• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firewire-Kartenleser gibt es auch für SD?

saarpfälzer

Themenersteller
Gibt es einen Firewire-Kartenleser, der CF und SD-Karten liest?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab ich noch nie gesehen, es gibt nur einen Dual-Reader (SD + CF) von Lexar, der sehr schnell ist, aber "nur" über usb funktioniert.
 
ich kenne nur einen für CF, den hab ich hier. Sandisk. Hama hat einen mit gleichem Chipsatz, aber iirc auch nur CF.

Würde mich auch wundern. Der Chipsatz ist ja nichts anderes als die Oxford-Bridge Firewire800-IDE incl UDMA-Support, also PATA. Für SD müßte da noch mehr dabei sein, zumindest ein parallel-seriell-Umsetzer.

hjreggel.net weiß da mehr, aber auch da habe ich nichts gesehen. Wenn weder Sandisk noch Panasonic welche haben dann gibts auch keinen.

Nachtrag: Wenn Du nicht gerade einen Mac hast kannst das eh vergessen. Die PC-Notebooks, die ich kenne (und das sind einige), haben allesamt nur den kleinen Firewire-Anschluß mit 4 Pinnen ohne Stromversorgung. Da geht kein Kartenleser dran.

Wenn Du ein Lappie mit Expreßcard-Schacht oder noch Cardbus hast: da gibts was passendes für SD. zB von Delock.
 
@Dietmar,

die deLock-ExpressCard ist das einzige Teil, das meinen MBPro zum Stillstand bringt. Inzwischen ist mir bekannt, warum und kann es umgehen, aber es bleibt eine schlechte Integration.
Die Hama FW800 Lösung von Brenner ist mit ca. 25 Ocken bedeutend besser.

@cpx

dieser Konverter bleibt aber eine "Gurkenlösung" und niemals in CF formatieren und dann in einen SD stecken.

Gruss
Klaus
 
@Dietmar,

die deLock-ExpressCard ist das einzige Teil, das meinen MBPro zum Stillstand bringt. Inzwischen ist mir bekannt, warum und kann es umgehen, aber es bleibt eine schlechte Integration.
Die Hama FW800 Lösung von Brenner ist mit ca. 25 Ocken bedeutend besser.

Gut zu wissen. Bei mir haben die Delocks zumindest am Cardbus nicht gemuckt, aber jetzt hab ich FW800. Das Einzige was mich da stört ist daß es da keinen portablen mit versenkbarem Kabel gibt.
 
Nachtrag: Wenn Du nicht gerade einen Mac hast kannst das eh vergessen. Die PC-Notebooks, die ich kenne (und das sind einige), haben allesamt nur den kleinen Firewire-Anschluß mit 4 Pinnen ohne Stromversorgung. Da geht kein Kartenleser dran.

Genau.
In dem Fall müßte man sich eine externe Stromversorgung beschaffen - noch mehr Kabel die rumfliegen - und preislich lohnt sich das auch nicht.

btw:
Eine Schande das FW zum Wohle von USB vernachlässigt wird.
 
btw:
Eine Schande das FW zum Wohle von USB vernachlässigt wird.

Allerdings. Zum Glück nicht in allen Bereichen. USB-Audiointerfaces zB kämen mir niemals über meine Türschwelle.

Achso, und was die Stromversorgung betrifft: Da muß man schon selbst basteln, denn ich hab da noch keine entsprechende Kabel dafür gesehen und die Geräte wie Kartenleser haben keinen extra Stromanschluß.
 
@CPX

Unter "Gurkenlösung" verstehe ich jede Art von zwischengeschalteten Adapter oder Konverter, da ist ganz einfach eine Kontaktreihe und damit eine Fehlerquelle zuviel.

Zum Thema formatieren:
Formatiere immer mit der Quelle, mit der Du auch schreibst.
Lesen kann jeder, schreiben nicht unbedingt.

Persönlich verwende ich für meine SD den MobileMate von SanDisk, der trägt wirlich nirgends auf.

Gruss
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten