• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FineArt Photo Rag kleben?

Dickmilch

Themenersteller
Hallo,

hatte mir mal ein FineArt Bild in 40x60cm auf PhotoRag Papier bestellt bei S.D..
Um es an die Wand zu bekommen wollte ich mir einen Holzrahmen bauen und darauf das Bild kleben, aber jetzt kommt die Frage, welchen Kleber nehme ich?

Das ist so eine Art rauer Karton, welchen Kleber kann ich dafür nehmen? Habe Angst, das das Material den Kleber sehr stark aufsaugt und der halt sichtbar wird auf dem Bild.

Hat einer eine Idee?
 
Hat einer eine Idee?

Schau Dir mal Kapafix an - ist eine Leichtschaumplatte, die bereits mit einer Klebefolie versehen ist. Kann man leicht mit einem scharfen und stabilen Messer passend zuschneiden und das Aufkleben von Bildern ist nicht schwer. Damit hättest Du das Bild schon mal auf relativ belastbarem Material und könntest Dich auf den Rahmen konzentrieren (oder Du verzichtest ganz auf den Rahmen - sieht sehr nett aus, nur so als Idee).
 
Ja mit Kapa hatte ich schon mal was gemacht, aber das war Fotopapier und kleiner, Problem mit der Zeit wölbt sich das auch manchmal.

Ich weiß nur nicht ob das mit dem Papier was ich habe geht, es ist halt so eine art rauer Karton und sehr saugfähig.

Wenn es so auf Kapa geht brauch ich auch nichts anderes.

Wollte jetzt auch keinen Bilderrahmen bauen, sondern so ein Rahmen wie bei einer Leinwand und drauf kleben, wäre wohl für mich das einfachste und billigste.

Nur keine Ahnung bei dem Papier wegen dem Kleber.
 
nur zur Info und zur Kleberentscheidungsfindung: Photo Rag ist kein Papier sondern Baumwolle.

Micha
 
hm ja Silikon würde wohl gehen, muss man aber schon sehr dünn auftragen, damit sich keine Wellen bilden.

Womit könnte man Baumwolle noch kleben?
 
Womit könnte man Baumwolle noch kleben?
Mit Holzkleber wie Ponal o.ä. .
Der Nachteil dabei ist, das dieser recht dünnflüssig ist und durchweichen kann.
Hast du schon mal an Doppelseitiges Klebeband gedacht? Teppichklebeband ist sehr dünn, klebt aber mitunter extrem. Hier kann auch nichts durchweichen.
 
Eine archivsichere Kaltklebefolie wäre sicher die erste Wahl.

Aufziehen bei 40x60 aus der Hand erfordert aber schon etwas Fingerfertigkeit
Das selbe gilt im Prinzip auch für die selbstklebenden Kapaplatten.
Am besten zu zweit arbeiten, man merkt schnell das 2 Hände doch verdammt wenig sind.

Wenn Du in Deiner Gegend einen entsprechenden Betrieb hast, teilweise machen das auch Beschriftungs-Werkstätten, dann würde ich es vielleicht doch ausser Haus machen lassen.
 
So ziemlich jeder handelsübliche Kleber wird das Papier angreifen (sogar normaler Tesafilm).
Also such lieber einen archivfesten Kleber der das Papier nicht kaputt macht.
 
hm kommt jetzt etwas spät, habe es damals tatsächlich mit Doppelseitigem Klebeband gemacht, ging echt super, ja wahrscheinlich wird nach ner Zeit das Papier angegriffen, aber na gut shit happens.
 
ich studiere fotografie und die präsentation meiner semesterarbeit steht an.
anfangs wollte ich alu dibond nehmen, war mir dann aber auch zu teuer ;)
nun habe ich mich für hahnemühle-photorag auf kapa fix entschieden. werde nächste woche den ernsten test machen.

da ich mich nicht traue die platten slebst zuzuschneiden (obwohl wir sicherlich jegliches werkzeug in der hochschule hätten), muss ich wohl auf den teureren bastelbedarf ausweichen...
 
die Kapa-Platten sind aber echt easy zu schneiden.
Metalleiste sauber und verrutschsicher anlegen/festhalten und mit einem vernünftigen Cutter (tapetenmesser mit frischer(!!) Klinge schneiden.

Lieber zweimal schneiden als versuchen mit zuviel Druck in einem durch zu kommen.
Schneidet sich einfacher als 1,5mm Passpartoutkarton
 
Wenn Du an der Kante des bereits aufgezogenen Fotos entlangschneidest, brauchst Du nichtmal ne Metalleiste. Im ersten Durchgang aber nur ganz leicht einschneiden. Ok, braucht ein wenig Erfahrung, funktioniert aber und man hat keine Leiste, die einem verrutschen kann.

Gruß Icke66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten