• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter für 500D + EF S 18-55 mm

nachtfalke2105

Themenersteller
Hallo, bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer Canon EOS 500D (übrigens meine erste DSLR - somit bin ich absoluter Frischling auf dem Gebiet). Nun zu meiner Frage: Um das Objektiv zu schützen habe ich gehört, dass es verschiedene Filter gibt (UV-Filter, Polfilter, FDL-Filter). Kann mir einer die Unterschiede bzw. die Einsatzgebiete für die genannten Filter erläutern? Danke im Voraus für eure Unterstützung.
 
AW: Filter für Canon EOS 500D + EF S 18-55mm

Zum Schützen gibt es richtige "Protection Filter". Alternativ werden noch UV-Filter verwendet, da dieser Filter sonst keine Verwendung in der digitalen Fotografie.
Polarisation-Filter (Pol-Filter) sind nicht zu Schutzzwecken einsetzbar, da die Filter immer an die aktuelle Lichtsituation angepasst werden muss und er schlug ordentlich Licht.

Ich persönlich würde keinen Schutzfilter verwenden. Die Bildqualität leidet immer, mal mehr mal weniger. Die Objektiv-Frontlinsen halten enorm viel aus. Das Risiko das aber der Filter bricht und eins der Bruchstücke die Frontlinse beschädigt ist bedeutend höher.
 
AW: Filter für Canon EOS 500D + EF S 18-55mm

Der beste Filter ist gar kein Filter. Diese Protection Dinger sind Geldschneiderei. Zumal ein wirklich guter Filter bald teurer ist, als das 18-55 im Falle eines Totalschadens zu ersetzen. Kleine Kratzer auf der Frontlinse machen überhaupt nichts. Ich habe es in mehr als 20 Jahren nicht geschafft, eine Frontlinse derart zu zerkratzen, dass es im Bild sichtbar gewesen wäre.
An die Frontscheibe Deines Autos gehts Du im Winter mit einem Eiskratzer ran und das Glas ist erheblich weicher als die Frontlinse Deines Objketivs (und viel teurer).
Absolute Ausnahme sind wirklich widrigste Bedingungen wie Sandsturm oder Salzwassergischt und da solltest Du Dir mehr Sorgen um die Kamera machen.

Kauf Dir lieber eine Streulichtblende (auch Gegenlichtblende oder kurz GeLi genannt). Die bringt wenigstens was und schützt eher noch besser.

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter für Canon EOS 500D + EF S 18-55mm

ich dachte immer, dass die UV Filter auch für den Sensor einen Schutz bieten. Hab mich da nie genauer mit beschäftigt, aber was lustig ist, "sollte normales Glas nicht eh UV undurchlässig sein" ??? Dachte nur reines Quarzglas ist UV durchlässig. Denn sonst würden uns doch Insekten, die mehr im UV Bereich sehen, dauernd gegen die Fensterscheiben fliegen?!
 
AW: Filter für Canon EOS 500D + EF S 18-55mm

Mal ganz ehrlich... du willst einen Filter kaufen, der ungefähr die Hälfte des Geldes deines Objektivs wert ist (wenns kein IS ist) für einen Fall der im grunde NIE eintrifft (ein Stein der klein genug ist den Filter nicht kaputt zu machen fliegt in richtung Objektiv)?

Letzten Endes schraubst du nur ein Glas an dein Objektiv, was wenn es kaputt geht das Objektiv wohl noch mehr kaputt macht als die Ursache für das zersplittern. Und das zusätzliche glas bricht das Licht nochmal, verringert die schärfe und reflektiert das Sonnenlicht. Ok, wenn du ein 1000 € Objektiv hättest, kann ich das noch verstehen, aber spar dir das Geld für die Kit-Linse. oder kauf dir eine GeLi. Die hat nämlich neben dem Schutz noch einen Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten