• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filtererkennung mit SB-900 und D7000

tuxyso

Themenersteller
Hallo zusammen,

der SB-900 erkennt den angesetzten Nikon-Farbfilter bekanntlich automatisch und übermittelt diese Information an die Kamera zwecks Anpassung des Weißabgleichs. In der SB-900-Anleitung ist der Hinweis zu finden, dass dies nur mit der D3 und D700 funktioniert. Die D7000 gab es zum Zeitpunkt des Handbuchs noch nicht. Weiß jemand, ob diese Infos auch an die D7000 übermittelt werden? Einige Testaufnahmen von mir haben ergeben, dass sowohl beim automatischen Weißabgleich wie auch beim Weißabgleich "Blitz" die Aufnahmen einen Blaustich haben, wenn ich die Folie A1 vor dem Blitz habe. Meine Folgerung wäre also zunächst, dass die D7000 mit den übermittelten Farbfilter-Werten nichts anfängt.
Sofern Kameras mit der Info nicht umgehen können, sind im SB-900-Handbuch Vorschläge für den passenden Weißabgleich gemacht. Für den TN-A1-Filter soll beispielsweise der Weißabgleich auf Incandescent (Feinabstimmung +3), +0.3 EV*2 gestellt werden. Mit der D7000 hat sich allerdings die Feinanpassung für den WB geändert und ich kann mit den Werten nichts mehr anfangen. Gibt es irgendwo im Netz eine Korrekturtabelle für die D7000?
 
Ich hatte da bist jetzt keine Probleme mit gehabt.
Vll. den AWB mal auf die 2. Einstellung für warme Töne umstellen?

Wird der Filter erkannt? Also im Display des SB900 angezeigt?
 
Ja im Display wird er mit korrekter Bezeichnung angezeigt. Falls keine weiteren Ideen kommen werde ich morgen mal Testfotos posten.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass der AWB, selbst wenn die D7000 die Filterinfo nicht verarbeiten kann, das wärmere Licht in den Griff bekommen sollte. Obwohl: Wenn in den AWB auch die Info eingeht: "Es wurde geblitzt" kommt dieser vielleicht auch durcheinander.
 
Ich hätte eigentlich gedacht, dass der AWB, selbst wenn die D7000 die Filterinfo nicht verarbeiten kann, das wärmere Licht in den Griff bekommen sollte. Obwohl: Wenn in den AWB auch die Info eingeht: "Es wurde geblitzt" kommt dieser vielleicht auch durcheinander.
Ich gehe davon aus, dass bei automatischem AWL mit Blitzlicht so vorgegangen wird, dass die vom Blitz übermittelte Farbtemperatur übernommen wird. Wird keine Farbtemperatur übermittelt, verwendet der automatische AWL wahrscheinlich standardmäßig irgendetwas um 5600 Kelvin.
In einer Mischlichtsituation per Vorblitz irgendetwas zu messen, das für die eigentliche Aufnahme aussagekräftig wäre, kann ich mir kaum vorstellen.

Wenn deine Kamera in beiden Fällen den gleichen Blaustich produziert, wird die angepasste Farbtemperatur wohl nicht übermittelt.
 
Hallo zusammen,
Einige Testaufnahmen von mir haben ergeben, dass sowohl beim automatischen Weißabgleich wie auch beim Weißabgleich "Blitz" die Aufnahmen einen Blaustich haben, wenn ich die Folie A1 vor dem Blitz habe.

Wenn Du einen orangen Filter vor dem Blitz hast wird Dein Bild blaustichig?

Sollte doch entweder ohne Farbstich oder mit Orangestich werden.


VG Torsten
 
Ja im Display wird er mit korrekter Bezeichnung angezeigt.

Mach doch mal zwei Fotos vom selben Motiv. Einmal mit korrekt sitzenden Filter und einmal so den Filter auf den Blitz setzen dass er nicht vom Blitz erkannt wird.
Wenn die D7000 den Filter ignoriert müssten beide Aufnahmen ja gleich werden.

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten