• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Filter an Sigma 12-24

merlin4711

Themenersteller
Schönen Abend zusammen,
da ich von APS-C auf Vollformat umgestiegen bin, merke, ich dass mir mein EF-S 10-22 mehr fehlt als vorher angenommen. ;) Da mir als Hobbyfotograf kleinere Qualitätseinbußen nichts ausmachen bin ich auf der Suche nach etwas bezahlbaren auf das Sigma 12-24 mm gekommen. Leider scheint es an diesem Objektiv nicht möglich zu sein, einen Polfilter aufzuschrauben oder sehe ich das völlig falsch? Wenn nein, gibt es Alternativen um doch einen Polfilter zu verwenden?
Kann jemand ein alternatives Objektiv empfehlen, welches gebraucht zu einem erschwinglichen Preis (bis 400 Euro) erhältlich ist und ein Filtergewinde bietet?

Danke Euch - Servus Klaus-Peter
 
Hallo Klaus-Peter,

an der Rückseite gibt es ein Filter-Fach, aber das ist für Polfilter nicht wirklich geeignet. Somit sieht es wohl schlecht aus. Zumindest ist auch mir nichts bekannt.
Die andere Frage ist, inwieweit ein Polfilter bei dem extremen Weitwinkel sinnvoll oder nützlich ist, die Polarisierung des Lichts hängt ja z.B. vom Winkel zur Sonne ab. Aber bei solch einem großen Öffnungswinkel hast du eigentlich nie nur eine Polarisierungsrichtung im Blickfeld. Ok, bei 24 mm mag das noch ganz gut gehen, aber evtl. kannst du die auch mit einem anderen Objektiv abdecken?

Grüße
Florian
 
Gerade fällt mir noch was ein.
Der Objektivdeckel ist ja zweigeteilt. Wenn du nur den vorderen Teil abnimmst, vignettiert das Objektiv bei 24 mm gerade so nicht. Und der auf dem Objektiv bleibende Teil hat ein Filtergewinde (normal nimmst du den Deckel ja komplett ab und übrig bleibt nur die Tulpenförmige feste Geli).
Mit einem Ultra-Slim Filter könnte das evtl. klappen, aber es wird arg knapp. Oder du akzeptierst, dass du ein wenig croppen musst.
Aber so wirklich praktikabel ist das natürlich auch nicht.

Grüße
Florian
 
Brauchst Du den extremen Bildwinkel wirklich?
Reicht nicht doch das optisch bessere Canon 17-40 L, an dem man problemlos einen Filter anbringen kann?
Es ist gebraucht in der gleichen Preisliga.
 
Brauchst Du den extremen Bildwinkel wirklich?
Reicht nicht doch das optisch bessere Canon 17-40 L, an dem man problemlos einen Filter anbringen kann?
Es ist gebraucht in der gleichen Preisliga.

Das würde ich auch sagen, selbst bei dem bildet sich ein Trichter, wenn man ungünstig im Winkel zur Sonne steht...
Für Graufilter, Verlaufsfilter usw. (für die 12mm) gibt es dann große Einsteckfilter, die aber in der Größe nicht ganzb so günstig sind, wenn sie was taugen sollen...

Zudem: von 10mm am Crop (~16mm am Kleinbild) zu 12mm am Kleinbild ist schon ein gewaltiger Unterschied, das bedarf auch einiges an Übung, was die Bildgestaltung angeht (wollte ich nur mal anmerken) ;)
 
ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Infos und Tipps. Jetzt muss ich mir das ganze wirklich noch einmal überlegen.

Wünsche Euch einen guten Start nach 2020 - Servus Klaus-Peter
 
Schönen Abend zusammen,
da ich von APS-C auf Vollformat umgestiegen bin, ... bin ich auf der Suche nach etwas bezahlbaren auf das Sigma 12-24 mm gekommen. Leider scheint es an diesem Objektiv nicht möglich zu sein, einen Polfilter aufzuschrauben ...

Also an einem deartigen Weitwinkel einen Polfilter verwenden zu wollen würde ich mir reichlich überlegen, denn der (Öffnungs)Winkel bei 12mm-KB ist vergleichsweise zu dem was du bisher hattest, riesig!

Sprich mit einem Polfilter das Licht über die gesamte Fläche des Winkels gleichmäßig polarisieren zu können ist technisch nicht möglich. Am Ende ist der Himmel mit einem "Blaukeil" in tiefblau dort wo der Filter wirkt versaut und während der Filter an anderen Stellen des Motivs/Bild kaum bis gar nicht wirkt. Was ginge sind Verlaufsfilter. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail. Sprich das Objektiv kann sich im Filter spiegeln und wegen dem Weitwinkel so selber mit ins Foto kommen.

Ich nutze das EF17-40L 4USM , habe zwar einen Polfilter passenden Gewindes dafür - nutze ihn aber aus oben genannten Gründen nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten