• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterschublade für "Tele Ennalyt"

Gast_164580

Guest
Hallo,
ich habe ein altes Objektiv geerbt und bin sehr glücklich damit.
Leider fehlt meinem Tele-Ennalyt 1:4,5 / 400mm die Filterschublade (siehe "Schlitz" in anhängenden Fotos. Somit ist das Objektiv offen für Staub, Schmutz und Lichteinfall.
Wisst ihr, wo ich so eine Filterschublade auftreiben kann oder wie ich den Schlitz am besten verschließe ohne, dass der verschluss dauernd wieder abgeht und evtl. Klebstoffrückstände ins Objektiv geraten?
Habe mit Isolierband experimentiert - das funktioniert nicht wirklich.
Vielen Dank für eure Mithilfe,
Junglejim

549095735_VXv9m-M-1.jpg


549096015_sEmEK-M-1.jpg
 
AW: Filterschublade für Tele Ennalyt

Besorge Dir im Bastelladen 0,5mm Alublech sowie 5Min Epoxy.

Ein anderes "Problem", welches ich zumindest mit meinem Nikon 300mm und so einem Filterfach habe, ist Dir vielleicht aufgefallen. Das Objektiv ist so gebaut, dass es ein Filter erwartet. Nehmen wir mal an, dies sei 2mm dick und habe einen Brechungsindex von 1,5. Dann ist der optische Weg durch das Filter 3mm gegenüber den 2mm durch die Luft. Dies verändert die Fokusstellung derart, dass unendlich nicht am Anschlag des Fokusrings scharf ist sondern vor dem Anschlag. Die Linsen sind um die eingeplanten 1mm vorgestellt.

Gruß, Wolfgang
 
AW: Filterschublade für Tele Ennalyt

Ich habe mir eben diese Filterschubladen mal im Internet angeschaut, u.a. hier: http://photobutmore.de/exakta/objektive/enna/

So etwas dürfte sich sehr leicht nachbauen lassen. Ideal wären zum Beispiel Polystyrolplatten, die du in diversen Stärken beim Modellbaufachhandel beziehen kannst. Polystyrol ist sehr gut zu verkleben (z.B. mit Aceton), sehr biegsam (notfalls etwas erwärmen > Fön), womit sich auch die Rundung des Seitenstreifen realisieren lässt. Vielleicht findest du im Netz ja einen Liebhaber, der dir die Bemaßung der Schublade zukommen lässt.
 
AW: Filterschublade für Tele Ennalyt

Hallo
Schick dir mal ein par Fotos mit bemaßung
 
AW: Filterschublade für Tele Ennalyt

Besorge Dir im Bastelladen 0,5mm Alublech sowie 5Min Epoxy.

Ein anderes "Problem", welches ich zumindest mit meinem Nikon 300mm und so einem Filterfach habe, ist Dir vielleicht aufgefallen. Das Objektiv ist so gebaut, dass es ein Filter erwartet. Nehmen wir mal an, dies sei 2mm dick und habe einen Brechungsindex von 1,5. Dann ist der optische Weg durch das Filter 3mm gegenüber den 2mm durch die Luft. Dies verändert die Fokusstellung derart, dass unendlich nicht am Anschlag des Fokusrings scharf ist sondern vor dem Anschlag. Die Linsen sind um die eingeplanten 1mm vorgestellt.

Gruß, Wolfgang

Moin,

ich glauben nicht, dass das für das Enna so gilt. Ich hattenie einen Filter drin und nie Probleme, damit auf oo zu kommen.

Gruß
Ralf C.
 
Habe mit Isolierband experimentiert - das funktioniert nicht wirklich.
Warum nicht? Das wäre jedenfalls die einfachste Lösung.

Den (Nicht-) Filter braucht das Obi übrigens maximal für den Autofokus - und den wirds ja wohl nicht haben, sieht alles nach Handarbeit aus.

LG Peter
PS: Sieht übrigens wie eine Saturn V aus - komm spielen :p
 
Hallo,

wofür ist eigentlich dieser Hebel zwischen Bajonett und Filterschublade? Um den Filterhalter zu fixieren oder auszuwerfen?

LG, Tobi
 
Danke für eure Antworten, ich versuche mal, die Schublade nachzubalsten bin aber nicht sicher, ob ich das auch richtig "staubdicht" hinbekomme.
Bin auch weiterhin über mit gute Vorschläge dankbar.

Der Knebel ist zum rotieren der Kamera um das auf einem stativ fixierte objektiv herum um auch hochkant / diagonal aufnahmen zu ermöglichen.
 
Versuche es sonst doch einfach mit einem Stück Alu-Klebeband. Das Zeug klebt wie nix gutes und hält dicht, es wird normalerweise zum Abdichten von Rohren und Alu-kaschierten Isolationen benutzt. Prüfe vorher mit Waschbenzin, ob sich der Kleber davon auflösen lässt und ob der Lack des Objektivs Benzinresistent ist. Dann solltest du auch mit dieser Lösung ruhig schlafen können.
 
Moin!

Bevor ich mit Epoxid oder anderen Klebern rangehe, würde ich einfach einen alten Fahrradschlauch nehmen und einen 5mm breiten Streifen rausschneiden. Einfach über das Objektiv gezogen und fertig. In 30 Sekunden erledigt, ohne Rückstände zu entfernen und sogar schwarz. :top:

Viele Grüße
Bastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten