• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter zum Schutz

Binford

Themenersteller
Hi,

da ich mich nun entschlossen habe, mir das 70-200 4L zuzulegen würde ich doch gerne einige Sicherheitsmassnahmen treffen :-) Daher will ich meine Frontliste mit einem Filter Schützen... Der Filter soll ansich nur Schützen... Was nimmt man da am besten und kann so ein Filter die abbildungsleistung negativ beeinflussen?

MFG
Micha
 
Hallo Micha,

ich gehöre auch zu denen die ihre Frontlinse mit einem Filter schützen wollen. Hier im Forum gibt es geteilte Meinungen zum Sinn und Zweck. Eins ist aber klar, wenn schon dann sollte es ein hochwertig vergütetes Filter sein. Ich setze bevorzugt MRC vergütete B+W oder HTMC-vergütete UV-Filter der Marke Hamafilter zum Schutz ein.
 
Hi Micha

IMHO unbedingt ein UV-Filter mit bester Vergütung, z.B. die erwähnten von B+W (MRC). Skylight-Filter sind nicht geeignet, weil sie einen Farbstich haben.

Die reinen Schutzfilter haben nur den Vorteil des - wie es der Name schon sagt - Schutzes. UV-Filter hingegen eliminieren zusätzlich nur und ausschliesslich das die Bildqualität mindernde UV-Licht exakt von Wellenlänge x bis Wellenlänge y. Jedes Objektiv lässt nämlich UV-Licht durch (wenn auch sehr wenig).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten