WERBUNG

Filter Filteradapter Step-Down

merzal

Themenersteller
Hey Forum,

Ich hätte gerne einen Graufilter für meine 3 Objektive (canon 16-35mm 2,8, canon 85mm 1,4 und samyang 35mm 1,4), die Filterdurchmesser betragen 77mm und 58mm.

Jetzt wollt ich fragen, ob ich einen straken Qualitätsverlust erhalten, wenn ich so einen Filteradapter (StepDown) verwende? ist von 77mm zu 58mm zu viel??

Und welchen Graufilter würdet ihr verwenden? B+W, LCW, .. ? Und bringen es diese verstellbaren Graufilter von +1 bis +8 Blenden auch? In kombination mit einem Adapterfilter sinnvoll??

Vielen Dank schonmal im vorhinein,
merzal
 
Moin

Da die Ringe keine Glasflächen haben ändert sich da bezüglich Quallität mit/ohne nichts.
Bei den Adaptern dazwischen kann es dir im schlimmsten Fall zu Vignetierung bei den Weitwinkelbrennweiten kommen.

Ich selber hab die Haida Graufilter in der SLIM Version gekauft. Finde die soweit OK, miit dem Fabstich kann ich leben.
Zu den verstellbaren Filtern kann ich nix sagen.
 
Moment - Timeout!

Was hast Du vor?

a) Willst Du einen 77er Filter mit Adapter auf ein 58er Objektiv drehen? -> Kein Problem!

b) Willst Du einen 58er Filter mit Adapter auf ein 77er Objektiv drehen? -> Vergiß es, das gibt heftigste Vignettierungen.
 
Hallo TO,

wie Uli schon schrieb ist großer Filter -> kleineres Objektiv kein Problem. Nachteil ist lediglich, dass die Geli dann meistens nicht mehr passt, definitiv nicht bei 77/58mm. Beim meinem 30er-Sigma mit 62mm-Gewinde z. B. kommt die Geli schon einem 67mm-Filter in die Quere.

Bleibt zudem die Frage, wofür du den Graufilter benötigst: Beim WW vermutlich für lange Belichtungszeiten (Wasser/Wolken verwischen etc.), bei den 1.4ern vielleicht eher für Offenblende bei viel Licht? Dafür wären unterschiedliche Stärken ratsam, für die Offenblend-Fotos reicht i.d.R. ein Filter, der 3 Blenden schluckt, für glattgebügelte Gewässer usw. brauchst du meist was stärkeres.

Schmeiß dazu mal die SuFu, zu dem Thema gibt es jede Menge Threads.

Gruß Martin
 
Lustigerweise ist es so dass du einen Step-UP Adapter brauchst.
Objektivgewinde kleiner 58mm und Filtergewinde Größer also 77.

Kann dir den günstigen von Profox empfehlen so um die 7-10 Euro. Ist vernünftig verabeitet und Gewinde passt auf meine Haida-Filter.

Somit auch meine weitere Empfehlung zum Graufilter, nimm ein 3er Set von Haida in 77mm für um die 85,- Euro (einzeln so um 35,- EUR) und du bist komplett abgedeckt. Den leichten blaustich einfach per EBV korrigiren und gut ist. Bei meinen ist er eigentlich sogar fast ohne große Korrektur gar nicht schlimm (gibt da wohl ein bisschen Streuung).

Alles zusammen für nicht mal 100 Euro, Preis/Leistung stimmt. Natrürlich gibts besseres aber kostet halt gleich 3mal soviel.
 
Aloha!

Ich krame mal diesen alten Thread hervor, in der Hoffnung das hier eher jemand Rat weiß :D

Ich möchte gern meine 49er Filter mit einem step down Filteradapter an einem Objektiv mit 52mm Filterdurchmesser nutzen.

Muss ich da mit Vignettierungen rechnen oder ist dieser Unterschied zu vernachlässigen?

Hoffe jemand weiß Rat ;)

Gruß
Halla
 
Moin,

sowas ist immer von der Brennweite abhängig!
Kritisch wird es bei Superweitwinkel.
Im Zweifelsfall 1.-€ investieren in einen Stepup aus Fernost und testen.
 
Howdy!

Im konkreten Falle ginge es um Fujis 35mm mit 52mm Filtergewinde, an dem ich die Filter meiner X100 (mit 49mm Durchmesser) würde adaptieren wollen.

Gruß
Halla
 
Bei nem Zoom geht das besser weil man zumindest den oberen brennweitenbereich nutzen kann. Aber bei ner Festbrennweite wären die Hersteller ja eigentlich blöd "Platz zu verschenken" da die Streulichteigenschaften dadurch sclechter werden. Wie stark es vignettiet, wieviel du eventuell croppen oder nachbearbeiten musst, kann dir sehr wahrschenlich keiner sagen, da das abhängig vom Objektiv und Filter ist.

Probiers einfach aus... Bestell in Deutschland nen StepDownRing auf Amazon, da kannst es ohne Probleme einfach wieder zurückschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten