• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für das FE35

nme17

Themenersteller
Hallo werte Gemeinschaft,

Ich habe mir im Sommer eine A7R mit unter anderem dem FE35 gekauft.

Nun plane ich ein Filter System zu verwenden. Ich tendiere in Richtung formatt hitech 100 mit Haida graufiltern und Lee verlaufsfiltern. An sich ist das in meinen Augen die beste Kombination. Aufgrund der geringen Größe der Frontlinse habe ich jedoch nun Zweifel, ob ein 100er filtersystem mit 100x150 filtern vielleicht dermaßen überdimensioniert ist, dass die Wirkung des verlaufsfilters verfehlt wird.

Hat Jemand Erfahrungen und möchte diese hier eventuell mitteilen bzw. Empfehlungen zwecks Dimensionen der Systeme und Filter aussprechen?

Meine Frage kommt für mich selbst eventuell etwas spät, weil ich das hitech System inkl 49mm weitwinkeladapter bereits habe und mein Lee nd 0.9 100x150 soft auch in Kürze eintreffen wird.

Ich werde diesen Thread natürlich nutzen, um meine Erfahrungen zu teilen und anderen, die ähnliche Überlegungen tätigen, weiter zu helfen.

Vielen Dank im Voraus.

Chris
 
Hi, ich benutze auch die 100ter Filter von Lee/Hitech/Haida im Lee 100ter System mit dem FE 35mm.
Abgesehen davon, dass es relativ lächerlich aussieht, grade wenn noch ein Polfilter im Einsatz ist funktioniert es ganz gut, bis jetzt auch mit Verlaufsfiltern. Falls du was bestimmtes sehen willst kann ich dir gern mal Fotos machen.
Mit den Soft Edge Grauverlaufsfiltern bekommst du natürlich keine so starke Abdunkelung, da die "aktive Fläche" ja wie du schon gemeint hast relativ klein ist, aber merkbar ist es trotzdem. Ich würde mir daher tendenziell eher stärkere Filter kaufen oder über hard edge nachdenken. Kommt darauf an, was du fotografieren willst.
Du wirst allerdings keinen Adapter mit 49mm bekommen, ausser für das seven5 System, musst also mit einem step up Adapter auf ein größeres Gewinde wie z.B. 67 oder 77 (oder welches du auch sonst so hast) gehen.
 
Vielen Dank für deine Informationen. Ob das lächerlich wirkt, ist mir relativ egal. Die kleine Kamera auf meinem Stativ wirkt auch eher wie ein Spielzeug. Das Resultat ist entscheidend.

Fotos brauch ich nicht, danke. Deine Aussage, dass der Verlauf nicht extrem an Wirkung verliert, reicht mir schon aus. Zudem erwarte ich meinen Filter morgen und werde dann so oder so meine Erfahrungen sammeln.

Die fehlende Kompatibilität führte dazu, dass ich mich für das Formatt Hitech 100 System entschieden habe. Da gibt es einen 49er Weiwinkeladapter. Funktioniert auch alles wie geschmiert. Das habe ich bereits hier zu liegen.

Jetzt müssen nur noch die Filter passen, was die Materialstärke betrifft. Dann bin ich erstmal auf einem guten Weg.

Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag. Der beruhigt mich etwas.
 
Update:

Es ist Alles da. Formatt Hitech 100 + 49mm Weitwinkeladapter + Lee 0.9 Soft.

Funktioniert Alles wunderbar. Richtig testen konnte ich noch nicht aber mal einspannen und vom Balkon aus verschieben ging.

Die ursprüngliche Frage, ob man "zu wenig" Verlauf hat, kann ich nicht beantworten weil ich keinen Vergleich habe. Ich kann dazu in ein paar Wochen mehr Fragen. Ein Freund nutzt das Cokin Z 100 an 77mm Filtergewinden und entsprechend größeren Linsen.

Ich werd hier dann das Resultat mitteilen. Dem einen oder anderen hilft es vielleicht bei ähnlichen Überlegungen.
 
Die ursprüngliche Frage, ob man "zu wenig" Verlauf hat, kann ich nicht beantworten weil ich keinen Vergleich habe. Ich kann dazu in ein paar Wochen mehr Fragen. Ein Freund nutzt das Cokin Z 100 an 77mm Filtergewinden und entsprechend größeren Linsen.

Ich werd hier dann das Resultat mitteilen. Dem einen oder anderen hilft es vielleicht bei ähnlichen Überlegungen.

Mal ganz blöd gefragt: Ist dem Filter die reine Grösse der Linse nicht egal? Kommt es nicht eher auf den Bildwinkel an? Könnte das vielleicht jemand mit etwas mehr technischen und/oder physikalischen Hintergrundwissen erklären? Würde mich auch sehr interessieren!
 
Genau das ist die Frage. Da ist es für mich Laien ja schon unlogisch, dass ich mit einer ca. 1 cm großen Frontlinse den gleichen Blickwinkel habe wie andere mit weit größeren Gläsern.

Wie du schon sagst, bedarf das wohl einer Aufklärung eines weiseren Users.
 
Das heißt, dass die Wirkung der Filter an allen 35mm Objektiven in Verbindung mit Vollformatsensoren gleich ausfällt?

Klingt an sich logisch. Nur wenn man die Unterschiede der Objektive betrachtet, entstehen Zweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir doch zur Kontrolle mal eins der "kleineren" Filtersets an. Sind die Verläufe da kürzer? Bezweifle ich stark. Bildwinkel sollte entscheidend sein, nicht die grösse der Frontlinse. Ob du nun am Smartphone eine 35mm Brennweite hast oder an der Sony spielt keine Rolle, gleiche Perspektive vorausgesetzt, der Bildinhalt bleibt genau gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten