• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter und Reinigung

pckoch

Themenersteller
Hallo,

ich habe gelesen, an modernen (D)SLR-Objektiven braucht man keine UV- oder Skylightfilter mehr, da diese bereits entsprechend vergütet wären.

Nun, als Schutz für das vorderste Objektivglas habe ich aber gerne einen Filter drauf - was bietet sich denn dann da noch an?

Und: Wie reinigt ihr eure Filter, wenn sie z.B. am Meer im Wind dreckig geworden sind?
 
Ich habe immer einen UV-Filter vorne drauf. Lasst Dir für diese Aufgabe keinen teuren Filter aufschwatzen. Ein 16-?-Hama ist ausreichend. Ich habe mir zuletzt einen 30-?-B+W gegönnt. Nix Unterschied.

LG, Kluni
 
pckoch schrieb:
Hallo,

ich habe gelesen, an modernen (D)SLR-Objektiven braucht man keine UV- oder Skylightfilter mehr, da diese bereits entsprechend vergütet wären.

Nun, als Schutz für das vorderste Objektivglas habe ich aber gerne einen Filter drauf - was bietet sich denn dann da noch an?

Von Canon, B&W u.a. gibt es Schutzfilter die aus optisch reinem, vergütetem Glas bestehen und die Bildwirkung nicht beeinflußen sollen.

pckoch schrieb:
Und: Wie reinigt ihr eure Filter, wenn sie z.B. am Meer im Wind dreckig geworden sind?

Staub abpusten, wenn Flecken drauf sind, anhauchen und mit einem Microfasertuch blank wischen.
Das Tuch sollte aber vorher mindestens ein mal gewaschen worden sein, damit Produktionsrücksztände und Fusel nicht auf das zu reinigende Teil kommen.

Ansonsten ist diese Seite vielleicht noch von Interesse:
Objektivpflege


Viele Grüße
 
nordhoernchen schrieb:
Von Canon, B&W u.a. gibt es Schutzfilter die aus optisch reinem, vergütetem Glas bestehen und die Bildwirkung nicht beeinflußen sollen.

Hast Du da eine Bezeichnung oder einen Link für? Ich habe mal unter protect filter gesucht, aber nie was gefunden.
 
lumière schrieb:
Hast Du da eine Bezeichnung oder einen Link für? Ich habe mal unter protect filter gesucht, aber nie was gefunden.

die bezeichnung lautet: B+W 007 Neutralfilter MRC
Habe selber einen bei www.oege-energy.de gekauft.

Hier die Beschreibung des filters:
Bislang hatte man die Wahl zwischen einem UV- oder Skylightfilter, denn beide zeigen relativ geringe Auswirkungen auf das Abbildungsverhalten des Objektivs. Völlig neutral in der Filterwirkung verhält sich hingegen das neue
B+W Schutzfilter 007 Clear: Sein einziger Auftrag ist der Schutz der Frontlinse, eine Veränderung der Abbildungsqualität oder Lichtstärke findet nicht statt.

Das neue Filter bietet eine hohe gleichmäßige Transmission im sichtbaren Bereich, denn es wird aus einem sehr klaren, farblosen Spezialglas (B-270 von Desag) gefertigt, die Oberfläche ist fein poliert für höchste optische Ansprüche und verfügt über die innovative B+W MRC Mehrschichtvergütung.
(Multi Resisting Coating).

Mit dieser ist die Haftneigung von Feuchtigkeit, Staub und anderen Schmutzpartikeln deutlich verringert, die Kratzfestigkeit der Oberfläche dank verbesserter Schichthärtung sichtlich erhöht. In der Praxis garantiert die B+W MRC Vergütung eine maximale Reflexminderung bei vereinfachter Filterreinigung und Pflege.


Grüsse
Michi
 
Hi,
jeder Filter reduziert, zumindest theoretisch, die Leistungsfähigkeit des Objektivs.
UV-Filter sind bei modernen Linsen, das ist Fakt, nicht erforderlich. Da kommt kein UV durch.

Gruß Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten