• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter "für" horizontales Blooming

BenderCam

Themenersteller
Hallo zusammen,

ansich ist es ein gestalterisch alter Hut, dennoch suche ich einen "Filter" (oder etwas wie man ohne viel Trara zum Ziel kommt) für horizontales Blooming.

Zu sehen gibt es sowas z.B. in PC-Spielen wie "Mass Effect" oder bei der 2012er Version von "Total Recall" (ein Witz, von der Physik des Fall mal abgesehen, Arnie räumt auf und zwar auf dem Mars ;) ).

Bei letzterem Beispiel ist ja ein sehr schön sichtbarer Post-Effekt z.B. an den "Fessel"-LED-Strips.
Ja, technisch ist das Quark da richtiges Blooming vertikal auftritt, sieht aber manchmal gut aus; es sollte auch "softer" aussehen als der echte Effekt. Idealerweise kann man angeben ob es horizontal oder vertikal auftritt.

Die Film-Heinis werden ja auch keine Genies sein... :p

Merci!
 
Die "Film-Heinis" :grumble: haben ganze Bibliotheken von Flares jeglicher Art und Anwendung. Früher hat man dafür sogar extra mit Lampen in die Linsen gestrahlt, um diese zu erzeugen und dann bei Bedarf anzuwenden.

Alternativ gibt es bspw. selbst für AfterEffects fertige Presets (von Videocopilot wäre zB. Optical Flares so etwas).
Für PS kann man sich brushes basteln und diese bei Bedarf anwenden. Dann gäbs da für die Gemütlicheren noch Knoll Light Factory, usw…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganzes Posting gelesen? Der 2. Link ist für PS.
(Btw. kann man auch mit AE Einzelbilder composen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten