• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für Canon 16-35 f4

5D-ler

Themenersteller
Hallo Ihr Gleichgesinnten,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Canon 16-35 f4! Bei den aktuellen CashBack-Konditionen konnte ich einfach nicht anders: 899 € abzgl. 100 € abzgl. 50 € für das 2. Produkt nach dem 24-70 f4 macht 749 € :D:D:D. Die Brennweite habe ich mit schon ewig gewünscht!
Nun zu meiner Frage: welchen Filter würdet Ihr als Frontversiegelung empfehlen, der dann auch der Güte des Objektives entsprechen würde?

Viele Grüße
Martin
 
Nun zu meiner Frage: welchen Filter würdet Ihr als Frontversiegelung empfehlen, der dann auch der Güte des Objektives entsprechen würde?

Ich würde weiterhin die Frontlinse als Frontversiegelung des Objektivs nutzen...

Mal im Ernst, was hast du mit dem Objektiv vor dass du einen weiteren Schutz brauchst? Ein Weitwinkel wird üblicherweise mit Polfilter, ND Filter oder Grauverlaufsfiltern benutzt. Das 16-35/4 ist genial im Gegenlicht - warum sollte man das Risiko eingehen dass ein Schutzfilter das wieder zunichte macht? Das würde ich nur dann machen wenn ich z.B. beim Motocross Bilder machen wollte.
Und da ists dann auch egal ob ein Protect oder UV Filter eines renommierten Herstellers genommen wird.
 
Ich würde weiterhin die Frontlinse als Frontversiegelung des Objektivs nutzen...

Mal im Ernst, was hast du mit dem Objektiv vor dass du einen weiteren Schutz brauchst? Ein Weitwinkel wird üblicherweise mit Polfilter, ND Filter oder Grauverlaufsfiltern benutzt. Das 16-35/4 ist genial im Gegenlicht - warum sollte man das Risiko eingehen dass ein Schutzfilter das wieder zunichte macht? Das würde ich nur dann machen wenn ich z.B. beim Motocross Bilder machen wollte.
Und da ists dann auch egal ob ein Protect oder UV Filter eines renommierten Herstellers genommen wird.
Ok, habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. In der Bedienungsanleitung steht: "...Schutz gegen Staubbefall und Spritzwasser. Da sich das vordere Linsenelement ... beim Zoomen bewegt, ist das Anbringen eines ... Filters erforderlich, damit eine adäquate Staub- und Wasserdichtigkeit gewährleistet ist..."
Das allein ist der Grund, warum ich über die Frage nachdenke. Auch ich bin der Meinung, dass eigentlich die Geli u. a. für den Schutz der Frontlinse wichtig ist. Aber das ist nicht mein Thema...
 
Hallo Ihr Gleichgesinnten,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Canon 16-35 f4! Bei den aktuellen CashBack-Konditionen konnte ich einfach nicht anders: 899 € abzgl. 100 € abzgl. 50 € für das 2. Produkt nach dem 24-70 f4 macht 749 € :D:D:D. Die Brennweite habe ich mit schon ewig gewünscht!
Nun zu meiner Frage: welchen Filter würdet Ihr als Frontversiegelung empfehlen, der dann auch der Güte des Objektives entsprechen würde?

Viele Grüße
Martin

Äh, denke Cashback ist rum. Ich habe nämlich vor zwei Wochen auch ein 16-35 gekauft und mich dahingehend geärgert. :confused:
 
Äh, denke Cashback ist rum. Ich habe nämlich vor zwei Wochen auch ein 16-35 gekauft und mich dahingehend geärgert. :confused:
Du hast die CashBack-Bedingungen nicht vollständig gelesen: Wenn Du bis 31.1. ein Produkt gekauft (und angemeldet) hattest, kannst du bis 28.2. ein zweites Produkt kaufen; für beide gibts CashBack. Aber der Gag ist, dass Du nach einem zweiten Produkt noch einen Fuffi on top kriegst.
 
Du hast die CashBack-Bedingungen nicht vollständig gelesen: Wenn Du bis 31.1. ein Produkt gekauft (und angemeldet) hattest, kannst du bis 28.2. ein zweites Produkt kaufen; für beide gibts CashBack. Aber der Gag ist, dass Du nach einem zweiten Produkt noch einen Fuffi on top kriegst.

Ah, ok. Da ich jetzt erst gekauft habe, bin ich ja trotzdem raus. ;)

Danke für die Aufklärung und viel Spaß mit der Linse. :top:
 
Ich nutze seit Sommer 2014 einen B&W clear MRC nano - teuer aber gut! Also ich habe, ehrlich gesagt, noch nie einen Unterschied mit & ohne Filter finden können und verdiene meine Brötchen damit!
Der Messingring hat im Herbst einen schönen Flug samt Cam aus 70 cm Höhe auf die Frontlinse abgefangen und täglich jede Menge Staub und Regen (naja, Letzteres zum Glück nicht täglich).
Durch die flache Bauweise geht's so grade noch mit Lee-Filtern, wenn man den Adaptierung mit Innengewinde nimmt.
 
Ich nutze seit Sommer 2014 einen B&W clear MRC nano - teuer aber gut! Also ich habe, ehrlich gesagt, noch nie einen Unterschied mit & ohne Filter finden können und verdiene meine Brötchen damit!
Der Messingring hat im Herbst einen schönen Flug samt Cam aus 70 cm Höhe auf die Frontlinse abgefangen und täglich jede Menge Staub und Regen (naja, Letzteres zum Glück nicht täglich).
Durch die flache Bauweise geht's so grade noch mit Lee-Filtern, wenn man den Adaptierung mit Innengewinde nimmt.
Funktioniert bei dem B+W der Objektivdeckel? clear MRC heißt doch UV-Filter, oder?
 
Ich bin mit dem Teil bereits zwei Mal gute 3 Wochen durch den staubigen Südwesten der USA inkl. Sandstürmen gereist. Auch auf Island hat es in 10 Tagen neben Sand einiges an Spritzwasser in Form von Regen und Meerwasser einstecken müssen. Funktioniert immer noch wie am ersten Tag und Staubkörner sind im Inneren immer noch keine zu sehen. Das Objektiv ist ziemlich robust konstruiert und auch ohne Filter bereits gut gegen Staub abgedichtet. Wenn man gerade nicht fotografiert sollte man den Objektivdeckel draufmachen und gut is.
 
Ich bin mit dem Teil bereits zwei Mal gute 3 Wochen durch den staubigen Südwesten der USA inkl. Sandstürmen gereist. Auch auf Island hat es in 10 Tagen neben Sand einiges an Spritzwasser in Form von Regen und Meerwasser einstecken müssen. Funktioniert immer noch wie am ersten Tag und Staubkörner sind im Inneren immer noch keine zu sehen. Das Objektiv ist ziemlich robust konstruiert und auch ohne Filter bereits gut gegen Staub abgedichtet. Wenn man gerade nicht fotografiert sollte man den Objektivdeckel draufmachen und gut is.
OK, interessant. Bin auch nicht scharf darauf, unnötig Geld auszugeben. Aber wenn Blende 22 sagt, dass so ein Teil einen heftigen Abflug abfängt...
 
Hallo 5D-ler,

erstmal Glückwunsch zu diesem fantastischen UWW!

Das mit den Schutzfiltern ist so eine Glaubensfrage...der eine sagt so, der andere so...

Ich persönlich habe den UV-Filter von Zeiss (T* Anti-Reflexbeschichtung) immer drauf und kann keinerlei störende Einflüsse erkennen (auch der Objektivdeckel funktioniert einwandfrei). Der ist zwar ganz schön teuer, aber gut...das ist die Linse schließlich auch.

Ich hoffe, das hilft dir wieder ein bisschen weiter.

Gruß
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten