• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter für 1000D sinnvoll

stanky

Themenersteller
Ist ein Filter für die Canon 1000D sinnvoll?

Habt ihr welche auf eure installiert?

Wo hilft mir dieser und wo stört dieser eher?
 
Ein Filter ist sinnvoll wenn du mit ihm einen speziellen Effekt erzielen willst (z.B. Polfilter oder Graufilter) oder wenn du unter extrem widrigen Umständen (Sandsturm, spritzender matsch beim Motocross, etc) deine Frontlinse schützen musst (dann Klarglas-/Schutzfilter, kein UV oder (noch schlimmer) Skylight!).

Wenn der Fiter wirklich sein muss, dann auf hochwertige, mehrfach vergütete Filter achten!

Für den normalen Foto-Alltag hat ein Filter nichts auf dem Objektiv verloren. Zum Schutz der Frontlinse ist eine Geli die weitaus effektivere Methode.
 
Letztlich must du wissen was du willst:
maximalen Schutz oder das allerletzte Quäntchen Qualität herausholen. Und dann hängt es noch davon ab, wie vorsichtig du i.A. mit deinen Sachen umgehst und ob du häufiger Objektive wechselst (also auch an potentiell "gefährlichen" Stellen)

Meine 15 Jahre alten EF´s würden ohne Filter wohl schon lange im Mülleimer liegen. So etwa 3 UV-Filter sind aus Unachtsamkeit schon hinüber, trotz GeLi. Deswegen ist das für_mich_ kein Thema, zumal _ich_ keine nennenswerten Unterschiede festgestellt habe. Ansonsten: Die Dinger sind ja nicht soo teuer - selbst probieren, notfalls machst du sie halt nur bei der Party oä drauf.
 
Naja... ein Filter KANN schützen...kann aber auch das Gegenteil bewirken: Das Filterglas hit härter als die Frontvergütung eines Objektivs! Sprich: ein stumpfer Schlag der demObjektiv nicht viel ausgemacht hätte, kann dank splitterndem Filter das Objektiv komplett ruinieren!

Und da selbst bei mittelpreisigen L-Linsen der Tausch der Frontlinse kaum mehr kostet als ein hochwertiger Schutzfilter gibt es wirklich kaum Argumente für so ein Teil...
 
Ein Filter ist sinnvoll wenn du mit ihm einen speziellen Effekt erzielen willst (z.B. Polfilter oder Graufilter) oder wenn du unter extrem widrigen Umständen (Sandsturm, spritzender matsch beim Motocross, etc) deine Frontlinse schützen musst (dann Klarglas-/Schutzfilter, kein UV oder (noch schlimmer) Skylight!).

Wenn der Fiter wirklich sein muss, dann auf hochwertige, mehrfach vergütete Filter achten!

Für den normalen Foto-Alltag hat ein Filter nichts auf dem Objektiv verloren. Zum Schutz der Frontlinse ist eine Geli die weitaus effektivere Methode.



So und nicht anders siehst aus:top:
 
Für den normalen Foto-Alltag hat ein Filter nichts auf dem Objektiv verloren. Zum Schutz der Frontlinse ist eine Geli die weitaus effektivere Methode.
Schützen tut ein Filter sicherlich besser als eine Geli, wobei man beide ja auch kombinieren kann, aber während eine Geli die Bildqualität nur verbessern kann, kann ein UV-Filter die Bildqualität nur verschlechtern. Wenn Filter dann nur mit Geli, denn auf Seitenlicht reagieren Filter besonders übel. Dann aber würde ich sagen, daß bei Teleobjektiven ein Filter kaum schadet. Bei 1000D Kit-Objektiv würde allerdings keinen Schutzfilter verwenden.
 
Naja... ein Filter KANN schützen...kann aber auch das Gegenteil bewirken: Das Filterglas hit härter als die Frontvergütung eines Objektivs! Sprich: ein stumpfer Schlag der demObjektiv nicht viel ausgemacht hätte, kann dank splitterndem Filter das Objektiv komplett ruinieren!

Und da selbst bei mittelpreisigen L-Linsen der Tausch der Frontlinse kaum mehr kostet als ein hochwertiger Schutzfilter gibt es wirklich kaum Argumente für so ein Teil...
Genau so und nicht anders! Filter nur für Effekte und als Schutz (ausschließlich für die wirklich harten Einsätze in Schlamm, Sand und Wasser) hochvergütete bruchsichere Schutzgläser.
 
Dann aber würde ich sagen, daß bei Teleobjektiven ein Filter kaum schadet.
Ja, nee, is klar. Bei Teleaufnahmen ist Seitenlicht nämlich unmöglich und die Bildqualität egal, oder wie?
Bei 1000D Kit-Objektiv würde allerdings keinen Schutzfilter verwenden.
Ein Schutzfilter ist immer Unsinn, egal auf welchem Objektiv, es wird nur schlechter.
Filter filtern und man tut sie nur drauf wenn man den Effekt braucht, beispielsweise Pol oder Grauverlauf.
Schutzgläser schützen und man tut sie nur drauf wenn man den Schutz wirklich braucht, beispielsweise Motocross oder Segelregatta.

Ich habe erst etwa 50% aller Fotos von einer Hochzeit in die Tonne getreten, weil so ein Held statt der Geli den Deppenfilter auf seiner Kamera hatte und ich mich auf seine Fotos verlassen hatte.
 
Diesen Satz höre ich hier öfter.Ich kann mir das gar nicht vorstellen.Stimmt das wirklich?Denn dann würde ein Filter in der Tat keinen Sinn ergeben.

Meines Wissens Nach kostet der Tausch der Frontlinse eines 70-200/2,8 IS ca. 150 € inkl. Arbeitskosten ... ok, ich gebe zu das ist das ca. doppelte eines hochwertigen Filters dieser Grösse, aber für die 75€ mehr Risiko hat man dann auch Ruhe vor Seitenlichtproblemen durch Filter, etc!

Im übrigen ist die Frontlinse an sich ohnehin mehr Schutzglas als empfindliche optische Komponente! Sie hat bei den meisten Optiken kaum einfluss auf die Bildqualität! Wer mag kann sich ja mal ein stückchen PostIt o.ä. auf die Frontlinse kleben und so einen "Monsterkratzer" simulieren... selbst ein 1x1cm grosses Stück nimmt man nur als Kontrastverlust im Bild wahr! ein Kratzer von 0,1mm breite und 1 cm Länge lässt sich auf keinem Bild ausmachen! Eure Objektive sind keine rohen Eier - man kann denen schon einiges zumuten ;)
 
Legt Canon dem neuen 18-55 II immer noch keine Geli bei?
Wenigstens da hätte man dazulernen müssen. Kann doch nicht sein, dass man die Geli noch extra löhnen muss.

Zum eigentlichen Thema:

Sternfilter, Polfilter, Grauverlauffilter, etc. dann sinnvoll, wenn genau dieser Effekt erwartet und gewünscht wird.
UV-Filter können in Gegenlichtsituationen den Flare mindern oder ganz filtern, das Foto verliert aber an Details und Schärfe. Manche Filter verzeichnen dabei noch kräftig (vor allem die billigen).

Björn
 
Die Gründe für oder gegen Filter wurde ja schon genannt wobei ich immer wieder feststellen muss dass die Händler immer auf die "unverzichtbaren" Filter (UV-, Skylight-, Schutz-) hinweisen...

... und warum? Damit machen die Händler ihren Gewinn da die Margen viel höher sind als bei Kameras und Objektiven. Vom Umsatz allein kann man nicht leben, es muss ja auch was übrig bleiben am Ende des Monats.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten