• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finetuning D50 <-> Metz AF54-1

TM_aus_HB

Themenersteller
Guten Tag! ;)

Wie auch in meinem Profil zu ersehen, habe ich eine D50 und als Blitz einen Metz AF54-1 N.
Ich habe das dumme Gefühl, der Blitz schlägt ein bisschen zu doll rein, da die Bilder gerne mal etwas zu hell werden. Könnte allerdings auch das bekannte Problem sein, dass die D50 generell mal etwas zu viel Licht nimmt...?! :D

Wie habt Ihr das Feintuning hinbekommen? Eigentlich sollte der Blitz doch dank iTTL nicht überbelichten, oder?
 
Tach auch,

wenn das Motiv relativ nahe ist, überstrahlt der Blitz gerne mal (trotz iTTL-Messung) einfach die Blitzbelichtungskorrektur auf -0,3 oder -0,7 stellen und fertig.

MFG Jürgen
 
Sepultura1972 schrieb:
Tach auch,

wenn das Motiv relativ nahe ist, überstrahlt der Blitz gerne mal (trotz iTTL-Messung) einfach die Blitzbelichtungskorrektur auf -0,3 oder -0,7 stellen und fertig.

Also wenn ich auf ner Party wirklich Menschen fotografiere, die so 50cm-100cm von der Linse weg sind, ruhig auf -0,7, was? An der Cam oder am Blitz einstellen?
 
Tach auch,

...wenn sie so nahe sind, dann ruhig sogar bis -1 oder -1,3 stellen, ein Testfoto machen und dann siehst du schnell ob es reicht oder du noch weiter runterregeln musst (oder ob es dann doch schon zu viel war)

Am Blitz einstellen! (geht zwar auch über die cam, aber direkt am Blitz geht es schneller!)

Bei Partyfoto´s nimmst du am besten 1/30 Verschlusszeit, dass das Hintergrundlicht noch mit auf´s Bild kommt, dabei die Blende von der Cam einstellen lassen (und natürlich im Auge behalten)

MFG Jürgen
 
Ich würde mir €15,50 in die Geldbörse stecken und mir bei FoBi einen Metz Mecabounce 44-90 kaufen. Der bringt, gerade wenn Du frontal auf die Personen blitzt, schon einiges. Ist mir persönlich auch lieber, als die Korrektur der Blitzleistung, da der Metz von der Bedienung nicht gerade selbsterklärend ist. :( Allerdings spreche ich hier für den AF44-4iN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach nochmal,

...ein Bouncer bringt natürlich schon ein weicheres Licht, aber im Nahbereich überstrahlt der Blitz auch mit Bouncer ganz gerne.

...Wirst um die Blitzbelichtungskorrektur nicht drum herum kommen.

...allerdings wenn es beim Metzblitz etwas umständlich ist (ich habe den SB600) dann halt über die Cam regeln (dazu vorne am Gehäuse die Blitztaste UND die normale Belichtungskorrekturtaste drücken UND zusätzlich am Rad drehen)

MFG Jürgen
 
Also ich hab um das Licht zu streuen schon meist einen Omnibounce da drauf, wobei der ja auch Licht wegnimmt und daher den Blitz schon dazu anregt, noch mehr zu feuern. Evtl. verwirrt dies die Kamera auch etwas, müsste ich auch mal ganz detailliert testen. ;)

Jedenfalls danke schonmal für die zahlreichen Tipps. Wenn endlich mein Stativ da ist, werd ich mal ein und dasselbe Motiv mit gleicher Belichtungszeit usw. fotografieren, nur die Blitzleistung differieren. Bin gespannt!
 
Hallo,

ich habe auch den AF54-1 an der D50 und (fast) immer den Omnibounce auf dem Blitz drauf (außer wenn ich viel Leistung brauche). Bisher hatte ich damit im Nahbereich auch ohne Blitzkorrektur kein überblitzen.

Und wenn doch mal eine Korrektur nötig sein sollte, finde ich das die Einstellung kameraseitig einfacher und schneller geht.

Grüße Wolle
 
ich habe den sigma 500 super und war gestern auf einem hip hop battle auf M und blitz an die decke war echt ok und ein bissel capture da raw.
war bei mir eccht ok aber nicht so gut wie von einem prof.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten