• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter unsauber am Meer :(

TiCar

Themenersteller
Hi,

ich mache gerade urlaub auf Sylt und hier ist momentan ziemlich windig. Das hat zur Folge dass ich unheimlich oft Wassertröpfchen auf dem Filter habe und wenn ich dann mal ne Gegenlichtaufnahme mache kann man diese eigentlich direkt wegschmeißen (hinterher am PC entdeckt).

So hab/wollte ich vorhin an der Düne 'Uwe' ein Pano über Kampen und Sylt machen wollen, was ebenfalls in Folge obiger Probleme ziemlich mißraten ist (werde da wohl nochmal hinfahren müssen).

Nun die Frage was man dagegen tun kann, oder ob mir jemand Tipps dagegen hat. Klar Deckel möglichst später runter und gleich wieder drauf, aber hilft leider nicht wirklich. Brillenputztuch hilft leider ebenfalls nicht. Daheim hab ich es dann mit klarem Wasser und danach Brillenputztuch gut wieder sauber bekommen, aber das hilft mir direkt bei den Bilder leider nicht mehr.

Also her mit euren Tipps. Immer gegen die Windrichtung laufen/knispen? :ugly:
 
Mit möglichst offener Blende fotografieren, da werden die Tropfen auf dem Filter so unscharf, dass man sie nicht mehr sieht. Wenn du trotzdem noch Gegenlicht fotografieren willst, noch einen kleinen Graufilter davorspannen, damit du auf genügend lange Verschlusszeiten kommst.
 
Ja Geli ist drauf, bringt aber nicht viel bei direkter Gegenlichtaufnahme.

Werd wohl nochmal hinfahren und vorher schön sauber machen. Eins konnte ich dann doch noch halbwegs verwenden ...
 
Mich würde mal das aussehen der Bilder mit den Tröpfchen interessieren. Bin bisher noch nicht dazu gekommen meine Linse nass zu machen...
 
Wenn du trotzdem noch Gegenlicht fotografieren willst, noch einen kleinen Graufilter davorspannen, damit du auf genügend lange Verschlusszeiten kommst.

Wie um alles in der Welt hilft eine längere Verschlusszeit, die Tropfen und den Salznebel auf der Frontlinse "weniger sichtbar" zu machen? Bitte um Aufklärung...

PS: bei mir hat bis jetzt immer folgende Prozedere geholfen:
- Objektivdeckel nur abnehmen wenn geknippst werden soll
- zwei grosse weiche Microfasertücher mitführen zum Reinigen, die sollten abends gerne ausgespült und getrocknet werden.

Warum zwei? Eins reicht nie, komisch irgendwie aber ist so :D
 
früher aufstehen hilft leider nicht, da die ganze Nacht Windstärke 5-6 war, aber heute ist so gut wie Windstill *freu*

Also Microfasertuch habe ich immer 2 bei mir. Ein blitzblank sauberes in der Fototasche und eins in der Hosentasche. Hab es damit auch 1x versucht, das ging aber ordentlich schief. Der Polfilter verschmierte nur noch und da half dann nur noch klares Wasser + Microfasertuch daheim.

Hier noch so ein mißlungenes OOC Bild:
 
Mich würde mal das aussehen der Bilder mit den Tröpfchen interessieren.

Aus leidvoller Erfahrung im letzten Urlaub kann ich dazu sagen, dass ein 1000er ND zusammen mit salziger Gischt und einer steifen Brise innerhalb von nur 10 Sekunden zu einem Weichzeichner mutiert:

P7292148_v2.jpg


Was noch viel schlimmer war: Meine Brille sottete genau so schnell zu wie der Filter. Ich war ständig am Putzen, aber es hat jeweils nur für Sekunden geholfen.
 
Ja, wegen der Brille hab ich dann am 2. Tag kontaktlinsen reingemacht :D is auch beim Fahrrad fahren 10000% besser :P
 
Gruß an die andere Seite der Küste.
Als Uhreinwohner am Wasser (Kiel) mache ich recht viele Bilder auf und am Wasser.

Das sinnvollste ist wirklich vorbeugend zu handeln.
Klarglasfilter auf's Objektiv, den kann man leicht reinigen und wenn er in notfällen zu stark verschmutzt ist kann man ihn auch ganz abnehmen und fotografiert durch die saubere, ungeschützte Linse.

Und ja, wie schon gesagt Linse nicht in Wind halten und immer wieder den Deckel drauf.

Hilft im Nachhinein zwar nicht wirklich, aber vielleicht isses was für die Zukunft.
 
Vielleicht hilft ja hier der "verhasste" UV-Filter:

Dann kann man während man nicht fotografiert den Filter drauflassen, Bild komponieren, Belichtung wählen etc. .

Dann kurz Filter runter, Bild machen, Filter wieder drauf.
 
Nicht die längere Verschlusszeit, sondern die grössere Blende hilft gegen die Tropfen. Dadurch werden sie unschärfer.

Ist mir klar...schon immer gewesen. Was hat das ganze nun mit der Verschlusszeit zu tun?? Warum empfiehlst du in diesem Zusammenhang die Verwendung eines Graufilters um auf längere Verschlusszeiten zu kommen??

Wenn du trotzdem noch Gegenlicht fotografieren willst, noch einen kleinen Graufilter davorspannen, damit du auf genügend lange Verschlusszeiten kommst.

Blende auf - fertig. Verschlusszeit ist in dem Zusammenhang doch egal, die hat keinerlei Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des Tropfens auf der Frontlinse. Versteh ich nicht...vermutlich weil es keinen Sinn macht...oder? :D
 
Ist mir klar...schon immer gewesen. Was hat das ganze nun mit der Verschlusszeit zu tun?? Warum empfiehlst du in diesem Zusammenhang die Verwendung eines Graufilters um auf längere Verschlusszeiten zu kommen??



Blende auf - fertig. Verschlusszeit ist in dem Zusammenhang doch egal, die hat keinerlei Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des Tropfens auf der Frontlinse. Versteh ich nicht...vermutlich weil es keinen Sinn macht...oder? :D

Na dann versuch mal mit Offenblende gegen die Sonne zu fotografieren. Da kommst du schnell mal auf 1/4000tel oder an die kürzeste Verschlusszeit deiner Cam. Nur aus diesem Grund habe ich den Graufilter empfohlen - sorry, wenn ich mich da nicht klar ausgedrückt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten