• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware update für EF-S 55-250

Dirzone

Themenersteller
Hallo!

Hat jemand schon mal die Firmware 1.0.3 (besserer AF für die M3) für das EF-S 55-250 Stm selber aufgespielt? Laut Canon sollte man die Firmware nicht selber aufspielen:confused:.
 
Nein, von der Canon-Hotline. Da ich gelesen habe, das sich einige beim
Aufspielen des Firmware Updates das 40mm Stm zerschossen haben, habe ich
Angst das das auch beim 55-250 Stm passieren kann. Selbst mein Fotoladen hat
es abgelehnt.
 
Aus dem Canon-Link:

Kunden, die keine EOS M3 besitzen, jedoch eine Firmware-Aktualisierung Ihrer Linsen auf Firmware-Version 1.0.3 wünschen, werden gebeten, sich an den Canon Kundendienst zu wenden.
 
Ich habe aber eine M3 und das weiß auch Canon und mein Fotoladen. Und trotzdem haben mir beide davon abgeraten das seber zu machen.
Ich wollte auch nur wissen ob das jemand schon selber aufgespielt hat.
 
Das würde ich aber dann ohne viel Bedenken vollziehen. Wenn Canon abrät und dies aber in dem Link keine Erwähnung findet, sondern nur, was man dazu braucht, dann weiß der Teufel Rat oder jemand, der das schon machte.


Zur Aktualisierung der Firmware der EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS STM sind die EOS M3 und der EF-EOS M Adapter erforderlich.

*Wenn ein Zwischenring befestigt ist, kann die Firmware-Aktualisierung möglicherweise nicht erfolgreich durchgeführt werden. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie den Zwischenring entfernen, bevor Sie die Firmware aktualisieren.

*Damit diese Firmware-Aktualisierung wirksam wird, müssen Sie die Firmware der EOS M3 auf die neueste Version (Version 1.0.1 oder höher) aktualisieren.

Kunden, die keine EOS M3 besitzen, jedoch eine Firmware-Aktualisierung Ihrer Linsen auf Firmware-Version 1.0.3 wünschen, werden gebeten, sich an den Canon Kundendienst zu wenden.

FAQ:
Vorbereitungen für eine Firmware-Aktualisierung:
Windows
Nachdem die heruntergeladene komprimierte Datei (ZIP-Datei) entpackt wurde, wird ein Firmware-Ordner erstellt.

*Die heruntergeladene Datei entpacken:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei, und wählen Sie „Alle extrahieren“, um die Datei zu entpacken.

Vorbereitungen für die Firmware-Aktualisierung:
Bevor Sie mit der Aktualisierung der Firmware Ihres Objektivs beginnen, müssen Sie die Anleitung gelesen und verstanden haben.

Scheint doch genauso zu funktionieen wie Firmwareupdate für eine Kamera. Anleitung lesen und verstehen, wenn nicht: Canonservice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, als ich mein erstes Firmwareupdate auf eine DSLR aufspielte, wie habe ich da geschwitzt, keinen Fehler zu machen, nichts Falsches zu drücken, Angst, irgendwas könnte schieflaufen. Schritt für Schritt der Anleitung durchgegangen und alles 10x geprüft wg. der Aussage, dass ein fehlerhaftes Aufspielen (sei es durch schwächelnden Akku, Unterbrechung und was weiß ich alles) nicht mehr zu reparieren sei und die Kamera eingeschickt werden müsste.
 
ich habe mir ein Gummilaken besorgt;)

:lol:

Natürlich habe ich nicht geschwitzt, Konkretisierung für meinen inneren Zustand. Aber eben wie du, die "Angst" davor, es könnte was schief gehen. Ich hab's damals einfach gemacht gemäß Anleitung, aber wohl war mir dabei nicht.

Nun, Risk und fun!
 
Ich weiß, als ich mein erstes Firmwareupdate auf eine DSLR aufspielte, wie habe ich da geschwitzt, keinen Fehler zu machen, nichts Falsches zu drücken, Angst, irgendwas könnte schieflaufen. Schritt für Schritt der Anleitung durchgegangen und alles 10x geprüft wg. der Aussage, dass ein fehlerhaftes Aufspielen (sei es durch schwächelnden Akku, Unterbrechung und was weiß ich alles) nicht mehr zu reparieren sei und die Kamera eingeschickt werden müsste.

Gut beschrieben! Auch heute steigt die Herzfrequenz ein wenig beim Updaten...

Hat aber immer geklappt. Sogar mit dem EF 40mm STM und der M, der ersten, wenn ich mich richtig erinnere...

C.
 
Hallo,
der Update ist eigentlich unkompliziert und schmerzlos!
Wichtig, der Akku muß voll sein!

Bitte beachten es gibt für die Kombination M3 und 55-250 stm 2 updates, eines für den Body und ein weiteres für das Zoom!
Danach funzt der AF wie eine Rakete, davor war es super lahm!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten