jein aus meiner Canonstory:
Ich hatte die EOS1 mit EF 28-80/3,5L USM zum Kaufpreis von 5500,-DM
gerade 24 Stunden vom KaDeWe (Kaufhaus des Westen) mit Film und
Batterie versehen und einsatzbereit gemacht und fuhr übers Land in
die neuen Länder nach der Wiedervereinigung. Die Straßen waren noch
schlecht und meistens aus Kopfsteinpflaster.
So rüttelte es während der Fahrt gewaltig. Am Ziel angekommen wollte
ich die ersten Fotos schießen und nahm die Kamera wie schon 1000mal
vorher meine A1 fest am Handgriff in die Hand.
Eine kurze Bewegung aus dem Handgelenk den Kameragriff noch immer
fest in der Hand sah ich die Kamera samt Objektiv mit der Linse
zuerst zu Boden fallen. Es stellte sich später heraus, daß die
Schraube als einzige Verbindung zwischen Griffplatte und Kamera sich
immer losrüttelte, wenn man sie mit dem mitgelieferten Plastikschlüssel,
auch Okularverschluß genannt, anzog ( Wo war bloß der praktische Hebel
der A1 zum Okularverschluß geblieben?).
Das Skyfilter ging zu Bruch, unter dem Objektivdeckel klapperte Glas,
wie bei einer Babyrassel, und ich kam ins Schwitzen.
War das das Ende einer kurzen Freundschaft ? Nach dem ich die Glassplitter
ausgeschüttelt hatte, folgte ein kurzer Test und ich mußte feststellen,
daß nicht sehr viel kaputtgegangen war. Also ich konnte noch fotografieren
und die Bilder sind alle was geworden. Einzig das Knirschen beim Fokusieren
durch die Glassplitter und ein abgefallener Frontring erinnerten an das
Malheur.
nie wieder "Schutz"Filter
das Filtergewinde vom UV war ein einziger Alumatsch, das Filtergewinde in der Linse hat alles überlebt und war stabiler als das Alu vom Filter