• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filterkombination und Infrarot-Sperre

kwlorenz

Themenersteller
Hallo,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Grau- uns Grauverlaufsfilter und plane die Anschaffung eines Filterhalters mit Polfilter und zunächst einem Grauverlaufs- und einem Graufilter (aus Kostengründen ...) Der Filterhalter wird mit großer Sicherheit das NiSi V5 Pro System mit drehbarem Polfilter werden.

Nun bin ich auf der Suche nach Steckfilter. Hier habe ich mich auf jeden Fall für Glas entschieden. Für den Anfang plane ich die Anschaffung eines GND-Filters (Soft, 3-Blenden) und eines ND-Filters (1000x). Diverse Filter-Themen habe ich hier schon durchgelesen - auch den Thread ein paar Zeilen weiter unten.
Unsicher bin ich mit nun bei den Beschichtungen zur Infrarot-Sperre. NiSi bietet hier ja einen GND mit IR-Sperre an, ND Filter mit IR-Sperre sind sehr teuer.

Können Filter mit und ohne IR-Sperre miteinander kombiniert werden oder bietet sich das nicht an?
Sollte jeder Filter eine IR-Sperre haben?

Besten Dank für die Hilfe.
KW
 
Grundsätzlich erstmal etwas Theorie:
Jenseits des sichtbaren Lichts fällt natürlich auch IR- und UV-Licht auf/in das Objektiv.
UV wird schon weitestgehend durch das Objektivglas gedämpft, abhängig von Anzahl der Linsen und Glassorten.
IR ähnlich, allerdings weniger stark, auch wiederum abhängig vom Glas.
Auf dem Kamerasensor sitzt dann idR. nochmal ein IR+UV Sperrfilter. Was aber eigentlich keine richtige 'Sperre' ist, sondern nur starke Dämpfung.

Bei leichten bis mittleren ND-Filtern und entspr. kurzen Belichtungszeiten muss man sich deshalb meist keine Sorgen über IR und UV machen.

Bei sehr starken ND-Filtern, die normalerweise nur das sichtbare Licht dämpfen, kann allerdings der Anteil von durchgelassenem IR und UV sehr hoch werden. Wobei auch hier UV durch Glas gedämpft wird, bei Kunststoff-Filtern weniger.

Man bekommt also durch IR einen Farbstich ins Rötliche, bei UV ins Bläuliche.
Daneben wird Bild unschärfer, weil IR und UV anders gebrochen werden und damit den Schärfefokus hinter bzw. vor dem Sensor haben.

Dummerweise kann man jetzt keine generelle Empfehlung geben, weil das Ergebnis bei jeder unterschiedlichen Kamera-Objektiv-Filter-Kombination anders ausfallen kann.
Zuverlässig kann man das erst durch eigene Tests ermitteln, inwieweit IR+UV das Bild beeinflussen und zusätzliche 'Schutzmaßnahmen' nötig sind.

Viele Fotografen benutzen daher eher 'normale' Filter und setzen bei Bedarf einen zusätzlichen IR/UV-Sperrfilter davor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten