WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Firmware-Update abbrechen - was passiert?

Wackelpudding3000

Themenersteller
Ein fröhlicher Gruß an alle Nachtschwärmer ...

Ich habe heute frisch eine 100D erworben und mache gerade das Firmware-Update auf 1.0.1. Jetzt frage ich mich, was wohl passieren würde, wenn ich einfach irgendwelche Tasten drücke oder gar die Kamera ausschalte bzw. sogar den Akku und / oder Speicherkarte rausnehme ... es wird ja immer eine entsprechende Warnung angezeigt.

Oder der Akku hat plötzlich keinen Saft mehr, der Vorgang dauert ja auch manchmal mehrere Minuten. Ist euch so etwas schon mal passiert? Passiert dann gar nichts? Oder ist die Kamera im schlimmsten Fall gebrickt? :eek:
 
.. Jetzt frage ich mich, was wohl passieren würde, wenn ..
Hast du? oder nicht?
Die Firmware wird direkt in den Flash-Speicher der Kamera geschrieben. Wird das aus irgendeinem Grund irregulär unterbrochen, ist der Anfang richtig, das Ende falsch.
Mit ganz viel Glück kann man das Update wiederholen, wenn die wichtigsten Funktionen bereits hergestellt sind, aber in den meisten Fällen ist das System KO und ein Fall für den Service.
 
Jetzt frage ich mich, was wohl passieren würde, wenn ich einfach irgendwelche Tasten drücke oder gar die Kamera ausschalte bzw. sogar den Akku und / oder Speicherkarte rausnehme ... es wird ja immer eine entsprechende Warnung angezeigt.

Für etwas Unterhaltung ist der Traumflieger immer gut. Es gab dort mal einen "Test" dazu: https://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_firmwarecrash.php
 
Ich trau' mich nicht ... :o Aber Du kannst es ja mal mit Deiner 5D testen, ist ja auch nur noch eine "olle Gurke" ... :evil:

Habe ich schon gemacht!
Firmwareupdate ist normal gelaufen, der Versuch anschliessend ML draufzuspielen gescheitert und nach 10 Minuten Geblinke halt Akku raus...die 5D läuft jetzt aber immer noch ohne Probleme, trotz einiger gescheiterter Versuche :top:
 
Die Firmware wird direkt in den Flash-Speicher der Kamera geschrieben. Wird das aus irgendeinem Grund irregulär unterbrochen, ist der Anfang richtig, das Ende falsch.

Es kann aber gut sein, dass die neue Firmware in einen anderen Bereich geschrieben wird. Erst wenn die checksum korrekt ist, wird umgeschaltet.

Scheint der Kamera alles nichts auszumachen!

Ich vermute mal, das kommt auf den richtigen Zeitpunkt an. Der Zeitbereich kann unter Umständen sehr kurz sein..


Für etwas Unterhaltung ist der Traumflieger immer gut

Wenn man den Batteriedeckel öffnet, dann hat die Kamera noch genug Zeit zum runterfahren. Halte ich für unkritisch. Das würde schon ganz anderes aussehen, wenn man ein externes Netzteil benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein fröhlicher Gruß an alle Nachtschwärmer ...


Oder der Akku hat plötzlich keinen Saft mehr, der Vorgang dauert ja auch manchmal mehrere Minuten. Ist euch so etwas schon mal passiert? Passiert dann gar nichts? Oder ist die Kamera im schlimmsten Fall gebrickt? :eek:

Es passiert nichts schlimmes mit der Kamera, der Traumflieger hat das mal getestet und gibt Entwarnung
 
Es passiert nichts schlimmes mit der Kamera, der Traumflieger hat das mal getestet und gibt Entwarnung

So wie er es macht, glaube ich auch nicht, das da viel passieren kann.
Wenn man das Batteriefach öffnet, dann kann die Kamera noch sauber runterfahren, bevor die eigentlichen Stromversorgung entfernt wird.
Mit einem externen Netzteil, dass man einfach abzieht, könnte das schon anders aussehen.

Ich bin auch immer noch der Meinung es kommt auf das Timing an, damit etwas passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten