• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterglas für IR-Umbau

Frank Eberle

Themenersteller
Hallo,

nach dem IR-Artikel im letzten Fotomagazin habe ich mich entschlossen meine alte Olympus C-3020 umzubauen. Gestern habe ich die Kamera zerlegt und den IR-Sperrfilter entfernt. Die IR-Empfindlichkeit ist jetzt sensationell allerdings funktioniert der Fokus nicht mehr wegen dem fehlenden Filterglas. Jetzt brauche ich eine alternative für das Glas (knapp 3mm dick) mit halbwegs guten optischen eigenschaften. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich ein solches Glas beschaffen kann oder was sich als Alternative anbieten könnte (z.B. Objektträger vom Mikroskop, Plexiglas ...).

Frank
 
Eine Alternative wäre theoretisch:

Tageslicht Farbfilm der zuvor komplett belichtet wurde, dann entwickelt wurde.
Er ist dann nahezu schwarz, und man erkennt noch einen rotstich wenn man ihn gegens Licht hält. Das kann man dann als Filter verwenden der nur sehr niederfrequentes Rot und eben Infrarot durchlässt. (hab damit auch schon mal Bilder gemacht, funktioniert eigentlich..)
Zwei Lagen davon sind vielleicht besser.

Aber eigentlich würde ich das nur mal zum ausprobieren nehmen, und mich dann nach was richtigem Umschauen.
 
Hi,

Eine Alternative wäre theoretisch:

Tageslicht Farbfilm der zuvor komplett belichtet wurde, dann entwickelt wurde.
Er ist dann nahezu schwarz, und man erkennt noch einen rotstich wenn man ihn gegens Licht hält. Das kann man dann als Filter verwenden der nur sehr niederfrequentes Rot und eben Infrarot durchlässt. (hab damit auch schon mal Bilder gemacht, funktioniert eigentlich..)
Zwei Lagen davon sind vielleicht besser.

Aber eigentlich würde ich das nur mal zum ausprobieren nehmen, und mich dann nach was richtigem Umschauen.

meine Frage bezog sich aber nicht auf einen Filter, der nur IR durchläßt (wie z.B. Hoya R72) sondern auf den IR-Sperrfilter, der direkt vor dem CCD-Sensor sitzt.

Frank
 
Hi,



meine Frage bezog sich aber nicht auf einen Filter, der nur IR durchläßt (wie z.B. Hoya R72) sondern auf den IR-Sperrfilter, der direkt vor dem CCD-Sensor sitzt.

Frank

Hm seltsam, dann verstehe ich nicht was du willst? Du hast doch bereits den orginalen IR-Sperrfilter entfernt? Willst du etwa einen stärkeren einbauen oder wie ist das gemeint? Oder willst du einfach nur ein Glas das beides Licht durchlässt? Also IR sowie das Sichtbare? (um dann die gesamte Empfindlichkeit zu erhöhen?)
 
Hi,

Hm seltsam, dann verstehe ich nicht was du willst? Du hast doch bereits den orginalen IR-Sperrfilter entfernt? Willst du etwa einen stärkeren einbauen oder wie ist das gemeint? Oder willst du einfach nur ein Glas das beides Licht durchlässt? Also IR sowie das Sichtbare? (um dann die gesamte Empfindlichkeit zu erhöhen?)

wenn man den Sperrfilter entfernt, funktioniert der AF nicht mehr richtig, da plötzlich an einer Stelle luft ist, an der zuvor noch Glas war. Ich glaube das hat etwas mit der Lichtbrechnung zu tun. Daher muss der Sperrfilter durch ein 'normales' Glas ersetzt werden, und um die Beschaffung dieses Glases geht es mir. Das Problem wird an vielen Stellen beschrieben, wo es um den Umbau z.B. der Canon G3 geht.

Frank
 
Hi,

wenn man den Sperrfilter entfernt, funktioniert der AF nicht mehr richtig, da plötzlich an einer Stelle luft ist, an der zuvor noch Glas war. Ich glaube das hat etwas mit der Lichtbrechnung zu tun. Daher muss der Sperrfilter durch ein 'normales' Glas ersetzt werden, und um die Beschaffung dieses Glases geht es mir. Das Problem wird an vielen Stellen beschrieben, wo es um den Umbau z.B. der Canon G3 geht.

Frank

Ah ok, ich dachte eben zuerst du willst eine IR-Kamera draus machen.

Anstattdessen jetz +IR dazu ^^. Aber es kann sein dass der AF gar nicht mehr richtig funktionieren wird, weil eben das Spektrum zu groß ist und das Objektiv zu starke Chromatische Abberation hat, da es nicht für IR korrigiert ist...

Du kannst aber trotzdem mal bei edmund optics schauen, google einfach mal danach.
 
Ah ok, ich dachte eben zuerst du willst eine IR-Kamera draus machen.

Anstattdessen jetz +IR dazu ^^. Aber es kann sein dass der AF gar nicht mehr richtig funktionieren wird, weil eben das Spektrum zu groß ist und das Objektiv zu starke Chromatische Abberation hat, da es nicht für IR korrigiert ist...

Jeztz glaub ichs aber;
Was hat denn die Chromatische Abberation mit dem AF zu tun?
Welches Spectrum ist dem AF zu groß ?
Der AF funktioniert über den Kontrast!
Ich vermute, daß beim Zusammenbau was schief gegangen ist, vielleicht irgendwo ein Unterleg vergessen oder so.
 
Jeztz glaub ichs aber;
Was hat denn die Chromatische Abberation mit dem AF zu tun?
Welches Spectrum ist dem AF zu groß ?
Der AF funktioniert über den Kontrast!
Ich vermute, daß beim Zusammenbau was schief gegangen ist, vielleicht irgendwo ein Unterleg vergessen oder so.

Bei starkem CA vermindert sich auch der Kontrast, und jenachdem wie empfindlich die Kamera darauf ist, ein leicht verschwommenes Bild zu haben...
Das Farbspektrum von Infrarot bis Blau ist zu groß für die u.U. schlecht korrigierte Linse der Kamera, und somit taucht CA stärker auf.
Übrigens bestimmen Spiegelreflexkameras den Fokus meist durch einen extra Sensor durch Phasenverschiebung (obwohl dort Kontrast auch eine Rolle spielt)
Und die C-3020 hat scheinbar einen optischen Sucher, also möglicherweise auch einen extra Autofokus Sensor.
 
Hi,

ich habe keine Ahnung, ob die C-3020 einen extra Sensor hat oder wie das bei anderen Kompakten aussieht. Falsch zusammengebaut habe ich sicherlich auch nicht. Wie bereits geschrieben das Problem tritt beim Umbau anderer Kompakten auch auf. Recht populär ist wohl der Umbau der Canon G-Serie und dort muss auch ein 'Ersatz-Filter' rein.

FRank
 
Der AF funktioniert über den Kontrast!
Das ist schon richtig, aber wenn die 3mm vom Filterglas fehlen, reicht der Stellweg vom AF nicht mehr aus um das Bild scharf zu bekommen. Das ist vergleichbar, wie wenn du einen Zwischenring an dein Objektiv schraubst und dich wunderst warum du nicht mehr bis unendlich scharf stellen kannst.
 
ich hab mir von edmund optics in usa (irgendwo in deutschland gibts noch ne niederlassung) 3mm klarglas besorgt das womi so ziemlich alle ir-geschichten umgebaut wurden (außer von den firmen die sich darauf spezialisiert habn)

zur sache: wenn es endlich hier ist und ich mein stück eingebaut hab kannst ein glas von mir bekommen. ich mu noch schaun wie gut das mim glasschneiden klappt eine so scheibe taugt für 8 filtergläser ... zur sicherheit hab ich gleich 2 gekauft man weiß ja nie

wenn du dich noch so 2 wochen gedulden kannst hast se dann
 
Hallo,

nach dem IR-Artikel im letzten Fotomagazin habe ich mich entschlossen meine alte Olympus C-3020 umzubauen. Gestern habe ich die Kamera zerlegt und den IR-Sperrfilter entfernt. Die IR-Empfindlichkeit ist jetzt sensationell allerdings funktioniert der Fokus nicht mehr wegen dem fehlenden Filterglas. Jetzt brauche ich eine alternative für das Glas (knapp 3mm dick) mit halbwegs guten optischen eigenschaften. Hat mir jemand einen Tipp, wo ich ein solches Glas beschaffen kann oder was sich als Alternative anbieten könnte (z.B. Objektträger vom Mikroskop, Plexiglas ...).

Frank

würde ich beides nicht nehmen..mikroskopgals ist zu dünn..plexiglas ist nicht rein genug!
 
hatte das Glas beim örtlichen Uhrmacher machen lassen.....
für ne Canon G5..... leider ist der Laden nicht mehr existent....aber das müsste eigentlich jeder Uhrmacher hinbekommen.....Preis war ca. 50€....:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten