quiksilver1309
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entscheiden einen ND-Filter zu kaufen. Haupteinsatzzweck soll erst mal das Hobby-Filmen mit der A7III sein. Somit kann ich auch bei Tageslicht offenblendig draußen unterwegs sein. Wasser verschwimmen / bewegende Wolken evtl. später noch.
Entschieden habe ich mich für einen von Haida "Ultra Slim NanoPro Variabler ND Filter - Dark ( 8x -1000x )".
Nun stellt sich lediglich noch die Frage der Filtergröße. Was meinen Objektivpark betrifft, habe ich derzeit Filterdurchmesser von 67/72 und 77mm im Einsatz. Nun habe ich gelernt, dass man im meinen Falle am besten einen Filter in 77mm kauft und dann mit einzelnen Step-Up-Ringen in 67 und 72mm ergänzen sollte.
Aktuell schiele ich noch auf ein UWW Objektiv und ebenso auf das Sony 135 1.8. Gerade letzteres hat einen Durchmesser von 82mm.
Kommen wir nun zu meiner Frage:
Macht es Sinn den Filter gleich in 82mm zu kaufen, auch wenn ich derzeit noch unsicher bin was die weiteren Anschaffungen betrifft? Und wenn ja, habe ich mit irgendwelchen Nachteile zu rechnen wenn ich den größeren Filter an meinen bestehenden Objektiven mit Step-Up Ringen verwende?
Es könnte ja durchaus sein, dass ich niemals ein Objektiv in 82mm Durchmesser besitzen werde...Deswegen meine Frage.
Kann ich ohne Qualitätsverlust / Nachteil auch einen Step-Down Ring von 77mm Filter auf ein 82mm Objektiv verwenden? Falls ja, würde es ja mehr Sinn machen doch nur einen 77mm Filter zu kaufen
.
Wie habt Ihr das gelöst?
Sollte jemand noch einen guten Tipp haben für qualitativ gute Step-Up Ringe, bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Vielen Dank vorab!
ich habe mich dazu entscheiden einen ND-Filter zu kaufen. Haupteinsatzzweck soll erst mal das Hobby-Filmen mit der A7III sein. Somit kann ich auch bei Tageslicht offenblendig draußen unterwegs sein. Wasser verschwimmen / bewegende Wolken evtl. später noch.
Entschieden habe ich mich für einen von Haida "Ultra Slim NanoPro Variabler ND Filter - Dark ( 8x -1000x )".
Nun stellt sich lediglich noch die Frage der Filtergröße. Was meinen Objektivpark betrifft, habe ich derzeit Filterdurchmesser von 67/72 und 77mm im Einsatz. Nun habe ich gelernt, dass man im meinen Falle am besten einen Filter in 77mm kauft und dann mit einzelnen Step-Up-Ringen in 67 und 72mm ergänzen sollte.
Aktuell schiele ich noch auf ein UWW Objektiv und ebenso auf das Sony 135 1.8. Gerade letzteres hat einen Durchmesser von 82mm.
Kommen wir nun zu meiner Frage:
Macht es Sinn den Filter gleich in 82mm zu kaufen, auch wenn ich derzeit noch unsicher bin was die weiteren Anschaffungen betrifft? Und wenn ja, habe ich mit irgendwelchen Nachteile zu rechnen wenn ich den größeren Filter an meinen bestehenden Objektiven mit Step-Up Ringen verwende?
Es könnte ja durchaus sein, dass ich niemals ein Objektiv in 82mm Durchmesser besitzen werde...Deswegen meine Frage.
Kann ich ohne Qualitätsverlust / Nachteil auch einen Step-Down Ring von 77mm Filter auf ein 82mm Objektiv verwenden? Falls ja, würde es ja mehr Sinn machen doch nur einen 77mm Filter zu kaufen

Wie habt Ihr das gelöst?
Sollte jemand noch einen guten Tipp haben für qualitativ gute Step-Up Ringe, bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Vielen Dank vorab!