon im Sucher sehen (wenn man die Abblendtaste drueckt, wobei ich grad glaube, dass die D50 keine hat). Wenn man die nicht will, gibt es im Wesentlichen zwei Moeglichkeiten: Weiter aufblenden (dann gibts weniger Beugung) oder weniger ueberbelichten (damit man dann noch eine korrekte Gesamtbelichtung hinbekommt fotografiert man am Besten in der Daemmerung).

Wie weit hattest Du denn abgeblendet? Die Angabe fehlt irgendwie in den EXIF.
 
den gesamteindruck der Fotos leider etwas zerstört hat.
Seht selbst, die Riesigen Strahlen

Tja, so ist das. Andere bezahlen einen Haufen Geld für Sterneffektfilter oder entsprechende PS-Plugins und verbringen Stunden am Bildschirm, um diesen Effekt auch nur annähernd so herzubringen. Du kriegst Blendensterne gratis und es gefällt Dir nicht. :cool:

Um sie wegzubringen, kannst Du es evtl. mal mit voll offener Blende probieren. Der Preis dafür ist dann aber ggf. eine Halo oder ein fleckförmiger Schleier um die Punktlichtquellen.
 
Was Dir aber ggf eine kleinere Tiefenschärfe und möglicherweise Randunschärfen oder vermehrte CAs einbringen kann. Dann muss der manuelle Fokus richtig gesetzt werden, was bei der riesigen Tiefenschärfe eines Fisheyes nicht immer einfach ist. Man sieht ja kaum Feinheiten über den Sucher, wenn man sich nicht einen Umweg über Live-View und Sucherlupe gönnt.

Auch wenn das Samyang recht ordentlich abbildet - bei Pixelpeepern im 100% oder 200% Bereich kommt da nicht immer reine Freude auf.

Extreme UWW und Fisheyes bedürfen im Allgemeinen einer stärkeren Abblendung - da sie finanziell auch immer Kompromiss-Linsen sind, deren Randbereich ansonsten schnell problematisch werden kann.

LG Steffen
 
@steffenrentsch:
die sache mit dem preis- leistungs- verhältnis und dem abblenden der UWW und fisheyes der drittanbieter könnte kaum treffender beschrieben werden.

ich denke, das beste wäre, der TO würde die durch brechung (nicht beugung) an den blendenlamellen (>>cf. mod. char) entstehenden sterneffekte in der EBB herausnehmen, z.b. durch stempeln.

das dumme an UWW und fisheyes ist, dass bei großer öffnung (zumeist), und dann wieder jenseits von ungefähr blende 8 die CA besonders stark ausgeprägt sind. indessen hat jede opt. rechnung da ihre eigene charakteristik. gegebenenfalls mal in den zahlen"friedhöfen" von www.photozone.de nachschauen, was die so sagen.

der tip, "einfach ein fisheye von zeiss oder leitz nehmen", ist wohl schon wg. der finanzen nicht der allerpraktischste :ugly:
(das 6mal 6- fisheye von zeiss ist bei offenblende, F3.5, makellos gut. nur eben... -- mittelformat und hasselblad- bajonett.... und kostet "ein paar mark fuffzig" extra. da gibt's dann keinen brechungs- stern.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tatsache der zunehmenden Beugungsunschärfe bei kleiner werdender Blendenöffnung (größerer Blende) - bedingt durch die sich damit auch enger überlagernden Beugungskreise spricht m.E. dafür, dass es sich hier um Beugungseffekte handelt. Wie bei sich überlagernden Wellen entstehen so Gebiete der Aufsummierung (helle Strahlen) und der Totalauslöschung (dunkle Gebiete dazwischen).

Sonst wären die sternförmigen Lichter vermutlich auch farbig, wie z.B. die Lensflares, wo die Brechung eine größere Rolle spielt.

LG Steffen
 
der tip, "einfach ein fisheye von zeiss oder leitz nehmen", ist wohl schon wg. der finanzen nicht der allerpraktischste :ugly:
(das 6mal 6- fisheye von zeiss ist bei offenblende, F3.5, makellos gut. nur eben... -- mittelformat und hasselblad- bajonett.... und kostet "ein paar mark fuffzig" extra. da gibt's dann keinen brechungs- stern.)
Das ist aber doch nicht nur mit MF möglich.
Der Preis spielt auch eine Rolle. :)
Extreme Brennweiten kosten nun mal.
Überall recht viel.
helene

An dem Foto stört mich nur die Farbkombinaion. Die Brauntöne sind nicht meine Geschmack.
Zur Blauen Stunde wären mir die Farben angenehmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reflexion? An was denn? Das Licht wird einfach gebeugt, weil die Oeffnung nur begrenzt gross ist, und durch die nicht-runde Blende entstehen Sterne.

Seis drum... noch eine Idee, wie man das Problem beheben kann, wenn man gleichzeitig sternfreie Bilder und auch die hohe Qualitaet der Abbildung bei f/8 haben moechte: Ein Bild bei Offenblende, ein Bild bei f/8, dann im PS kombinieren - f/8-Bild in die obere, Offenblendbild in die untere Ebene und dann statt der Blendesterne das Bild bei Offenblende per Ebenenmaske nach vorne holen. Geht allerdings nur mit Stativ - und ob es das dann wert ist, ist die andere Frage.
 
Danke für die zahlreichen antworten, hab ich auch vielleicht etwas überbewertet. Es spingt bei den eigenen Bildern mehr ins Auge, weil man da doch ab und zu mal etwas näher herangeht :p
So ganz kann ich mich nicht anfreunden damit, weils je keine reale Abbildung, ist bzw. nicht so abgebildet ist, wie es das menschliche Auge sieht.
@hellilight: Meinst du den Himmel? Der hat mich auch geärgert, als ich mir die Bilder am computer durchgeschaut habe.. Lässt die Bilder irgendwie eher "trüb" und dreckig aussehen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten