• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter auf Kit-Objektiven

buktu

Themenersteller
Moin moin zusammen!

Wahrscheinlich werde ich (DSLR-Einsteiger) mir demnächst die D90 im Kit holen.

Entweder mit dem 18-105 und 70-300
oder mit 16-85 und das 70-300 etra.

Nun meine Frage:

Kann man da auch Filter drauf verwenden. Möchte mir die Möglichkeiten offenhalten.

Gruß buktu
 
Natürlich, warum auch nicht?

Alle drei haben 67mm Gewindedurchmesser!! Spar dir aber bitte das Geld für UV Filter, völlig sinnfrei heutzutage :D
 
Wie schon gesagt, funktioniert uneingeschränkt.
Kanns draufpacken was immer du willst und als sinnvoll erachtest ;)
 
Ok, danke!

Wie gesagt, bin Einsteiger und hab daher keine Ahnung.

Polfilter fand ich ganz interessant. Hat mir neulich n Kumpel vergeführt.
 
Lieber buktu!

Vergiss die Immerdrauf-Filter mal ganz schnell!! :grumble:

Warum? Darum:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=101693
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1067947

Es gibt nur 2 Arten von Filter, die unter bestimmten Umständen Sinn machen:

1. Polarisationsfilter, um nicht-metallische Reflexionen zu verhindern
2. Neutralgraufilter (ND), um die Lichtmenge zu reduzieren

Alle anderen Effekte, wie zb. Farb- oder Verlaufsfilter machst Du lieber daheim am PC. Dort kannst Du den Effekt kontrollieren und einfach und gezielt einsetzen.

Gruß,
Lensbert

PS: Auf das Thema reagiere ich immer etwas allergisch...
 
Es gibt nur 2 Arten von Filter, die unter bestimmten Umständen Sinn machen:

1. Polarisationsfilter, um nicht-metallische Reflexionen zu verhindern
2. Neutralgraufilter (ND), um die Lichtmenge zu reduzieren

Dem stimme ich voll und ganz zu!

Witzige Geschichte vor ner Woche beim Tennis Turnier :lol: :

Bin wiedermal dort, wieder der gleiche Canonier vom letzten Jahr auch bewaffnet mit den Kameras und Zooms.

Kommt einer mit seiner recht großen Canon DSLR daher und fängt an auszupacken. Dann packt er scheiben aus und fängt an diese mit Klebeband irgendwie schwindlig zu befestigen. Setzt an und schon beim ersten Versuch ein Foto von ner Spielerin zu machen fliegt schon der Filter (oder was auch immer der da ankleben wollte) runter ... nach so 5 versuchen ist er dann wieder verärgert abgezogen :D

Wir anderen haben uns köstlich über den amüsiert :lol:
 
Dem stimme ich voll und ganz zu!

Witzige Geschichte vor ner Woche beim Tennis Turnier :lol: :

Bin wiedermal dort, wieder der gleiche Canonier vom letzten Jahr auch bewaffnet mit den Kameras und Zooms.

Kommt einer mit seiner recht großen Canon DSLR daher und fängt an auszupacken. Dann packt er scheiben aus und fängt an diese mit Klebeband irgendwie schwindlig zu befestigen. Setzt an und schon beim ersten Versuch ein Foto von ner Spielerin zu machen fliegt schon der Filter (oder was auch immer der da ankleben wollte) runter ... nach so 5 versuchen ist er dann wieder verärgert abgezogen :D

Wir anderen haben uns köstlich über den amüsiert :lol:

:lol: :lol: :lol: herrlich Anekdote, danke!!!

In der Familie hams letztens einem eine D60 angedreht, obwohl ich von einer DSLR ab- und zur Bridge ge-raten habe. Anstatt ihm für's schwindlige Kit eine Gegenlichtblende dazu zu verkaufen, hams einen Hama UV-Filter angedreht. :top::eek:

Jetzt ist er vom Urlaub heimgekommen und total enttäuscht, weil er weder mit der Kamera umgehen konnte noch schöne Bilder rausgekommen sind (er muss wohl unabsichtlich "P" verlassen haben :evil:) Egal, ich habe ihn gewarnt...

Aber zurück zum Thema: Auch ein Filter ist ein optisches Element!!! Ein Objektiv (ausgenommen einer Camera Obscura) besteht aus mindestens einem, meistens aber mehreren, hochwertigen Linsen. Das sind in höchster Präzision gefertigte, beschichtete und aufeinander abgestimmte Gläser. Ein Hama UV-Filter ist hingegen nicht viel mehr als minderwertiges Fensterglas. Abgesehen von diversen unerwünschten Effekten (Spiegelungen etc.) verschlechtert ein Filter meist die Abbildungsleistung eines Objektivs!!! Folglich muss ein Filter die selben hochwertigen Eigenschaften mit sich bringen wie das Objektiv selbst. Und sowas kostet bekannter Weise...

Und das Schutz-Argument gilt auch nicht, denn alle Frontlinsen sind dafür gebaut, widerstandsfähig zu sein. Und ein kleiner Kratzer macht Ihnen auch nix aus - ich spreche aus Erfahrung!

Gruß,
Lensbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht auch nicht denn die Kitlinsen bei Nikon haben alle eine Geli :D

Na eben nicht... Habe mir extra noch die Schachtel des 18-55/3.5-finster zeigen lassen und fand dann schlussendlich in der Beschreibung, dass die GeLi Sonderzubehör ist. WTF!?!? :grumble:

Bin schon wieder *fassungslos*

PS: Oder meinst Du das jetzt irgendwie anders? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir aber bitte das Geld für UV Filter, völlig sinnfrei heutzutage :D

Mitm 24-70/2.8 fotografiere ich beim Motocross garantiert nicht ohne Hoya HD Protector. Aber überall wo man nicht mit rechnen muss mit Steinen befeuert zu werden sehe ich auch kein Sinn in sowas, die heutigen Coatings der Frontlinse sind so stabil die müssen das abkönnen!:top:
 
Und das Schutz-Argument gilt auch nicht, denn alle Frontlinsen sind dafür gebaut, widerstandsfähig zu sein. Und ein kleiner Kratzer macht Ihnen auch nix aus - ich spreche aus Erfahrung!

Ja den Schutz kenne ich, was ist nem Freund passiert dem sie einen UV Filter angedreht haben als immerdrauf? - Der Filter ist zersprungen und war unter der Objektivabdeckung ein Scherbenhaufen, zum Glück hat der nicht zu viel Schaden angerichtet!

Naja ich dachte halt das die bei allen Kitlinsen dabei wären.

Bei meinem solo gekauften 18-105er VR war ne Geli dabei ;)

Ja bei den gekauften schon - aber bei so nem Set wie bei mir damals (D60 + 18-55 VR) musste ich sie auch extra dazu kaufen.
 
Das sind in höchster Präzision gefertigte, beschichtete und aufeinander abgestimmte Gläser. Ein Hama UV-Filter ist hingegen nicht viel mehr als minderwertiges Fensterglas. ... Folglich muss ein Filter die selben hochwertigen Eigenschaften mit sich bringen wie das Objektiv selbst. Und sowas kostet bekannter Weise...

Genau. Und wie hochwertig sind die 6 oder 7 Linsen eines 18-55 70,- Euro Kitobjektivs? So hochwertig wie ein Hama C14 Filter oder besser?

Für die Fensterglastheorie hast du mit Sicherheit Belege? Oder kannst zumindest darlegen, wie sich ein Hama Filter von einem unvergüteten B+W Filter unterscheidet? Ich meine nicht die Billigstfilter von Phottix oder Dörr.

Hama Bashing ohne Bildmaterial ist Dampfplauderei. Gut gefallen hat mir auch der Tip in dem verlinkten Thread, bei Offenblende mit längster Brennweite mehrere hundert Meter weit entfernte Motive zu fotografieren (sonst sähe man womöglich keinen Unterschied mit/ohne Filter). Ein Beispiel aus der Praxis...

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es faszinierend, was ihr alle mit euren Schutzfiltern habt. Davon hat der TE kein Wort verloren. Im Gegenteil, er sprach von einem Polfilter...
 
Danke Blumeundbiene!

Wußte gar nicht, daß es Schutzfilter überhaupt gibt. Aber auch ganz nett, Leute, jetzt weiß ich's!

Und von immerdrauf war auch nicht die Rede.

Macht Spaß, mitzulesen!

Gruß buktu
 
Danke Blumeundbiene!

Wußte gar nicht, daß es Schutzfilter überhaupt gibt. Aber auch ganz nett, Leute, jetzt weiß ich's!

Und von immerdrauf war auch nicht die Rede.

Macht Spaß, mitzulesen!

Gruß buktu

Ich denke dass die um-den-brei-herum-rederei doch recht interessant war und Du einen Fazit daraus ziehen kannst: Für einen Filter sollten die gleichen Qualitätsansprüche gelten wie für das Objektiv selbst.


Aber nun zurück zu Deiner Frage (ist schon ne Weile her :D )

Entweder mit dem 18-105 und 70-300
oder mit 16-85 und das 70-300 extra.

Nun meine Frage:

Kann man da auch Filter drauf verwenden. Möchte mir die Möglichkeiten offenhalten.
Gruß buktu

Ja, das ist möglich! Da es sich bei allen 3 Objektiven um nicht sehr lichtstarke Exemplare handelt, kommt ein ND-Filter mal eher nicht in Frage. Bleibt eigentlich nur ein zirkularer Polfilter (andere Filter siehe ellenlange Diskussion).

Glücklicherweise haben alle 3 Objektive den selben Filtergewinde-Durchmesser (67mm) und Du musst nur 1x in einen Filter investieren.

Bleibt nur noch übrig zu erwähnen, dass Du wegen dem Weitwinkel-Tele-Zoom einen Slim-Filter benötigst. Ein MRC-vergüteter B+W kommt dann auf ca. 100, ohne Vergütung auf ca. 60 und ein Hoya auf 50 Euro.

So, nun sollte alles klar sein :lol:

LG,
Lensbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten