• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter wie kombinieren

Baldanian

Themenersteller
Hallo Zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass die Frage inzwischen nervt, habe ich noch eine Frage bezüglich der Verträglichkeiten der einzelnen Filter Sets.

Vorweg: Ich habe bisher nur 1ND Schraubfilter für eins meiner Objektive.

Ich möchte mein Filterset gerne Stück für Stück erweitern und habe hierzu auch schon einige Threads im Forum gelesen und wurde hier auch schon sehr nett von einem User beraten :)

Daraus hatte ich bisher eine Idee entwickelt, wie ich gerne starten möchte:

Halter: The Filterdude Halter (günstige Alternative zum Lee Halter)

http://www.thefilterdude.com/lee-compatible-filter-holder/

Dazu dann die passenden Ringe in 52 und 58mm.

Dazu wollte ich mit einem LEE GND 0,9 Soft starten und dazu erstmal 1-2 Haida 100mm ND Filter ergänzen.

Später würde ich dann noch Soft oder Hard GND von Lee ergänzen, wenn ich meinen Bedarf ermittelt habe und es das Budget hergibt.

Soweit klingt das für mich auch noch gut.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir für diesen Halter aber keinen Polfilter leisten kann, da dieser ja bekannter Maßen exorbitant teuer ist.

Daher habe ich auch einmal weiter geschaut und den Haida Halter entdeckt.

http://www.ebay.de/itm/Haida-Metall-Filterhalter-fur-100er-Serie-Einschubfilter-/251638381789?pt=DE_Foto_Camcorder_Adapterringe&hash=item3a96d0fcdd

Der Polfilter für dieses System ist deutlich günstiger.

Was ich aber noch nicht verstanden habe ist, ob ich den Haida Halter dann auch mit den Lee GND verwenden kann (die Haida ND werden ja passen) und ob es irgendwelche Nachteile zu dem Lee/Filterdude Halter gibt?

Was würdet ihr mir empfehlen, wenn das Start Budget erstmal maximal so bei 200-250€ liegen sollte (Halter + zwei Adapter + 1-2ND + 1GND) und dann nach und nach erweitert wird?

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.:)


Gruß,
Michael
 
Ich schaue aktuell auch gerade nach Filtern. Wirklich nicht einfach. Für mich wäre die Qualität der Filter entscheidend. Haida kenne ich noch nicht. Hoffe darum, dass da noch Antworten kommen.
 
... der angefragte Filterhalter ist für Einschubfilter; das ist eine ganz andere Herangehensweise, man nimmt die Dinger eher dann, wenn man Übergänge in Filtern an das Motiv bzw. die Lage des Horizontes anpassen möchte; beim Fotografieren selber würde ich vom Kombinieren abraten - im Strahlengang immer so wenig zusätzliches Glas wie möglich (manche Einschubfilter sind ja auch noch aus Kunststoff).

M. Lindner
 
... der angefragte Filterhalter ist für Einschubfilter; das ist eine ganz andere Herangehensweise, man nimmt die Dinger eher dann, wenn man Übergänge in Filtern an das Motiv bzw. die Lage des Horizontes anpassen möchte; beim Fotografieren selber würde ich vom Kombinieren abraten - im Strahlengang immer so wenig zusätzliches Glas wie möglich (manche Einschubfilter sind ja auch noch aus Kunststoff).

M. Lindner

Hallo Miclindner,

das ist mir bewusst, darum möchte ich mich ja in diese Richtung erweitern um auch Verlaufsfilter vernünftig einsetzen zu können (schraubfilter sind da ja eher nicht zu gebrauchen)

Zusätzlich sehe ich als Vorteil, dass ich dann auch mal einen ND mit einem GND oder ähnliches kombinieren könnte wenn es doch nötig sein sollte. Und ich benötige nur noch einen Filter, der dann durch das Stecksystem mit entsprechendem Adapter auf alle Objektive passt.

Soweit hatte ich mich hier schlau gelesen, hänge jetzt aber halt an oben stehenden Fragen und hatte gehofft, dass mir hier jemand helfen kann.


Gruß,
Michael
 
Hey,

ich benutze das Lee-Filter System. Sprich Halter und GND-Filter. Graufilter benutze ich die von Haida und bin mit denen sehr zufrieden. Sind aus echtglas und haben keine Farbverschiebung!
Das Problem mit dem Pol-Filter habe ich naja supoptimal gelöst. Hab mir einen Schraubfilter gekauft. Die GND-Filter kann ich zur Not ja noch vor die Kamera Halten ;)
 
Das wäre dann quasi auch meine einzige Idee.

Ich würde dann halt den Filterdude Halter + entsprechende Adapter Ringe nehmen

http://www.thefilterdude.com/lee-compatible-filter-holder/
http://www.thefilterdude.com/wide-angle-adapter-ring/


Dazu dann auch die Haida ND und erstmal mit einem GND zum testen starten.

Schöner wäre natürlich ein Pol, der auch ins System passt, daher die Frage, ob man das gleiche auch mit dem Haida Filterhalter machen kann, da der Pol Filter aus dem Haida System deutlich günstiger ist und somit evtl. zukünftig irgendwann mal erschwinglich wäre :)
 
Ich habe den Filterhalter von Haida zusammen mit dem passenden Polfilter.

Finde das System gut gelöst mit dem Polfilter und auch geschickter gelöst als bei LEE.

Ich setze den Haida ND 1000x mit dem Halter ein wüsste aber auch nicht wieso der LEE ND nicht passen sollte.
 
... bei dem Filtersystem von Cokin hat man zwar nur Kunststoff-Filter, dafür kann man den systemeigenen runden Polfilter mit in den Halter schieben und darin auch verdrehen; mit dem hier auch empfohlenen zusätzlichen Davorhalten in der Hand hatte ich auch schon mal Pech (Daumenfoto). Aber ich nutze diese Option selten, da ich solche Filterkombinationen kaum verwende.

M. Lindner
 
Hallo Zusammen und vielen Dank für eure Antworten.

Jetzt nach Ostern komme ich auch wieder dazu mich weiter mit dem Thema auseinander zu setzen :)

Für mich wäre die Frage, ob es Nachteile beim Haida Halter und der Pol Kombi dazu gibt und ob die Lee GND auch problemlos in den Haida Halter passen.
Wie sieht es hier mit Vignettierung aus, wenn ich ein m.zuiko 9-18mm (in KB 18-36) verwende?

Die Kombi Haida Halter + 2 Adapter Ringe wäre ja deutlich günstiger, zudem kostet der Polfilter von Haida nichtmal 1/5 des Preises und wäre somit später nachrüstbar.

Weitere Frage in Bezug auf die Aussage von miclindner... Benutzt man den Pol überhaupt in Verbindung mit anderen Filtern oder eh meist alleine ? Dann könnte man natürlich auch 2 Schraub Polfilter nehmen. Ich habe aber bisher keinerlei Erfahrung, da ich bisher weder einen Pol noch ein Stecksystem hatte und so bisher nur einzelne Schraub ND verwendet habe.

Die GND´s möchte ich hauptsächlich aus dem Grund, den Horizont abdunkeln zu können, wenn der Himmel mal wieder überstrahlt ist.


Gruß,
Michael
 
Hallo Baldian,

ich benutze seit kurzem den Haida-Halter mit den 100mm Lee Verlaufs-Filtern: funktioniert einwandfrei. Auch noch mit dem 17-40mm Objektiv an einer KB-Kamera ohne Vignettierung.

Den Pol-Filter von Haida habe ich nicht, aber das wird eine meiner nächsten Anschaffungen sein :)
 
Hallo Baldian,

ich benutze seit kurzem den Haida-Halter mit den 100mm Lee Verlaufs-Filtern: funktioniert einwandfrei. Auch noch mit dem 17-40mm Objektiv an einer KB-Kamera ohne Vignettierung.

Den Pol-Filter von Haida habe ich nicht, aber das wird eine meiner nächsten Anschaffungen sein :)

Hallo Perry,

vielen Dank für die Info.

Dann frage ich nochmal in die Runde... hat der Haida Halter irgendwelche Nachteile gegenüber dem Filterdude/Lee System?

Bisher konnte ich nur feststellen, dass der Anschaffungspreis deutlich geringer ist und man eine Möglichkeit hat einen Polfilter zu bekommen, der noch halbwegs bezahlbar ist.


Gruß,
Michael
 
Hallo Zusammen,

ich krame meinen Thread nochmal aus, da ich mich leider immer noch nicht final entscheiden konnte.

Ich schwanke aktuell immer noch zwischen dem neuen Filterdude Halter und dem Haida Halter.

Habt ihr Erfahrung mit dem neuen Filterdude Halter (das günstige Gegenstück zum Lee Halter http://www.thefilterdude.com/lee-compatible-filter-holder/

Würdet ihr zu diesem Halter raten oder zu dem Haida?

Meine Idee wäre aktuell quasi :

Haida Halter (http://www.ebay.de/itm/Haida-Metall...89?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a96d0fcdd)

die Lee GND

die Haida ND

Und dazu den Haida Pol, da dieser deutlich günstiger als der Lee Pol ist. (http://www.ebay.de/itm/Haida-Pro-II...22?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d4fb42bf2)

Würde das so klappen? Und was haltet ihr von dem Pol von Haida?

Ist es eigentlich möglich/nötig noch irgendwie eine Art Gegenlichtblende unterzubringen wenn man mit den Filterhaltern arbeitet ?


Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich frage nochmal vorsichtig nach:

Kennt sich keiner mit den beiden Haltern und deren Vorteilen/Nachteilen aus und könnte mir einen Rat geben zu oben stehenden Fragen ?

Würde mich freuen, wenn doch noch jemand einen Tipp hat :)

Gruß,
Michael
 
Ich schließe mich den Fragen mal an.

Allerdings die Frage an den TO:
Warum die GNDs von LEE und nicht von Haida? Hat das besondere Gründe?
 
Was erwartest Du denn als "Erfahrungswerte" zu Haltern, der im Wesentlichen nach dem gleichen Prinzip funktionieren?

Ich hab die Variante von Haida, obwohl alle meine Objektive einen 58mm Filterdurchmesser haben.

Es handelt sich also um die Zusammenstellung von folgenden Produkten (affiliate-freie Amazon-Links):

Der Halter kommt vorgebaut mit einer Tasche ins Haus. Es sind zwei Einschübe direkt möglich, für einen dritten Einschub müssen eine zusätzliche Klemme und längere Schrauben montiert werden (liegt alles bei). Die Tasche bietet auch Platz für weiteres Zubehör, wie die benötigten Adapterringe.

Der Adapterring wird in das Objektiv geschraubt und dann in den Halter "geklemmt". Dazu hat der Halter eine gefederte Nase, die per Knauf weggezogen und nach Ansetzen des Halters wieder losgelassen wird. Die Verbindung ist stabil, sogar so fest, daß ein Drehen des Halters auf dem Adapter schwergängig bis.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es eine Eigenschaft des Halters ist oder des Adapter-Rings (ich glaube letzteres), aber in diese Konstellation aus Halter und Adapter kann ein 82mm "Slim" Schraubfilter eingesetzt werden, z.B. ein Pol-Filter. Der sitzt dann also zwischen Objektiv und Einschubfilter. So kann man den Polfilter ausrichten und dann die Einschübe füllen. Falls es sich um ein Gewinde im Adapterring handelt, kann der Polfilter also auch ohne Halter benutzt werden.

Die Filterscheibe kommt aktuell auch in einer kleinen Tasche. Die ist sehr knapp bemessen, daß Herausholen des (nochmals in "Brotpapier") eingeschlagenen Filters ist etwas mühselig. Evtl. leiert die Tasche noch etwas aus oder man packt die Filterscheibe in die Tasche des Halters.

Auf der Scheibe ist ein Rahmen aus Moosgummi angebracht, welcher den eingeschobenen Filter mit dem Filterhalter lichtdicht verbindet. Dabei ist aufgrund der Form des Halters auf die korrekte Ausrichtung des Glases zu achten, sonst sind Filterhalter und Moosgummi nicht deckungsgleich. Ein Ersatz-Gummi legt ebenso bei.

Optisch konnte ich noch keine großartigen Erfahrungen sammeln. Bei Belichtungen bis zu 5min sind mir bisher keine Farbverschiebungen oder Unregelässigkeiten aufgefallen.

Ich bin zufrieden, setze aber aktuell nur ND-Filter ein und bin ob der Zukunft auch skeptisch, ob ich jemals auf GND-Filter setze werde. Ich glaube, eine Kombination aus Belichtungsreihe und Bildbearbeitung kann GND-Filter ersetzen.

Bzgl. des ND-Filters war die Wahl eines ND1,8 vielleicht etwas unglücklich, weil die Verlängerung doch recht gering ist. Ich werde wohl noch einen ND3,0 nachkaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin zufrieden, setze aber aktuell nur ND-Filter ein und bin ob der Zukunft auch skeptisch, ob ich jemals auf GND-Filter setze werde. Ich glaube, eine Kombination aus Belichtungsreihe und Bildbearbeitung kann GND-Filter ersetzen.

Solange keine sich schnell bewegenden Objekte im Motiv befinden geht das genauso.
Es gibt aber eben Menschen die Fotografieren gerne und nutzen Filter und es gibt Menschen die Arbeiten lieber am Rechner mit Bildbearbeitung...
 
Es gibt aber eben Menschen die Fotografieren gerne und nutzen Filter und es gibt Menschen die Arbeiten lieber am Rechner mit Bildbearbeitung...

Das will ich ihnen auch nicht versagen. Solle ja sogar Leute geben, die sich freiwillig der Gefahr von Gesundheitsschäden aussetzen und analoge Fotografie und Entwicklung betreiben.

Analog! Das ist wie Audio Tape, voll Eighties :D
 
Das will ich ihnen auch nicht versagen. Solle ja sogar Leute geben, die sich freiwillig der Gefahr von Gesundheitsschäden aussetzen und analoge Fotografie und Entwicklung betreiben.

Entwickler und Fixierer sollst Du nicht trinken :-P

Stimmt aber schon. Solange sich im Bild keine Änderungen ergeben braucht man keine Grad NDs mehr.
Ich sehe das noch entspannter. In Zeiten wo wir bei digitalen Kleinbildkameras sogar schon einen Dynamikumfang einer guten MIttelformatkamera haben brauch ich meist sogar nur noch ein Bild und kann alles bei der RAW Entwicklung aus den einen Bild rausholen.
 
Ich schließe mich den Fragen mal an.

Allerdings die Frage an den TO:
Warum die GNDs von LEE und nicht von Haida? Hat das besondere Gründe?

Hallo,

vorweg: Ich habe mich inzwischen für das Haida 100mm Halter System entschieden.

Ich glaube der gravierendste Unterschied ist, dass der Pol quasi nicht eingesteckt, sondern vor den Halter aufgeschraubt wird.

Vorteil: Man kann den Pol dann quasi auch standalone an allen Objektiven nutzen

Nachteil: Späteres verstellen, wenn der Halter drauf ist, ist sehr schwierig. Stört mich aber nicht, da ich das ganze jetzt nicht so mega oft nutze und man den Pol eh für jeden Spot wieder einstellen muss.

Dazu habe ich jetzt einen Haida nd64 und nd1000, damit kann man denke ich nichts falsch machen.

Ich habe mich dann erstmal für einen Lee 0,9 Soft und einen Lee 0,9 Hard entschieden. Beide habe ich bisher noch nicht so oft genutzt um ein wirklich gutes Feedback geben zu können. Der 0,9 Hard kann aber anscheinend tatsächlich nur bei ziemlich geradem Horizont, bei dem keine Störfaktoren wie Bäume, Sträucher etc mit im Bild verlaufen eingesetzt werden, den konnte ich bisher ehrlich gesagt kaum brauchen, wahrscheinlich muss ich mich aber nochmal mehr damit beschäftigen, wenn die Zeit es wieder zulässt.

Der 0,9 Soft ist ganz cool, lässt sich auch gut im Wald einsetzen, oder wenn eben auch etwas im Bild ist.

Für die Lee habe ich mich ehrlich gesagt einfach entschieden, weil die einen etwas besseren Ruf haben als die Haida und mir diese von einigen Leuten hier empfohlen wurden. Ich habe die 0,9er dann gebraucht gekauft, daher ging es preislich ungefähr mit den Haida´s auf.

Fazit: Pol und ND kann ich uneingeschränkt empfehlen. mit den GND´s muss man sich etwas beschäftigen um dann jeweils den/die richtigen auszuwählen. der 0,9 Soft sorgt aber sicher dafür etwas mehr reserven im Himmel zu haben, was oft schon reicht um genug Dynamik für die EBV zu erhalten. Wenn man sich da mehr mit beschäftigt, als ich es bisher tun konnte, geht das sicher noch deutlich besser.


Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten