WERBUNG

Filter Filters für Weitwinkel: Cokin P oder Cokin Z?

pillot

Themenersteller
Hallo.

Da ich viel Landschaften fotografiere, brauche ich einen Gradient Filter.

Ich habe jetzt Canon 350D + Tamron 17-50
Will bald noch Tokina 11-16 kaufen.
In zukunft wollte ich auch Canon 5D + Weitwinkel ab 17mm kaufen (so wie Canon 17-40 f/4).

Jetzt die Frage.
Bei Cokin gibt es mehrere Filtersysteme.
"A" - fallt aus, weil mein Tamron nicht reingeht.
Dann gehen "P" und "Z-Pro".

Das "P" passt für Objektive bis 82 mm in Diameter (also, alle Weitwinkel die ich habe oder kaufen wollte) aber in Beschreibung steht, dass es nur für Obkektive ab 28mm (in 35mm Equivalent) empfohlen.

Die Tokina ist aber 11 * 1,6 =~ 18 mm.
Muss ich dann Z-Pro kaufen (Diameter bis 100mm und Objektive ab 20mm in 35mm Equivalent)?
Oder sogar X-Pro (ab 15 mm in 35mm Equivalent)?

Was heißt "empfohlen"?
Gibt es starkes Vignettierung?
Oder Vignettierung passiert nur wenn ich 3 Filter zuzammen nutze?

Hat jemand schon Erfahrung mit Cokin gehabt?

Danke.
 
Hi,

Die Vignettierung hängt nicht mit der Anzahl der Filter zusammen, sondern mit dem Filterhalter, da ein Filterhalter, der 3 Filter aufnehmen kann baulich eben dicker ist als ein Halter für 2 Filter.

Je größer der lichte Durchmesser des Halters, um so geringer wird die Vignettierungsgefahr, welche aber bei immer kleiner werdender Brennweite wieder steigt.

Vorteil eines größeren Systems ist die Größe der Filter.
Da man, wenn man nicht im Grenzbereich des größten Bildwinkels arbeitet (kurze Brennweite), noch genügend Platz hat, um den Filter passend zu verschieben.
Nachteile sind die wesentlich höheren Preise und die Verfügbarkeit.

Ich persönlich tendiere bei Filtersystemen immer zum größeren System, ist aber wie gesagt auch eine Frage der Kosten.
 
Cokin P wäre mir da zu eng, selbst mit dem Slim-Halter hatte ich unter 20mm so meine Probleme.
Wenn Du unter 20mm (KB) Filter einsetzen willst, kommst Du eigentlich nicht an den 100mm breiten Filtern vorbei.

Beim Cokin Z ist im Superweitwinkel auch vor jedem Foto Bastelstunde angesagt (wie rum setzt man ihn dieses Mal wieder an...), mal abgesehen davon ist er derzeit praktisch nirgends lieferbar. Liegt aber nicht an der Grösse der Filter, sondern am Halter. Mit ein bisschen googlen findest Du sicher einen Vergleich Cokin Z vs. Lee und/oder HiTech, da schneidet der Cokin bei gleicher Zahl an Einschüben soweit ich weiss schlechter ab als der/die andere(n)

Ich habe z.Zt. den HiTech 100mm slim-Halter mit 2 Einschüben (einmal mit, einmal ohne 105mm-Filtergewinde). Das Modell ohne 105mm-Filtergewinde geht bei mir (5D + 17-40/4) mit dem normalen 77mm-Adapter bis knapp über 17mm, wenn man ihn genau ausrichtet. Zusätzlich gäbe es noch einen Adapterring für Weitwinkelobjektive, mit dem der Filterhalter noch weiter nach hinten verschiebbar ist.

Wermutstropfen: Die Konfiguration, in der man ihn bestellt, ist nachträglich zuhause nicht mehr zu verändern (mit 105mm-Filterring oder ohne, 2 oder 3 Einschübe; einmal bestellt, bleibts dabei). Deshalb werde ich demnächst auf den Lee Halter umsteigen... immerhin ist es den Filtern egal, wovon sie gehalten werden ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten