• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filtergewinde & Objektiv für Eos 6d

sekka

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich habe mir vor kurzem eine Eos 6D zugelegt. Derzeit bin ich auf der Suche nach passenden Objektiven.

Derzeit benutze ich mein Objektiv von meiner alten Canon.

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv (62mm Filtergewinde) für Canon

Letzes Wochenende hatte ich ein erstes Testshooting und war etwas enttäuscht.

Die bilder haben einen dunklen Rand. Ausser bei einer Brennweite ab 100 ist das bild ohne Rand abgebildet. Ich glaub das ist Vignettierung, oder?

Wieso kommt das?

Nun will ich mir für Portrai ein Canon 85 1,8 Objektiv zulegen.

Frage. Im Internet sind immer Objektive zusammen mit Filtergewinde angegeben.

Z.B habe ich für die Canon Kameras schon Filtergewinde 58mm, 62mm, 72mm gesehen.

Was bedeutet das konkret? Ich dachte dass die Canon Kameras alle das selbe Filtergewinde haben.

Hat Filtergewinde Einfluss auf die Vignettierung?

Ich habe bereits versucht im Internet zu suchen, aber die Frage konnte ich trotzdem nicht wirklich beantworten.

Über eine Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
 
Weil das Objektiv für APS-C vorgesehen ist, nicht für KB-Format:rolleyes:

Eine Kamera hat überhaupt kein Filtergewinde, ein Objektiv hat (meistens) eins. Und wieso um alles in der Welt sollte das bei allen Objektivengleich groß sein?

Sorry, aber Du solltest Dich wirklich erst mal mit den Grundlagen beschäftigen.

Karl

Edit sagt, zumindest das mit dem EF 85mm/1.8 für Porträt ist eine gute Idee
 
Das Problem bei deinem Tamron ist, dass es für einen APS-C Sensor ausgelegt ist. Dieser Sensor ist kleiner als der Kleinbildsensor deiner 6D. Daher wird der Sensor deiner 6D ab einer bestimmten Brennweite nicht vollständig ausgeleuchtet, wodurch die schwarzen Ränder entstehen.

Zur Frage mit den Filtergewinden: du verwechselst die mit dem Bajonett. Das Bajonett ist der Anschluss zwischen Kamera und Objektiv. Dort gibt es´bei Canon zwei: EF und EF-S. Da deine 6D einen Kleinbildsensor hat, hat sie ein reines EF-Bajonett. Canons APS-C Kameras mit kleinerem Sensor haben ein EF-S Bajonett, an welches EF und eben auch EF-S Objektive passen.

Der Filterdurchmesser ist der Kreisdurchmesser an der Frontlinse, in den Zusatzfilter eingeschraubt werden können (UV-Filter, ND-Filter, etc.). Da unterschiedliche Objektive in Abhängigkeit von Brennweite und Lichtstärke verschiedene Frontlinsengrößen haben, gibt es hier auch entsprechend verschiedene Durchmesser für die Aufnahme von solchen Einschraubfiltern.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Wie schon erwähnt deine Optik hat den Zusatz DI II, was bedeutet, dass das objektiv nur für einen kleineren Bildkreis geeignet ist. Bei canon objektiven aus der EF-S Reihe können solche Optiken den spiegelschlag behindern....
Die 6D ist eine vollformatkamera ja und sie brauch auch dem entsprechende Optiken. Als Zoom zb. Tamron 28-75 oder canon 24-105mm.
Das Gewinde kommt auf das objektiv an. Lichtstärke Optiken sind haben meistens ein größeres Gewinde
 
Hallo Karl,

danke für deine schnelle Antwort. Habe das bei Wiki falsch gelesen bzw. verstanden. alles Klar Filtergewinde = Vorne und hat nichts mit dem Anschluss zu tun.

Jetzt ist alles etwas klarer....

Danke euch allen. Wenn es im Internet auch so toll erklärt wäre......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten