laxon
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir gerne für das Kit-Objektiv der 300D Filter kaufen. Von Filtern wusste ich bisher aber nur ungefähr, wozu sie zu gebrauchen sind. Ich habe sie noch nie benutzt. Also habe ich zwei Tage investiert, um mich hier im Forum und auf diversen Internetseiten und Händlerseiten schlau zu machen. Meine Ergebnisse möchte ich hier zusammenfassen (auch für andere Newbies), bevor ich jetzt anfange Geld auszugeben. Vielleicht habt ihr ja noch einige Vorschläge oder Bemerkungen...
Filterkauf:
immer wieder wird als günstigster Händler Versandhaus Foto Müller genannt. http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html
Filtergröße:
klar, 58 mm
Polfilter:
als Polfilter ist auf jeden Fall ein zirkularer Filter zu empfehlen, linear geht zwar auch, weil die EOS oder das Kit-Objektiv das kann
, aber zirkular geht auch immer dann, wenn linear geht, nur umgekehrt nicht...
Als besten Polfilter habe ich den
- B+W-Filter Pol Circular, Käsemann, MRC-Vergütung für 63 ?
- Hoya Pol circular Super HMC für 58 ?
ausgemacht. Das sollen allerdings schon Profifilter sein. Werden aber von vielen hier im Forum empfohlen. Ob da jetzt allerdings der Standard-Objektivdeckel drauf passt, bin ich mir nicht mehr sicher. Weiß das jemand?
Wozu man einen Polfilter braucht steht hier: http://www.nefkom.net/miho/foto/pola.html
UV-Filter:
Große Diskussion im Forum, ob diese überhaupt nötig sind, da ja das Objektiv selbst schon Schutz bietet. Aber die Leute, die gerne UV-Filter einsetzen, empfehlen zum größten Teil den
B+W UV-Filter mit MRC-Vergütung für 23 ?
Von Hoya gibt es den Hoya HMC Super Filter auch für den gleichen Preis. Entdeckt habe ich noch den etwas teureren Hoya UV Pro 1 HMC Super Filter, der aber dafür weitere Filter vor sich zu lässt. Das ist doch wahrscheinlich auch nicht verkehrt, oder?
Nicht verstanden habe ich, ob ein UV-Filter auch gleichzeitig ein Sky 1B-Filter ist.
UV-Filter: Der UV-Filter absorbiert die ultravioletten Lichtstrahlen, die häufig Außenaufnahmen unscharf und flau erscheinen lassen. Der UV-Filter kann als immerwährender Objektivschutz dienen.
Sky-Filter: Verhindert Blaudominanz. Empfohlen für Aufnahmen im Schatten bei klarem Wetter unter blauem Himmel. (Quelle: Foto Müller)
IR-Filter:
Da sollte ich mich wohl erstmal nicht ranwagen als blutiger Anfänger. Aber die Bilder, die ich hier im Forum gefunden habe sehen schon genial aus! Aber vielleicht mal später... Als Liebling ist mir aber hier der Hoya R72 aufgefallen, der wohl besser als ein vergleichbarer Cokin-Filter ist. Aber scheinbar nutzt keiner einen IR-Filter am Kit-Objektiv. Ich habe auch hier im Forum erfahren, dass nicht alle Objektive IR-fähig sind, beim Kit-Objektiv bin ich mir da noch nicht so sicher.
Ein IR-Tutorial gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=7711
Tolle Bilder vom Tutorialautor: http://www.asus-galerie.de/
So, vielleicht hilft das dem einen oder anderen in meiner Situation (als Filter-Newbie) schon mal beim Einstieg in die Recherche weiter. Ich hoffe, dass noch viele Ergänzungen kommen, gerne auch mit Links auf andere Forumsbeiträge!!
Viele Grüße
Alex
ich möchte mir gerne für das Kit-Objektiv der 300D Filter kaufen. Von Filtern wusste ich bisher aber nur ungefähr, wozu sie zu gebrauchen sind. Ich habe sie noch nie benutzt. Also habe ich zwei Tage investiert, um mich hier im Forum und auf diversen Internetseiten und Händlerseiten schlau zu machen. Meine Ergebnisse möchte ich hier zusammenfassen (auch für andere Newbies), bevor ich jetzt anfange Geld auszugeben. Vielleicht habt ihr ja noch einige Vorschläge oder Bemerkungen...
Filterkauf:
immer wieder wird als günstigster Händler Versandhaus Foto Müller genannt. http://www.versandhaus-foto-mueller.de/filter.html
Filtergröße:

Polfilter:
als Polfilter ist auf jeden Fall ein zirkularer Filter zu empfehlen, linear geht zwar auch, weil die EOS oder das Kit-Objektiv das kann

Als besten Polfilter habe ich den
- B+W-Filter Pol Circular, Käsemann, MRC-Vergütung für 63 ?
- Hoya Pol circular Super HMC für 58 ?
ausgemacht. Das sollen allerdings schon Profifilter sein. Werden aber von vielen hier im Forum empfohlen. Ob da jetzt allerdings der Standard-Objektivdeckel drauf passt, bin ich mir nicht mehr sicher. Weiß das jemand?
Wozu man einen Polfilter braucht steht hier: http://www.nefkom.net/miho/foto/pola.html
UV-Filter:
Große Diskussion im Forum, ob diese überhaupt nötig sind, da ja das Objektiv selbst schon Schutz bietet. Aber die Leute, die gerne UV-Filter einsetzen, empfehlen zum größten Teil den
B+W UV-Filter mit MRC-Vergütung für 23 ?
Von Hoya gibt es den Hoya HMC Super Filter auch für den gleichen Preis. Entdeckt habe ich noch den etwas teureren Hoya UV Pro 1 HMC Super Filter, der aber dafür weitere Filter vor sich zu lässt. Das ist doch wahrscheinlich auch nicht verkehrt, oder?
Nicht verstanden habe ich, ob ein UV-Filter auch gleichzeitig ein Sky 1B-Filter ist.

UV-Filter: Der UV-Filter absorbiert die ultravioletten Lichtstrahlen, die häufig Außenaufnahmen unscharf und flau erscheinen lassen. Der UV-Filter kann als immerwährender Objektivschutz dienen.
Sky-Filter: Verhindert Blaudominanz. Empfohlen für Aufnahmen im Schatten bei klarem Wetter unter blauem Himmel. (Quelle: Foto Müller)
IR-Filter:
Da sollte ich mich wohl erstmal nicht ranwagen als blutiger Anfänger. Aber die Bilder, die ich hier im Forum gefunden habe sehen schon genial aus! Aber vielleicht mal später... Als Liebling ist mir aber hier der Hoya R72 aufgefallen, der wohl besser als ein vergleichbarer Cokin-Filter ist. Aber scheinbar nutzt keiner einen IR-Filter am Kit-Objektiv. Ich habe auch hier im Forum erfahren, dass nicht alle Objektive IR-fähig sind, beim Kit-Objektiv bin ich mir da noch nicht so sicher.
Ein IR-Tutorial gibts hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=7711
Tolle Bilder vom Tutorialautor: http://www.asus-galerie.de/
So, vielleicht hilft das dem einen oder anderen in meiner Situation (als Filter-Newbie) schon mal beim Einstieg in die Recherche weiter. Ich hoffe, dass noch viele Ergänzungen kommen, gerne auch mit Links auf andere Forumsbeiträge!!
Viele Grüße
Alex
