• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter anfertigen lassen.

adsf

Themenersteller
Hallo!


Weiß jemand, wo man sich glas in bestimmter größe (dicke) beschaffen kann?

Als austausch für den IR-Filter in der Kamera, hätte ich gerne einen klaren....

Nach möglichkeit jemand, wo man über internet bestellen kann...
 
Tag!

frag mal bei einem optiker nach, der kann dir vielleicht einen tip geben.
b.z.w gib mal in google "technisches Glas" ein :)

mfg Andi
 
Vielen Dank mal!

Ich hoffe ja, dass das nicht zu teuer wird, das sieht ja alles recht professionell aus bei denen...


Praktisch ist, dass man gleich UV-Licht sperren kann. Mal sehen, was die mir Preislich so sagen können...


Dann kann sich meine A70 jetzt ja schon mal freuen, wieder ab und zu benutzt zu werden :lol:

Falls ich es dann anfertigen lasse, hätte jemand Interesse an so einem Filter für die A70 (oder mit den maßen 9mm x 8mm x 1,9mm?)
 
Preislich ist nach oben alles offen bzw. Spezialfilterkombinationen, die fast nur eine Wellenlänge durchlassen. Macht aber dann nur noch bei Laseranregung und Signaldetektion Sinn. Wir stecken die Filter dann auch in Filterhalter und bauen festen Aufbauten. Von daher werden die auch seltener Metallfassungen mit Gewinde haben.
 
Naja, anforderungen stelle ichja keine großen.

Und eine Einfassung braucht der Filter auch nicht.
Luxus wäre nur, wenn er eben Ultraviolettes Licht sperrt, weil ich das nicht brauchen kann.
 
Habe jetzt Antwort erhalten.

Da sie so ein Filterglas nicht als Standartglas haben, ist es unwirtschaftlich für sie, nur einen anzufertigen, da das eine Sonderanfertigung wäre... Naja.
 
Was brauchst du den für Filtereigenschaften? Spezifier doch mal deinen Wellenlängenbereich, den du blocken oder durchlassen willst. Dann kann ich dir evtl. sagen, welche Filterkombination sinnvoll ist. Dann kannst du die Filter in 50x50mm bestellen und dir passend zuschneiden lassen bei einem Glasbläser.
 
so wie ich das verstanden habe will er nur den ir-sperrfilter raus und braucht nen platzhaltert dafür, also besseres fensterglas ^^

nen uv-sperrfilter braucht man glaub ich garnicht, ganz normales glas filtert uv schon recht effektiv raus (deswegen kann man auch keine uv-aufnahmen analog zu ir-aufnahmen machen...außer man hat ein objektiv, das nicht aus glas ist ^^)
 
Deine Antwort hat mich dazu gebracht, es nochmal zu versuchen...
(Die Kamera liegt hier immernoch zerlegt :o )


Habe jetzt jemanden gefunden, der dies anscheinend per cnc macht. "Filter" kostet mich dann ca 10 Euro, was ich ok finde.
 
Hi,

Deine Antwort hat mich dazu gebracht, es nochmal zu versuchen...
(Die Kamera liegt hier immernoch zerlegt :o )


Habe jetzt jemanden gefunden, der dies anscheinend per cnc macht. "Filter" kostet mich dann ca 10 Euro, was ich ok finde.

kannst du die Adresse nennen. Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem passenden Filter, nach dem ich mit dem Glasschneider keinen großen Erfolg hatte:)

Frank
 
Die selbe Glasdicke führt aber noch nicht unbedingt zum selben Fokuspunkt! Gläser unterscheiden sich durch die Brechzahl, und wenn die unterschiedlich ist, hast Du vielleicht Fokusprobleme!
 
Die Adresse von dem Filterschneider wäre auch für mich interessant!
Es gibt bei mir auch beruflich ab und an den Wunsch mel ein Stück eines Filters zu haben. vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit.
 
Es gibt einige Firmen, die DSLRs für den Astrobereich umbauen, Filter rausnehmen oder ersetzen etc.

Frag doch mal hier an, dort gibts auch Einzelne Filter für DSLR-Sensoren.

Problem ist wohl der Staubrüttler, der ja nicht hopps gehen soll.

Grüße, Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten