mpe
Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade dabei auf digital umzusteigen und stelle mir folgende Frage:
Die EBV bietet anscheinend so viele Möglichkeiten, dass ich mich wundere, ob man direkt bei der Aufname mit Filtern arbeiten sollte um bestimmte Effekte zu erzielen, oder kann man eh alles nachträglich mit der EBV machen?
Zum Beispiel: Pol-Filter um Spiegelungen, z.B. auf Glas oder Wasseroberflächen wegzubekommen, kann bei der Aufnahme recht hilfreich sein, das stelle ich mir mit EBV nachträglich doch sehr schwer vor. Aber Kontrast, z.B. für nen schönen blauen Himmel, hinzubekommen, könnte ich doch auf das Filter verzichten und EBV nutzen.
Ich nehme mal dabei folgenden Workflow an: Aufnahme im möglichst verlustfrei komprimieten RAW Modus der Kamera und dann weiter mit EBV wie z.B. Photoshop oder Capture NX.
Danke für Eure Meinung.
LG
Marc
ich bin gerade dabei auf digital umzusteigen und stelle mir folgende Frage:
Die EBV bietet anscheinend so viele Möglichkeiten, dass ich mich wundere, ob man direkt bei der Aufname mit Filtern arbeiten sollte um bestimmte Effekte zu erzielen, oder kann man eh alles nachträglich mit der EBV machen?
Zum Beispiel: Pol-Filter um Spiegelungen, z.B. auf Glas oder Wasseroberflächen wegzubekommen, kann bei der Aufnahme recht hilfreich sein, das stelle ich mir mit EBV nachträglich doch sehr schwer vor. Aber Kontrast, z.B. für nen schönen blauen Himmel, hinzubekommen, könnte ich doch auf das Filter verzichten und EBV nutzen.
Ich nehme mal dabei folgenden Workflow an: Aufnahme im möglichst verlustfrei komprimieten RAW Modus der Kamera und dann weiter mit EBV wie z.B. Photoshop oder Capture NX.
Danke für Eure Meinung.
LG
Marc