• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter reinigen mit Ultraschall ...

cooljoern73

Themenersteller
hab die Suche mal bemüht, bekomme aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage ..... Vielleicht bin ich auch der erste mit dieser Idee?!?!? :o

Ist es möglich Filter (UV-Filter, KEINE POL-Filter!!) in einem Ultraschall-Reiniger sauber zu machen? Macht das Sinn? Oder geht durch die Schallwellen die Vergütung kaputt? :stupid: Wäre ziemlich dumm wenn der Filter sauber ist und die Vergütung auch gleich mit weg ist ....

Hat das hier schon jemand ausprobiert oder bin ich der erste mit dieser (vielleicht blöden) Idee? Hab ich irgendwas übersehen, was dagegenspricht?
 
cooljoern73 schrieb:
hab die Suche mal bemüht, bekomme aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage ..... Vielleicht bin ich auch der erste mit dieser Idee?!?!? :o

Ist es möglich Filter (UV-Filter, KEINE POL-Filter!!) in einem Ultraschall-Reiniger sauber zu machen? Macht das Sinn? Oder geht durch die Schallwellen die Vergütung kaputt? :stupid: Wäre ziemlich dumm wenn der Filter sauber ist und die Vergütung auch gleich mit weg ist ....

Hat das hier schon jemand ausprobiert oder bin ich der erste mit dieser (vielleicht blöden) Idee? Hab ich irgendwas übersehen, was dagegenspricht?
Kannst du machen, so werden Gläser auch beim Optiker gereinigt.
Brauchst keine Angst zu haben
gruss
 
Bin da anderer meinung, habe einen Ultraschall da kommt auf die Stärke an.
Zum einen kanns das Glas zerbröseln und die Vergütung kann auch kaputt gehen und wenns dumm läuft kann wasser eindringen.
Ich würde es nicht riskieren mir ging mal ne Armbanduhr im Ultraschall kaputt.
 
sind in dem ultraschallbad beim optiker eigentlich noch irgendwelche reinigungsmittel drin, oder nur wasser?
 
Bigfoot schrieb:
Bin da anderer meinung, habe einen Ultraschall da kommt auf die Stärke an.
Zum einen kanns das Glas zerbröseln und die Vergütung kann auch kaputt gehen und wenns dumm läuft kann wasser eindringen.
Ich würde es nicht riskieren mir ging mal ne Armbanduhr im Ultraschall

kaputt.

Wenn man mit etwas nicht umgehen kann, was bei dir der Fall zu sein scheint, heisst es nicht dass es Schlecht ist.
Ultraschall ist eine gute Sache, wie bei jedem Verfahren, muss man wissen was man macht.
Ich trage seit zig Jahren vergütete Gläser, die im Ultraschallbad gereinigt werden und nie ein einziges Problem gehabt.

gruss
 
Nun ich arbeite Beruflich damit seit vielen Jahren und vergütete Brillengläser haben nicht das Risiko, wie ein uv Filter, das am Rand wasser eindringen kann.
Ich meinte das dies bei zu starken Ultraschall Bäder vorkommen kann nicht muß.
 
Reiniger braucht man vielleicht nicht aber aber was gegen kalk (es sei denn du nimmst destiliertes Wasser)

Gruß
Thomas

PS: Und tauch nicht zu lange deine Hände ein...sonst löst sich die Knochenhaut :ugly:
 
Wie bekommt man eigentlich das Wasser heraus, das sich zwischen Filterglas und Metallring einnistet? Bei mir habe ich vom einfachen Abspülen noch nach zwei Tagen Wasser im Filter gehabt. Bei Ultraschall sollte das Wasser in jede Niesche kriechen. Könnte die Feuchtigkeit durch den langen Kontakt mit den empfindlichen Filterglasseiten Schäden anrichten? Das Naheliegendste wäre das beschleunigte Erblinden von Polfiltern.
 
Ich verwende auch ein Ultraschallbad für alle möglichen Reinigungszwecke (insbesondere Brillen, Schmuck etc.), aber auf die Idee mit den Filtergläsern bin ich noch nicht gekommen. Das sollte aber kein Problem sein.

Optische Vergütungen werden m.E. nicht angegriffen, denn die finden sich ja z. B. auch auf Brillengläsern. Auch vergütete Kunststoff-"Gläser" habe ich schon problemlos beschallt.

Bei Filtern würde ich dann ein Risiko sehen, wenn das Glas in den Metallring eingeklebt ist. Bei geklemmten, geschnappten oder verschraubten Gläsern sehe ich keine Schwierigkeit, denn auch das kommt bei Brillen vor. Völlig tabu sind m. E. Mehrschichtgläser wie Polfilter etc.

Übrigens verwende ich Kondenswasser aus einem Raumluft-Trockner (also kalkfrei) und gebe da auf Empfehlung meines Optikers ein paar Spritzer Geschirrspülmittel dazu. Damit ist die Reinigungswirkung noch viel besser, allerdings muß man die Teile nach dem Bad noch "klarspülen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten