• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter [Filter] Neewer Filter Coking-Kompatibel

The Bästschn

Themenersteller
Hallo

ich habe <Händlerthematik entfernt> Filtersysteme von Neewer gefunden, die kompatibel sein sollen zu Cokin:rolleyes:.

Meine Frage dazu ist, ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat. Insbesondere interessiert mich:

1. Passgenauigkeit und Toleranz (passt das wirklich zusammen)?
2. Qualität der Filter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist letztlich 'Ware nach Geld' nach dem Motto 'You get what you pay for...'. Aber man kann damit - besonders für den Einstieg - gewiss feine Bilder machen, wenn man gut auf sein Geraffel Acht gibt. Unterschiede zu besseren/teureren Filtern sieht man im Bildendergebnis oft nur 'im Direktvergleich' und evtl. bei größeren Ausgabeformaten.
Passgenauigkeit und Toleranz
Passen und halten tut das insgesamt sehr gut. Je nachdem, an welcher Stelle ein Filter positioniert ist, können die Scheiben etwas schräg zur Bildebene stehen, da die Aufnahmen teils etwas breiter sind als die Filterdicke. Die Filterhalter sind aber recht 'eng' und halten die Scheiben durchaus 'knackig'.

Ein sehr großer Vorteil dieser Filterhalter-Systeme ist die Verschiebbarkeit der Grauverlaufsfilter, die bei Schraubfiltern nicht gegeben ist.
passt das wirklich zusammen
Du meinst nun mechanisch? Ja.
Qualität der Filter.
Mit Filtern aus dem 'High-End'-Bereich halten günstigere Exemplare nicht mit, sowohl bzgl. Abbildungsleistung und Qualität als auch ggfs. im Hinblick auf Langlebigkeit.

Bei der Nutzung starker Graufilter kann es schnell auch zu Farbstichen hin zu warmen Tönen kommen. Wenn, solltest Du daher ggfs. ein Set wählen, das auch einen Interferrenz-Sperrfilter bietet, um hier korrigieren zu können. Für einen Einstieg in die Materie ist ein solches oder ähnliches Set imho gut geeignet, wenn es zum restlichen Equipment passt. Ein kostengünstiger Einstieg.

Hast Du spezielle Aufnahmen und Motive im Sinn? Oder geht es vorrangig einfach drum, in den Aufnahmebereich reinzuschnuppern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen will ich einfach nur reinschnuppern.

Habe aber schon oft das Problem gehabt, dass meine Kamera mit dem Dynamikumfang einer Szene nicht klarkam (Himmel zu hell, bzw. Boden zu dunkel), was ich gerne mit so einem Grauverlaufsfilter ausgleichen möchte.

Außerdem würde ich gerne mal Bilder probieren im Bereich der extermen Langzeitbelichtung, (Seidene Seeoberfläche, Wasserfall wie Schleier oder bevölkerte Hallen, wie leer aussehen zu lassen)

kurz: ich such eher erstmal was günstiges zum Einsteigen. Ob ich dann mehr Qualität will, entscheide ich später.
 
Greife beruhigt und beherzt bei dem Set zu.
Viel Spaß dann damit. :top:
 
So, ich habe das Set jetzt von Neewer mit ND-Filter und Grauverlaufsfiltern. Wäre ja schön gewesen, wenn man für die, die so etwas noch nie in der Hand hatten, eine Anleitung dazu gelegt hätte, wie die Teile ineinanderzufügen sind. Es hatte nämlich mehrere Filterhalter und dass das große Viereckige da eine Streulichtblende ist, erschließt sich dem geneigten Laien auch erst auf den zweitn Blick.

Ansonsten passen die Filter gut. Man kann sie variable verschieben. Klemmen nicht, sind aber auch nicht so locker, dass sie in action verrutschen würden.

Sobald ich zeit für die nächste Fototour habe, werd ich sie mal einsetzen und Bilder posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten