• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Filtergewinde bei Bridgekamera

C. West

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich würde gerne wissen, wie es bei den Bridgekameras mit Filtern so aussieht. Ich bin ein, nennen wir es, "ambitionierter Amateurfotograph", fotographiere mit meiner Canon 600D am liebsten Landschaften. Nun hat meine Freundin Interesse angemeldet, auch mal mit mir "auf Pirsch" zu gehen, aber sie wird nicht so weit eintauchen wie ich, deswegen wäre eine DSLR nichts für sie, wohl aber eine Bridgekamera. Da sie aber auch auf "Spielereien" wie Wasser vernebeln via ND-Filter steht, wollte ich mal fragen, weil ich mich diesbezüglich nicht im Sektor der Bridgekameras auskenne: Gibt es Bridgekameras mit gleichem Filtergewinde wie für DSLR (sodass sie auch meine ND-Filter benutzen könnte, je nach Durchmesser)? Wenn ja, welche könntet ihr als "Einsteiger-Bridges" für unter 300 Euro empfehlen?

Wie gesagt, es sollte eine Bridge für Landschaftsaufnahmen u.ä. sein, aber vielleicht auch Tieraufnahmen (nicht weiter entfernt als 50-100m, also nicht allzu großer Zoom benötigt), das Equipment wird wohl bis auf ein paar Filter nicht aufgestockt werden, Filtergewinde wäre also essentiell. Ebenso sollte sie einen optischen Sucher besitzen.


Gruß

C. West


PS: Ich hoffe, ich habe es hier richtig gepostet, habe keinen speziellen Bereich zu Bridgekameras gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nomenklatur ist hier hier merdeutig, daher zunächst meine Frage: Was verstehst Du unter einer Bridgekamera?

Zu den Filtern kann ich Dir sagen, dass viele aufwändigere Kompaktkameras ein Filtergewinde besitzen oder über einen Adapeter Filter montierbar sind. Größere Filter lassen sich über sogenannte Reduzierringe an kleinere Eischraubgewinde anpassen.

Gruß
Fred
 
Bei den "besseren" Kameras mit fest angebauten Objektiv gibt es drei Arten: solche die direkt am Objektiv ein Filtergewinde haben (Durchmesser steht dann in den technischen Daten bzw. meist auch auf dem Objektiv), solche die einen Adapter ein Filtergewinde bekommen (meist gibt es dann vom Hersteller auch passende Vorsatzlinsen) und solche die nichts dergleichen anbieten (da gibt es aber unter Umständen eine Fremdlösung per Kleben oder Magnet - muss man aber suchen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten