• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter bei Aufnahme oder Lieber EBV

mpe

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei auf digital umzusteigen und stelle mir folgende Frage:

Die EBV bietet anscheinend so viele Möglichkeiten, dass ich mich wundere, ob man direkt bei der Aufname mit Filtern arbeiten sollte um bestimmte Effekte zu erzielen, oder kann man eh alles nachträglich mit der EBV machen?

Zum Beispiel: Pol-Filter um Spiegelungen, z.B. auf Glas oder Wasseroberflächen wegzubekommen, kann bei der Aufnahme recht hilfreich sein, das stelle ich mir mit EBV nachträglich doch sehr schwer vor. Aber Kontrast, z.B. für nen schönen blauen Himmel, hinzubekommen, könnte ich doch auf das Filter verzichten und EBV nutzen.


Ich nehme mal dabei folgenden Workflow an: Aufnahme im möglichst verlustfrei komprimieten RAW Modus der Kamera und dann weiter mit EBV wie z.B. Photoshop oder Capture NX.

Danke für Eure Meinung.

LG
Marc
 
Hallo!

Du sagst ja selber: Kommt drauf an. Polfilter und Farbfilter z. B. wären zwei verschiedene Dinge. Ein Grauverlauf lässt sich evtl. mit EBV besser (verlustfreier) erstellen und man vermeidet dann auch, dass die Pizzareste auf dem Filter hässliche Flecken machen.

MEINER MEINUNG nach ist es grundsätzlich eher eine Einstellungssache. Wenn man das Bild, das entstehen soll, schon genau im Kopf hat und die Technik so beherrscht, dass das Bild auch so rauskommt, wie es geplant war...wieso dann noch viel Zeit mit EBV verschwenden?

Wenn man, wie ich, viel Spass an den Möglichkeiten der EBV gewinnt und sowieso vorhat, am Bild noch Dinge zu verändern, die nur mit EBV möglich sind...dann würde ich lieber ein eher neutrales und wenig festgelegtes Foto schiessen.

Prost!
 
Es sei zu bedenken, das es Filter gibt, die man mit EBV nicht nachmachen kann. Dazu gehören:

- Polfilter (Wenn die Spielgelung da ist, ist sie da, die satten Blattfarben von Gewächsen sind so einfach und rein nicht nachzubilden)
- Graufilter (Wenn ich bei viel Licht eine weit geöffnete Blende haben möchte, um zum Beipsiel outdoorportraits freizustellen, bleibt mir nix anderes übrig, als das Licht mit einem Neutralfilter zu drücken
- Grauverlaufsfilter (auch nur bedingt mit EBV nachzumachen, da der Dynamikumfang von den typischen Himmel/Boden-Kontrasten gemindert wird, was dem Ergebnis zugute kommt.
- IR-Filter ... (ist klar ne ? *gg*)

Alles anderen mir bekannten Filter lassen sich netter und einfacher mittels EBV einbringen. Vor allem kann man bei Nichtgefallen einfach weglassen. Physische Filter sind fest auf das Bild gebannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten