• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter für Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM

blemic

Themenersteller
hallo,

ich habe mir das "Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM" neu besellt und werde es mit meiner "Canon EOS 40D" als "immer-drauf" überwiegend outdoor benutzen.
nun meine frage(n) an euch:

- ist ein uv- oder schutz-filter sinnvoll ?
was spricht dafür was dagegen ?

- welche filter könnt ihr mir vorschlagen ?

für eure beiträge danke ich im voraus

mfg
 
Obwohl es das Thema wohl schon gibt, schreib ich dir kurz eine Antwort.

Ich würde auf jeden Fall einen UV-Filter auf das 24-105 machen, das hab ich
bei meinen auch. Ich verfolg da eigentlich primär den praktischen Grund, dass
wenn ich einen Kratzer im Filter hab, das Objektiv nicht kaputt ist.
Ein bisschen besseren Kontrast bekommst du ja auch noch, von daher spricht
für mich nichts gegen einen Filter.
Mein UV Filter ist von Hoya, ich kann dir Leider gerade nicht sagen, welches Modell.
 
Ein bisschen besseren Kontrast bekommst du ja auch noch, von daher spricht
für mich nichts gegen einen Filter.
Mein UV Filter ist von Hoya, ich kann dir Leider gerade nicht sagen, welches Modell.
Daß ein UV-Filter an einer DSLR den Kontrast erhöhen soll, halte ich für ein Gerücht. Eine zusätzliche UV-Filterung ist an DSLRs nicht notwendig. Lies Dir einfach mal diesen angepinnten Thread durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es ja gut, dass ich nicht aus der Großstadt komme :D
Mal Spaß beiseite, ich wusste nicht, dass so eine UV-Schutzschicht auch
vor dem digitalen Sensor ist. Der UV Filter würde den Kontrast erhöhen,
wenn es nicht schon einen internen geben würde.

Zum Thema Schutzschicht. Mir ist das Risiko zu groß, auch mit Gegenlichtblende.
Ich hab auch eine Gegenlichtblende am Objektiv, mir ist es einfach zu unsicher.
Kann jeder für sich selber entscheiden.
 
Zum Thema Schutzschicht. Mir ist das Risiko zu groß, auch mit Gegenlichtblende.
Ich hab auch eine Gegenlichtblende am Objektiv, mir ist es einfach zu unsicher.
Kann jeder für sich selber entscheiden.

Ja, sehe ich genau so. Das kann man letztendlich auch nur für sich selbst entscheiden. Zeitweise (wenn die Bedingungen rauh werden könnten) nutze ich auch einen Schutzfilter.
 
Der UV.Filter schadet sicher nicht

Auch dieses Gerücht ist nicht auszurotten ... Am Besten den allerbilligsten
für 5€ ...

, und schützt bebend er Linse vor allem auch das Filtergewinde!
Stößt man heftig irgendwo an, ist der Filter schrott - so what!
Aber das Objektivgewinde überlebt.
cbu

Und auch diese Funktion erfüllt eine Gegenlichtblende hervorragend.

Einzig wenn Sand im Spiel ist (Meer, Wüste) oder auch Salzwasser oder
bei Sportarten wie Motocross oder ähnliches würde ich einen Schutzfilter
drauf tun.
 
Der UV.Filter schadet sicher nicht, und schützt bebend er Linse vor allem auch das Filtergewinde!
Stößt man heftig irgendwo an, ist der Filter schrott - so what!
Aber das Objektivgewinde überlebt.
cbu

der Filter schadet, der Glaskümelschrott kann ins Objektiv und ins Getriebe kommen ist mir 1990 passiert, ohne Filter wäre der Schaden geringer gewesen, mit GeLi noch geringer weil die einen Sturz aufgefangen hätte
 
hallo,

ich habe mir das "Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM" neu besellt und werde es mit meiner "Canon EOS 40D" als "immer-drauf" überwiegend outdoor benutzen.
nun meine frage(n) an euch:

- ist ein uv- oder schutz-filter sinnvoll ?
was spricht dafür was dagegen ?

- welche filter könnt ihr mir vorschlagen ?

für eure beiträge danke ich im voraus

mfg


Moin,

die Hoya HMC super sind sehr ordentlich, verwende ich auch am 24-105er.

Ciao,

Werner
 
Also.... 5D + 24-105

an Filtern setze ich ein:
F - PRO 77 010 1x B+W
F - PRO 77 Circular-Pol B+W
F - PRO 77 106 ND 1,8 - 6 BL 64x B+W
fox MACRO +10 77mm

mit dem Leica-Adapter E69-E77 (#18634)
passen vorgenannte Filter auch an meine Digilux 2 LG v Manfred
 
danke für eure beiträge und sorry, dass ich die suchfunktion nicht sorgfälltiger verwendet habe.

hättet ihr jetzt für mich noch mehr filter-vorschläge,
bitte mit genauer bezeichnung.
 
Also jetzt wird es wirklich Zeit dass hier zugemacht wird. Mein Gott, die Suche gibt 100XXXX Threads aus zu diesem Thema.
 
[...]
Ich würde auf jeden Fall einen UV-Filter auf das 24-105 machen, das hab ich
bei meinen auch.

Auf keinen Fall machen, wenn man die optisch gute Leitung des Objektivs nicht zunichte machen will oder gar keinen Wert auf technisch ansprechende Bildergebnisse legt.

Ich verfolg da eigentlich primär den praktischen Grund, dass
wenn ich einen Kratzer im Filter hab, das Objektiv nicht kaputt ist.

Zum Schutz ist auch die Sonnenblende da. Frage: Was nutzt ein tolles Objektiv, dass man in seiner optischen Leistung dauernd durch einen Filter kastriert? Wenig, da man dauernd technisch schlechtere Bilder bekommt, als ohne Filter.

Ein bisschen besseren Kontrast bekommst du ja auch noch,

Nein, nicht wirklich.

von daher spricht
für mich nichts gegen einen Filter.

Für den qualitätsbewussten Nutzer dagegen sehr viel. Ausserdem. Wieso zusätzlich dafür Geld ausgeben damit die optische Leitung des Systems schlechter wird???

Mein UV Filter ist von Hoya, ich kann dir Leider gerade nicht sagen, welches Modell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten