• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Firmware Upgrade für YN568EX II

micros

Themenersteller
Ich habe mir eine Canon EOS 6D Mark II zugelegt und möchte gerne meinen vorhandenen Blitz weiter verwenden. Ich habe irgendwo gelesen, dass man "fremde" BLitzgeräte" auf die neuste Firmware überprüfen soll um Schäden an der Kamera zu vermeiden.
Hat schon mal jemand ein Firmware Upgrade auf einem Speedlite YN568EX II von YONGNU durchgeführt? Ist das überhaupt nötig?
 
So wie ich das sehe, kann man das Update am IIer nicht selbst durchführen. Die Version III hat einen USB-Anschluss für diesen Zweck.

Ich meine, entweder funktioniert der Blitz im E-TTL-Modus an der Kamera oder er tut es nicht. Welche Schäden sollten da entstehen?
 
Kaputt geht nichts. Das Risiko würde ich höchstens bei Verwendung eines Blitzes für eine andere Marke sehen. Innerhalb einer Marke verstehen die sich halt nicht.
Und wenn ordentlich konstruiert, dann sollte auch ein Kurzschluss oder die normale Steuerkleinspammug nichts machen (nicht die Zündspannung alter Blitze)
 
Ich danke euch.
Der Blitz funktioniert im E-TTL Modus m.M. nach einwandfrei. Mich hat nur der Hinweis im Handbuch etwas unsicher gemacht.
Es hätte ja sein können, dass Canon irgendetwas geändert hat. Mein Blitz ist ja auch schon etwas älter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten