• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware up date für K20 und K5

Blende99

Themenersteller
Hallo, ich suche die Möglichkeit für die K20 und die K5
neue bzw verbesserte Firmware zu bekommen.
Von der K20 habe ich auf der Pentaxseite das letze Update 2009 gefunden.

Da diese Kameras für mich keine Wegwerfprodukte sind wollte ich mal
nachfragen ob es andere Anbieter gibt, die aktuellere Firmware anbieten.

Über Hinweise bin ich dankbar.
 
Hallo, ich suche die Möglichkeit für die K20 und die K5
neue bzw verbesserte Firmware zu bekommen.
Von der K20 habe ich auf der Pentaxseite das letze Update 2009 gefunden.

Da diese Kameras für mich keine Wegwerfprodukte sind wollte ich mal
nachfragen ob es andere Anbieter gibt, die aktuellere Firmware anbieten.

Über Hinweise bin ich dankbar.

Hallo.

Wenn hier je nichts aktuelleres dabei dann gibt es nichts neueres. Von anderen Anbietern wirst Du kaum was finden.

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/downloads/pentax-k20d.html

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/downloads/pentax-k5.html

Gruß

Macke2
 
hallo vielen Dank,
nun dann muss ich mit der herkömmlichen Firmeware weitermachen.
Habe mir für das Geld mehr von Pentax erwartet.
:mad:
 
Habe mir für das Geld mehr von Pentax erwartet.
:mad:
...Blesator? ;)
Vielleicht solltest du eine Kamera nicht unbedingt mit Technik wie PCs, Smartphones etc vergleichen, bei dem permanent an Fehlern gebastelt werden muss. Sind alle wesentlichen Problemchen beseitigt und läuft die Kamera anständig, dann ist die Firmware optimal und "final", es besteht einfach kein Bedarf für Software-Spielereien,
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat er auch ein paar Bugs mehr erwartet, die Update-Potential für Jahrzehnte erschließen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das was an "Mehr" hat er sich ja nicht ausgelassen.
Wobei Pentax doch schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, frage ich mich was er mit dem Hinweis auf "für das Geld" meint!?!

Vielleicht sucht er ja nach einem Firmware-Hack? Wenn ja, ist mir ein solcher nicht bekannt.

Ich finde unsere alte K-20D mach mit der völlig veralteten Firmware aus 2009 immer noch gute Bilder! ;-)
Und ehrlich gesagt gefallen mir die Farben der K-20D manchmal besser als bei unserer K-5II.... (Und nein, ist nicht Objektivabhängig)

Gruß,
lonee
 
Naja dafür dass man für Pentax Bodys, die bessere Funktionalität bieten weniger Zahlt als bei der Konkurrenz ist es doch vollkommen ok.
Was ist denn schlimm daran, dass der Firmwaresupport irgendwann eingestellt wird, wenn keine Softwarebugs mehr vorhanden sind?
 
Der einzigen Update welchen ich kennen gelernt habe, der wirklich nur durch Software viele neue Features mitgebracht hat, war bei der Minolta Dimage 7. Da wurde gegen Bezahlung dann eine Dimage 7 UG draus; mit vielen neuen verbesserten Funktionen.
Mehr als bei der K5 zu K5II oder K3 zur K3 II.

Alle anderen Updates die ich kenne, haben eigentlich nur kleine Verbesserungen gebracht. Wenn man mal von der Einbindung der Bananenreife /Fehlerbehebung absieht.
Updates kosten den Hersteller nur und erhöhen nicht den Umsatz.

@Blende99: kennst Du Anbieter die da mehr bieten?

Ich kenne keine aktuellen für den Consumermarkt.
Bei Spezialkameras mag es da eher was geben.
 
Obwohl, schön wäre so ein Magic Lantern für PENTAX doch schon.
Wenn ich sehe was da gerade im CANON Bereich möglich ist...
Gerade für Video vermisse ich bei meiner K-5 so einiges was man mit einer Software verbessern oder auch erst ermöglichen könnte..
AF Korrektur der Objektive auch in höheren Bereichen...
Gruß Wolfram
 
Tja Wolfgang.
Das ist das Problem wenn man eine Kameramarke nutzt die nicht sooo sehr verbreitet ist. CaNikon hat da eben Vorteile. Im Wesentlichen vermisse ich aber bei unseren Pentaxen nichts. Klar gibt es das Eine oder Andere was man verbessern könnte aber das gibt es bei jedem Hersteller.
Anscheinend sind aber auch die Softwarecrags, die Pentax nutzen nicht so unzufrieden das diese sich in die Firmware einarbeiten wollen/müssen.
Über das Lensrom gibt es laut Tange Google ja schon ein paar Infos bzgl. Fokuspunktanpassung.
Das wiederum klappt aber auch nur wenn es das Objektiv zulässt, denn da stehen die Daten ja drin. (Siehe "umflashen" eines Objektives mit defektem SDM Motor)

Ich bin nach 1,5 Jahren jedenfalls froh mich für diese Marke entschieden zu haben. Vielleicht muss man als Pentaxianer auch ein bissl Individualist sein und nicht mit der Masse schwimmen.

Gruß,
lonee
 
Firmware hacking...

Ist hier allen auch das akt. Firmware-Projekt von shodan und bootcoder (und anderen) bekannt?

Siehe hier:

http://www.pentaxforums.com/forums/6-pentax-dslr-discussion/250555-resurrecting-pentax-firmware-hacking.html

Aus gegebenem Anlass möchte ich auch drauf hinweisen, daß die Jungs da auch Hilfe brauchen, weil sie nicht alle Kameras selbst besitzen. So sucht bootcoder z.B. Leute mit der K-S1. Die müssen nur 2 Files auf ihre SD-Karte kopieren, damit einmal die Kamera einschalten und danach die neue Datei an ihn senden. Mag das hier jemand tun? Ich kann euch anleiten. Dabei geht auch nix kaputt, habe das selbst schon bei allen meinen Kameras gemacht.
 
Okay, mir fällt tatsächlich noch ein sinnvolles Feature ein:

Bei der K10D (?) wurde irgendwann der SDM zugeschaltet. Im Vorfeld hardwareseitig eingeplant, aber bei Auslieferung eben noch nicht funktionsfähig. Heute wäre die Abschaltung des SDM per Software wünschenswert, falls doch mal ein Motor den Löffel abgeben sollte, am besten noch mit eindeutiger Objektiv-Erkennung.
 
SDM abschalten macht man aber besser über das Lensrom.
Zumindest würde das mehr Sinn machen.
Ansonsten würde ja kein anderes SDM-Objektiv mehr an dem Body funktionieren, bzw. nur noch über den Akkuschrauber.
Die Autofokusdaten liegen ja auch im Lensrom, nur die Korrekturdaten sind meines Wissens nach im Body gespeichert. Diese sind ja auch nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen weg. Das andere Problem ist das Sigma und Tamron keine eindeutigen Objektiv-ID´s verwenden. Z.B. bekomme ich bei einem 70-300APO diverse andere Objektive aufgelistet wenn man in die Exifs schaut.

Gruß,
lonee
 
Obwohl, schön wäre so ein Magic Lantern für PENTAX doch schon.
zB bei Canon machts ja auch Sinn, da manche Bodys künstlich bei den Softwarefunktionen zurückgehalten werden. Pentax macht das deutlich weniger.. irgendwann ist dann halt die Leistungsgrenze der Hardware erreicht, sodass zB nicht jeder Prozessor Fokus Peaking ermöglicht.
Dazu kommt, dass es nicht allzu viele Pentax Nutzer gibt und sich so auch weniger solch eine Produktion lohnt. Mal ganz davon abgesehen, dass solche Software nicht vom Hersteller erzeugt wird, sondern Privatpersonen / -Gruppierungen.
 
Für was willst du die Firmware-Updates haben?

Funktioniert da was nicht?

Für die K3, K S1 und K S2 gabs jetzt doch Firmware-Upgrades zur Verbesserung
des AF mit den neuen Tele-Zooms: 150-450mm und 2,8/70-200mm.
Es fällt doch auf, daß nur die neuen Ricoh-Pentaxen noch mit neuer
Firmware bedient werden.
Die Hoya-Pentaxen und Pentax-Pentaxen werden hier als Alteisen kaltgestellt.
Wäre doch schön, wenn auch meine K5 IIs und die K5 noch supported würden,
da die doch noch keine alten Eisen sind.
Womöglich liegt es auch am alten Phasen-AF dieser Modelle der in den neuen Ricoh-Pentaxen nicht mehr verbaut ist.
Ließe sich da nicht für den alten Phasen-AF auch ein Firmware-upgrade zur Verbesserung der AF-Kompatiblität mit den neuen Objektiven schreiben ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten