• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter für Kitlinse WR

fabian1992

Themenersteller
Hallo,

für meine Reise nach Amerika suche ich einen geeigneten Graufilter.

Was würdet ihr mir vorschlagen?

Kenne mich da leider nicht so gut aus, habe aber gesehen, dass die Fotos damit viel besser erscheinen.
 
Ein "Neutralgraufilter" ändert erst einmal garnichts außer das er Licht schluckt und man dadurch zu längeren Belichtungszeiten kommt. Beispiel Aufhellblitzen bei Tageslicht ohne Kurzzeitsynchronisation. Ansonsten gibt es Verlaufsfilter die unterschiedlich stark eingefärbt sind, damit kannst du z. Bsp. den Himmel abdunkeln ohne die Grundfarbe zu verändern. Diese Filter gibt es auch in verschiedenen Farbvarianten. Was soll der Filter den in deinem Fall bewirken?


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne mich da leider nicht so gut aus, habe aber gesehen, dass die Fotos damit viel besser erscheinen.

Ähm, das soll jetzt nicht wie ein Oberlehrer klingen, aber informiere dich bitte erst mal über die Grundlagen der Filter in der Fotografie. Zu sagen, mit einem Graufilter erscheinen die Fotos viel besser, ist etwas... oberflächlich.;)

Ein Graufilter kann ein Bild z.B. überhaupt erst möglich machen. Oder längere Belichtungszeiten erlauben. Oder eine größere Blende. Aber er macht ein Bild nicht automatisch besser!

Im Zubehör-Bereich gibt es angepinnte Threads zu den verschiedenen Filtern.
 
Kenne mich da leider nicht so gut aus, habe aber gesehen, dass die Fotos damit viel besser erscheinen.
Dann solltest Du diesen Filter nicht kaufen. Dir ist augenscheinlich nicht klar, wofür dieser Filter ist.

Graufilter nehmen schlicht und ergreifend Licht weg. Das macht die Bilder nicht besser, im Zeifelsfalle eher schlechter. Ein Grauverlaufsfilter dunkelt partiell ab (Himmel). Und ein Polfilter mindert nichtmetallische Reflektionen im Bild.

google mal nach den Begriffen ... so einfach mach ein Kauf keinen Sinn!
 
Grau-, Grauverlaufs- und Polfilter sind HIER gut und anschaulich erklärt.

Könntest du kurz erklären, was genau du mit "besser erscheinen" meinst? Bzw sogar mal Beispielbilder, an denen du das gesehen hast verlinken?
 
für meine Reise nach Amerika suche ich einen geeigneten Graufilter.

Nimm stattdessen ein Netbook und eine externe Festplatte mit ausreichend freiem Plattenspeicher mit und fotografiere im Zweifelsfall oder grundsätzlich mit RAW+.

Mit den RAWs kannst du dann zwei Bilder entwickeln, einmal mit Zeichung im Himmel einmal mit Zeichnung in der Landschaft und dann beide Bilder passend kombinieren, manuell oder in einem HDR-Programm.

Damit triffst du den Übergang Himmel und Boden/Horizont wesentlich exakter als mit einem Verlaufsfilter.
 
Damit triffst du den Übergang Himmel und Boden/Horizont wesentlich exakter als mit einem Verlaufsfilter.

Hier steckt nämlich der Teufel im Detail. Verlaufsfilter sind meist 50/50 aufgeteilt, also beginnt der Verlauf etwa in der Mitte. Allerdings ist genau das für den Bildaufbau meist alles andere als förderlich, man ist quasi gezwungen den Horizont genau in der Mitte des Bildes zu platzieren.

Zuseher beschreibt es ganz schön: Entweder baut man sich aus zwei Fotos ein passendes zusammen. Oder aber man setzt in der RAW-Verarbeitung einen Verlaufsfilter ein. Das funktioniert meistens auch ganz gut.
 
Hier steckt nämlich der Teufel im Detail. Verlaufsfilter sind meist 50/50 aufgeteilt, also beginnt der Verlauf etwa in der Mitte. Allerdings ist genau das für den Bildaufbau meist alles andere als förderlich, man ist quasi gezwungen den Horizont genau in der Mitte des Bildes zu platzieren.

Deswegen, würde ich wenn, ein Cokin-Set mit Verlaufsfiltern nehmen.
Aber das ist Handhabungs- und Grössenmässig nicht wirklich urlaubskompatibel.

Ich fotografiere aus alter Gewohnheit so, daß ich die Bilder möglichst "fertig" hinbekommt und nicht auf EBV-Bildoptimierung hinterher hoffe für gute Bilder, aber bei so Geschichten wie Bildverläufe usw mach auch ich das hinterher am PC.
 
Erstmal solltest du dich darüber informieren was diese Filter eigendlich können.
Und bei Graufiltern muss man auch unterscheiden.
Nimmt man z.b. einen wirklich dunklen dann ist der auch wirklich nur für Langzeitbelichtungen am Tage gedacht.
Mit so einenm funktioniert der Autofokus nicht und man erkennt im Sucher nichts mehr wenn er drauf ist.
Nimmst du aber einen schwachen Graufilter dann ist der einfach nur eine kleine Sonnenbrille den man an Tagen verwendet wo man mit Iso 100 ans Ende der Belichtungszeit kommt.
Ein Zirkularer Polfilter dürfte in Amerika gerade bei Wolkenkratzern gute Dienste leisten um die Reflektionen zu reduzieren.
Aber auch mit dem muss man umgehen können und ihn erstmal richtig drehen.
Und wenn es um Grauverlaufsfilter geht dann gebe ich Zuseher recht.
Cokin und nichts anderes denn hier kannst du die Verlaufskante verschieben was bei den Aufschraubversionen nicht geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten