• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterfolienhalter für externen Blitz

pgs

Themenersteller
Hallo,

einen unauffälligen und billigen Filterfolienhalter für Filterfolien kann man mittels Klettband basteln. Es werden zwei ca. 1 Quadratzentimeter große Stücke des Flauschbandes mit der Flauschseite einander zugewandt auf die Seiten des Blitzes mit Heißkleber angerbracht, und zwar so, dass sie nach vorne einige Milimeter überstehen.
Die Filterfolie wird dann zwischen den beiden Flauschbändern geklemmt. Die leichte Spannung läßt die Folie sich in den Flauschbändern verspannen, so dass auch Erschütterungen oder Wind dem Foliensitz nichts anhaben könne (bei orkanartigen Böen mag das anders aussehen...).

Vorteile dieser Konstruktion sind leichte Realisierbarkeit, schnelle Fertigstellung und niedrige Kosten. Durch die Befestigung des Klettbandes mittels Heißkleber sollte sich der Halter gegebenenfalls rückstandsfrei ablösen lassen. Das äußere Erscheinungsbild des Blitzes wird nur minimal verändert. Serienmäßige Streuscheiben bleiben unabhängig von der Folienverwendung benutzbar. Die Folie hat durch die Biegeung einen gewissen Abstand von der Frontlinse des Blitzes, was die thermische Belastung der Folie verringert. Die Folien sind schnell angebracht und entfernt.

Nachteile sind die resultierende Nichtbenutzbarkeit anderer Frontaufstecksysteme, beispielsweise des StoFen Omnibounce (dafür existieren aber anderer Bastellösungen), und die nicht hundertprozentige Bullet-Proof-Bauweise. Für den Dauereinsatz von Filterfolien mag es angemessenere Lösungen geben.

Wer sich das nun gar nicht vorstellen kann: Hier gibt es Bilder des Halters. Der Halter wurde mit Lee-Filterfolien aus dem Musterheft an einem Sigma EF-500 DG Super realisiert; an anderen Blitzen dürften ähnliche Lösungen möglich sein.

mfg, pgs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten